Religion/Ethik/LER/Philosophie: moderne Kunst

Philosophie der modernen Kunst - Eine Einführung
„Die höchste Bestimmung hat die Kunst, um den Gedanken aussprechen zu können, gemein mit der Religion und Philosophie, sie ist wie diese beiden eine Art und Weise, das Göttliche, die höchsten Forderungen des Geistes auszusprechen und zum Bewusstsein zu bringen.“ Diese Behauptung stellte Georg Wilhelm Friedrich Hegel in seinen „Vorlesungen über Ästhetik“(1820-29) auf. Sein klassisches Zitat verdeutlicht, dass sich über die Künste i...
Zeitschrift: inrel 6/2015 - Über Jesus im Bilde
Zeitschrift: Eulenfisch 2/2012 - Jenseits der Schrift - Bildtheologie
Seit das Wort Fleisch ward, ist das Sehen in ständiger Erwartung. Was für ein Satz aus dem Munde des seligen Papstes Johannes Paul II.! Er hat ihn in seinen Meditationen über die Sixtinische Kapelle formuliert. Jeder, der Michelangelos Bildwunder einmal sehen durfte, begreift, dass das lateinische Christentum hier eine große visionäre Phase hatte. Es konnte Gott in seiner Verborgenheit preisen, indem es das Sehen feierte. Kannte Michelange......
An die Kunst glauben -
'An die Kunst glauben' stellt eine Reihe thematisch verwandter Texte Wolfgang Ullrichs zusammen, die zwischen 2007 und 2011 in verschiedenen Zusammenhängen entstanden sind. Ullrich, bekannt für seine unkonventionellen und erfrischenden Ansichten (vgl. etwa sein Buch 'Raffinierte Kunst. Übungen vor Reproduktionen'), beschäftigt sich in diesem Sammelband in unterschiedlicher Perspektivik vor allem mit der Problematik von Religion und Kunstrelig...
Sieger Köder Kalender 2007 -
Er predige mit Bildern, sagt der nun fast 80jährige Künstler und Pfarrer Sieger Köder über sein eigenes Werk. Als "schwäbischer Chagall" wird er wegen der Fabenpracht seiner Bilder manchmal bezeichnet. Wer seine Bilder aus Büchern und Bibeln kennt, der weiß, welch spirituelle Tiefe er durch seine einfachen, symbolhaften Gestalten und Farben auszudrücken vermag. So recht überwältigt fühlt sich der Betrachter aber, wenn er die Bilder ...
Jesus der Galiläer - Band 2
Ja, es gibt es wirklich: Die Geschichte von Jesus von Nazareth in Comicform. Ein älterer Mann erzählt die Geschichte von Jesus Christus vom Bekenntnis des Petrus bis hin zur Auferstehung. Zwar sind einige Zeichnungen und Comicpassagen ganz lustig, jedoch ist die Geschichten arg ins Lächerliche gezogen worden. Ich denke, es ist Geschmacksache, ob man sich solch einen Comic ansehen möchte oder lieber andere Möglichkeiten wahrnimmt, um die Erle...
Schatzkiste 3 und 4 - Religion in der Grundschule, 24 Folien
Die Schatzkiste 3 und 4 Arbeitshilfen enthält 24 Folien zu den entsprechenden Lehrerhandüchern.Die zugehörigen Bild - Erschließungen sind in den Handbüchern zu finden. Darüberhinaus bietet die Foliensammlung ein Grundmodell für eine Bild - Erschließung. Die darin beschriebenen einzelnen Phasen sind hilfreich für die Unterrichtsvorbereitung der Lehrkraft. (Lehrerbibliothek R. Maurer - Gerg)
Ethik im Bild - Folienmappe zu Ethik aktuell
Die 28 unverbrauchten Kunstwerke sind in exzellenter Qualität auf Overhead-Folien gedruckt: sie sind hervorragen für den Einsatz im Unterricht geeignet. Dazu bietet das umfangreiche Begleithft zu jedem Bild Hintergrundínformationen und Anleitungen zur methodischen aufarbeitung samt Arbeitsaufträgen und Arbeitsblatt. So lässt sich nicht nur schnell und effektiv mit den Bildern arbeiten: Das Begleitheft eignet sich durchaus als Methodensteinb...
Die Bilder der Bibel von Sieger Köder - Erschliessende und meditative Texte
Sieger Köder ist einer der bekanntesten und meist publizierten religiösen Maler der Gegenwart. Mit kräftigen Farben und starken Kontrasten gestaltet er vielfältige Motive des Alten und Neuen Testaments. Seine Bilder laden zum Nachdenken über den Glauben ein und ermöglichen dem Betrachter Altbekanntes neu zu entdecken. Zu den bekanntesten Werken zählen seine Umsetzungen der Gleichnisse Jesu. Neuere Unterrichtswerke im Fach Religion enthalte...
