Religion/Ethik/LER/Philosophie: Nachhaltigkeit

Handbuch Nachhaltigkeit - Ziele, Klimawandel, Politik
Klimapolitik und Klimagipfel stehen weit oben auf der politischen Agenda; es geht um Nachhaltigkeit, damit wir auf zukünftig noch auf diesem Planeten leben können. Nachhaltigkeit ist heute leider fast ein wenig zu einem Modebegriff verkommen; denn alles soll heute nachhaltig sein und wird mit dem Label Nachhaltigkeit versehen. Grundsätzlich ist Nachhaltigkeit ein Handlungsprinzip bei der Nutzung von Ressourcen. Das entsprechende englische Wort...
Der Zukunft eine Zukunft geben - Eine Spiritualität der sozialökologischen Umkehr
Junge Menschen brennen für aktuelle Themen, das betrifft besonders den Klimawandel und damit zusammenhängende gesellschaftliche Transformationen. Genau in dieses Engagement hinein schreibt der Jesuit Fabian Moos SJ nun ein kleines Büchlein mit dem schönen Titel "Der Zukunft eine Zukunft geben". Er behandelt darin unter einem christlich-spirituellen Fokus die immer drängenderen Fragen der nahenden Klimakatastrophe. Inspiriert von christlicher...
Anthropozän – Klimawandel – Biodiversität  - Transdisziplinäre Perspektiven auf das gewandelte Verhältnis von Mensch und Natur
Klimawandel - die jüngste Flutkatastrophe in Deutschland hat es einmal mehr gezeigt - ist eine der größten Bedrohungen der Menschheit. Die meisten der in diesem Band versammelten Beiträge sind aus dem internationalen Kongress Schutz der Biodiversität als philosophisch-juristisches Problem hervorgegangen, der vom 16. bis 18. März 2017 in Kolumbien an der Universidad de Medellín (UdeM) stattfand. Ausgehend von der These, dass – neben der ...
Diese Zivilisation ist gescheitert - Gespräche über die Klimakrise und die Chance eines Neuanfangs
Bei dem kleinen Gesprächsband handelt es sich um das "Buch der Stunde": Rupert Read, Philosoph an der University of East Anglia in Norwich, und Samuel Alexander, Umweltökonom und Nachhaltigkeitsforscher an der University of Melbourne, führen mehrere Gespräche über die Klimakrise und die Chance eines Neuanfangs. Der Band erschien zunächst in englischer Sprache 2019 und wurde 2020 aus dem Englischen übersetzt von Marcel Simon-Gadhof und mit ...
Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit - Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet
Obwohl die Fakten zur ökologischen Krise auf dem Tisch liegen, der Nachhaltigkeitsbegriff omnipräsent ist und obwohl in vielen Ländern Umweltbewegungen wie Fridays for Future oder Parteien, die sich den Umweltschutz auf ihre Fahnen geschrieben haben, Zulauf gewinnen, findet global keine sozial-ökologische Transformation statt. Vielfach ist gerade in nachhaltigkeits-reflexiven Gesellschaften ein Anstieg rechtspopulistischer und rechtsextremer ...
Wege zum nachhaltigen Denken - Ein philosophisches Traktat über Naturschutz, Ethik und Umweltpolitik
Nachhaltigkeit gehört gegenwärtig zu den Begriffen, die in der Öffentlichkeit als Leerformel fungieren. Unter dem Label „Nachhaltigkeit“ schreitet in der kapitalistischen Ökonomie die Ausbeutung und Zerstörung der Natur ungehindert voran. Dieses diagnostiziert Christian Tepe (*1968) in seinem jüngst im „Tectum Verlag“ erschienenen Buch „Wege zum nachhaltigen Denken. Ein philosophisches Traktat über Naturschutz, Ethik und Umweltpo...
Beherzte Freiheit -
Beherzte Freiheit! Diese Selbsvergewisserung unserer freiheitlichen Demokratie von einem ihrer prominentesten Wächter, dem Verfassungsrichter Paul Kirchhof, kommt zur richtigen Zeit: Wenn sich latenter Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in der Mitte der Gesellschaft einzunisten drohen, wenn Konsum und Ökonomie zu Ideologien werden ohne Rücksicht auf die ökologischen Auswirkungen, braucht es eine Rückbesinnung auf die gemeinsame Grundlage un...
Zeitschrift: BuG 181/2018 - Die Ökumene der Ökologie
Zeitschrift: BuG 179/2017 - ... der hat die Kirche gegen sichZeitschrift: BRU 58/2013 - RECHT und BILLIG!?
Liebe Leserinnen und Leser, »Markencheck im WDR« oder »Ausgeliefert! Leiharbeit bei amazon« haben es zur besten Sendezeit ins Fernsehen geschafft. Ich bin sensibel geworden und empöre mich. Wieder ist eine Fabrik in Bangladesch, die zu Hungerlöhnen und unter miserablen Bedingungen preiswert Kleidung herstellte, eingestürzt. Ich bin sensibel geworden und empöre mich. Ich weiß, dass mein Pro-Kopf-Verbrauch an Rohstoffen und......
Zeitschrift: inrel 5/2013 - LEBEN TEILEN
Leben teilen in der einen Welt Zu Inhalt und Zielsetzung dieser Ausgabe Die Welt besteht nicht mehr nur aus der Ersten, Zweiten und Dritten Welt, sondern ist durch die Verän- derungen in den letzten ]ahren und die fortschreitende Globalisierung zu der einen Welt zusammengewach- sen. Eine Entwicklung, die auch den Lernenden nicht gänzlich unbekannt ist. Die Aufgabe des Religions- unterrichts besteht darin, die Schülerinnen und Schül......
Atlas der Globalisierung - Die Welt von morgen
Seit der ersten (französischen) Ausgabe 2003 hat sich der Atlas der Globalisierung etabliert als Orientierungshilfe und Zustandsbeschreibung der Welt. Fast jährliche Neuauflagen versprechen aktuelle Statistiken, die ästetisch und qualitativ hochwertig in zumeist geografischen Schaubildern aufbereitet sind und in den zahlreichen Begleitartikeln treffend interpretiert werden. So ist der Atlas zu einem Standardwerk für Globaliesierungs- Nach...
» weiter

N: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

NachdenkenNachdenklichesNacherzählungNacherzählungenNachfolgeNachhaltigkeitNachlassNachschlagewerkNamensmissbrauchNamenstagNamenstagenarrative Ethiknarrative Methodennarrative TheologieNationalsozialismusNaturNaturethikNaturgesetzeNAturphilosophenNaturphilosophieNaturreligionenNaturschutzNaturwissenschaftNaturwissenschaft und GlaubeNaturwissenschaft und TheologieNatürliche ReligionNatürliche TheologieNebensächlichkeitenNegative TheologieNehemiaNeidNeomythosNeuanfangNeue Genfer ÜbersetzungNeue LänderNeue MedienNeue ReligiositätenNeue religiöse Bewegungenneuer Atheismusneues geistliches LiedNeues TestamentNeurath, OttoNeurobiologieNeuroenhancementNeuroethikNeuzeitNew AgeNichtgläubigeNichtklassische LogikenNichtwahrhabenwollenNicäaNicänumniederschwelligNietzscheNihilismusNikolausNikolaus von KuesNikolaus von MyraNoachNoahNominalismusNonnenNordamerikaNormative EthikNormenNotenNotenlistenNTNumeriNussbaum, MarthaNächstenliebe