Zeitschrift: inrel 8/2004 - Geschichten von Brot und Wein
Geschichten von Brot und Wein Einführung Bedeutungswandel bei Essen und Trinken „Um die Mitte des vergangenen Jahrhunderts wehrten sich auf Neuseeland die kriegerischen Maori erbittert gegen die britischen Streitkräfte. A/s ihr Kampf schon verloren schien, führten Propheten sie in einen heiligen Krieg gegen die Weißen. Damals lief ein britischer Soldat zu den Maori über. Weil zum Feind Überlaufen etwas ganz Neues für die Maori war, mu......
Die Bilder der Bibel von Sieger Köder - Erschließende und Meditative Texte
104 Bilder von Sieger Köder zur Bibel in guter Druckqualität. Zu jedem Bild gibt es Gedanken von S. Köder oder Anderen, die deuten, auslegen, weiterführen wollen. Damit werden nicht nur die Bilder interpretiert, sondern auch die biblischen Texte, die Köder in seinen Bildern umgesetzt hat. Das Buch wird damit zu einer Fundgrube für den Unterricht, da es Zugänge und Materialien zu biblischen Texten anbietet. Ein Muss für Alle, die Sieger KÃ...
Zeitschrift: KatBl 4/2003 - Eine Frage der Ästhetik?
Liebe Leserin, lieber Leser Wer heute ein wenig auf sich hält, macht auf »ästhetisch«, etwa auf: hochglanz-verschönert. Es kommt auf Inszenierungen an. Aber das ist hier nicht gemeint. Ästhetik im Umfeld von Bildung hat anderes vor. Es geht darum, aufmerksam und wach zu werden, damit die Sinne Sinn zugänglich machen. Ästhetik als »Wahrnehmungslehre«, als Zugangsweise des Menschen zur Wirklichkeit in allseitigen sinnlichen Erfahrunge......
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MachiavelliMachtMachtmissbrauchMadonnaMagieMahayanaMaiandachtenMakkabäerMalenMalereiManagementMandalaMandalasMarc AurelMariaMaria MagdalenaMarienfesteMarienkleidMarienverehrungMariologieMarktwirtschaftMarkusMarkus-EvangeliumMarkusevangeliumMarthaMartinMartin BuberMartin DreyerMartin LutherMartin Luther KingMartyrerMartyriumMarxMarx / EngelsMarx, KarlMaschineMaterialMaterial im SetMaterialienMaterieMathematikMathäus, Markus, Lukas, JohannesMatthäusMaximliam KolbeMaßhaltenMead, George HerbertMediationMedienMedienarbeitMediendidaktikMedienerziehungMedienethikMediengesellschaftMedienkompetenzMedienphilosophieMedienpädagogikMedienreligionMedientheologieMedientheorieMedikamentMeditationMeditationenMeditationsbilderMeditationsmusikmeditative ÜbungenMedizinMedizin und EthikMedizinethikMeerMeister EckhartMelanchthon, PhilippMenschMensch bleibenMensch seinMensch und GesetzMenschenMenschenbildMenschenbilderMenschenfeindlichkeitMenschenrechtMenschenrechteMenschensohnMenschenwürdeMenschlichesMenschlichkeitMenschwerdungMentoringMesseMetaethikMetaphorologieMetaphysikMethodenMethoden der DogmatikMethodikMetz, Johann BaptistMichaMichel de CerteauMigrationMilieusMill, John StuartMinistrantenMirjamMissbrauchMissionMiteinanderMitempfindenMitteMittelaltermittelgroße KreuzeMittelstufeMobbingModallogikModeModelleModerationModernemoderne KunstModerne Religiositätmoderner Gottesdienstmodernes GlaubensbekenntnisMohammedMoltmann, JürgenMonika LangaufMonismusMonotheismusMoralMoralentwicklungmoralische KompetenzenMoralitätMoralpsychologieMoraltheologieMorgenMorgengebeteMorgenimpulsMormonenMoscheebauMoseMosesMultireligiositätMunMusicalMusikMusik im IslamMusik im RUMusik-CDMuslimeMuslime in DeutschlandMutMutmacherMutmachgeschichtenMutter TeresaMutter TheresaMuttergottheitenMysterienkulteMystikMythenMythen der WeltMythologieMythostheorienMännerMärchenMärtyrerMärtyrertumMönchtumMönchtum und OrdenslebenMüntzer, Thomas