lehrerbibliothek.de

Religion/Ethik/LER/Philosophie: Menschlichkeit

Herzensbildung - Für eine Kultur der Menschlichkeit
Klaus Mertes ist ein erfahrener Lehrer und Pädagoge - das merkt man in jeder Zeile dieses hervorragenden Sachbuchs, in dem er ein deutliches Plädoyer für die Bildung des Herzens hält. Dabei legt er den Fokus auf die Bildung der jungen Generation und lenkt so den Blick auf Schule, Ausbildung und Universität. Als spirituelle Quellen stehen ihm vor allem biblische Texte (z.B. das Gleichnis vom barmherzigen Samariter) sowie die jesuitische Tradi...
Ein wenig mehr Wir - Texte über Menschlichkeit
Bekannt wurde die Poetry-Slammerin Leah Weigand mit ihrem Text »Ungepflegt«. Nun legt sie ihr erstes Buch vor und es trägt den Titel „Ein wenig mehr Wir. Texte über Menschlichkeit“. Ob „Fuck-up-Gedicht. Ein Text für Versager“, „Lost“, “Liebeserklärung an die Mütter”oder „Ich bin keine Jukebox - die Autorin versteht es gut, verschiedene Themen und Facetten der Menschlichkeit auf den Punkt zu bringen. Dabei hat sie einen kr...
Zeitschrift: inrel 8/2017 - Was ist Religion?
Zur Bedeutung des Themas für den Religionsunterricht Die Frage „Was ist Religion?“ ist an vielen Universitäten Deutschlands im Rahmen des Studiums der Theologie kein zentrales Thema. Vielmehr werden neben dem Christentum die weiteren Weltreligionen - das Judentum, der Islam und der Hinduismus in Kombination mit dem Buddhismus diskutiert und analysiert, wobei oftmals davon ausgegangen wird, dass es sich bei ihnen um Religionen handel......
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
Zeitschrift: Rbu 3/2015 - Toleranz und Dialog
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie geht Toleranz, gar Dialog in einer Welt, die nach Identitäten fragt? Mehr als ein Thema für den Religionsunterricht! Aber auch eines für diesen. Die ausgewählten Materialien wollen orientieren und auf Spurensuche locken. Hans-Michael Mingenbach...
Zeitschrift: rpi-Impulse - Toleranz üben üben
Liebe Leserinnen und Leser, Über eine Million Briefe und gut 400 beteiligte Gemeinden am Thema „Toleranz-Üben üben“. Mit dieser Aktion wendet sich die EKHN seit Ende September an ihre Mitglieder und an die Öffentlichkeit. Die insgesamt 1,7 Millionen Mitglieder erhalten Post zum „Toleranz-Üben üben“ von ihrem Kirchenpräsidenten. Bunte Motive mit Alltagssituationen am Kaffeetisch, im Badezimmer oder im Fußballstadion sollen dazu an......
RELI – aus gutem Grund - Warum religiöse Bildung heute wichtig ist.
Welche Bedeutung hat religiöse Bildung in unserer Zeit? Ist Religion überhaupt hilfreich bei der persönlichen Lebensgestaltung? Der Trierer Religionspädagoge Joachim Theis hat prominente Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Sport mit diesen Fragen konfrontiert. Und so nehmen etwa Manuel Andrack, Alois Glück, Eckart von Hirschhausen, Julia Klöckner, Andrea Nahles, Wolfgang Thierse u. a. Stellung, erzählen Geschichten aus ihrem Leben un...
Streit um das Heilige Land - Was jeder vom israelisch-palästinensischen Konflikt wissen sollte
Kaum ein anderes Spannungsfeld wird in der politischen Öffentlichkeit so aufmerksam verfolgt wie der Krieg zwischen Israel und Palästina. Um den komplizierten Konflikt im Nahen Osten nachvollziehen zu können, muss man die jahrhundertealte Geschichte der Auseinandersetzungen zurückverfolgen. Der renommierte Theologe und Archäologe Dieter Vieweger widmet sich der vielschichtigen Konfliktsituation, die seit Jahrzehnten keine Lösung findet. Sei...
Meine spirituelle Autobiographie -
Der Dalai Lama, das geistliche und weltliche Oberhaupt der Tibeter, füllt mit seinen Vorträgen große Hallen. Andächtig lauschen die Menschen seiner Botschaft und saugen seine Worte regelrecht auf. Nicht nur seine Worte, auch sein Auftreten spricht die Menschen an. Doch wie ist der Dalai Lama zu dem geworden, was er ist? Die vorliegende spirituelle Autobiografie aus dem Diogenes Verlag gibt interessante persönliche Einblicke in seinen Lebensw...
Dalai Lama: Mein Leben in Bildern -
Der Dalai Lama gehört zu den großen Gestalten unserer Zeit. Sein weltweites Eintreten für Frieden, Liebe und Menschlichkeit scheint die Menschen zu bewegen. Dabei sind es nicht nur seine Botschaft und sein Humor, sondern auch sein Leben, das die Menschen bewegt. Der vorliegende Fotoband mit 170 Bildern macht die verschiedenen Stationen seines Lebensweges anschaulich. Der Dalai Lama selbst kommentiert die Fotos in persönlichen Texten. Ergänzt...
Reliposter Jesus - für Religionsunterricht, Kindergottesdienst und Familie
Kinder können sich viele Dinge besser durch Bilder einprägen. Dazu eignet sich das Reliposter über Jesus sehr gut. Hat man in der Schule einen Religionsraum, kann man das Poster ganz wunderbar dort aufhängen und es von den Kindern gestalten lassen. Gehalten ist das Poster als Comic, der auf einem Bild vom Leben Jesu zeugt. Man sieht ihn, wie er Frauen, Männern und Kindern aus dem Evangelium erzählt, während das Leben um ihn herum spielt. N...
Warum waren die Mönche so dick? - Wahre Komödien aus der Geschichte der Religion
Was haben die Hopi-Indianer mit den christlichen Wüstenvätern in Ägypten des 4. Jhds. gemein? Hans Conrad Zander beschreibt in seiner ihm eigenen, charmanten Art theologisch-kirchengeschichtliche Anekdoten. Dabei geht es stets um allzu Menschliches wie Liebe, Sexualität und Essen. Zander verbindet dies mit theologischen Impulsen jener Zeit und macht zugleich deutlich, wie diese die christl.-abendländische Kultur beeinflußten. Ein wirklich ...
» weiter

M: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

MachiavelliMachtMachtmissbrauchMadonnaMagieMahayanaMaiandachtenMakkabäerMalenMalereiManagementMandalaMandalasMarc AurelMariaMaria MagdalenaMarienfesteMarienkleidMarienverehrungMariologieMarktwirtschaftMarkusMarkus-EvangeliumMarkusevangeliumMarthaMartinMartin BuberMartin DreyerMartin LutherMartin Luther KingMartyrerMartyriumMarxMarx / EngelsMarx, KarlMaschineMaterialMaterial im SetMaterialienMaterieMathematikMathäus, Markus, Lukas, JohannesMatthäusMaximliam KolbeMaßhaltenMead, George HerbertMediationMedienMedienarbeitMediendidaktikMedienerziehungMedienethikMediengesellschaftMedienkompetenzMedienphilosophieMedienpädagogikMedienreligionMedientheologieMedientheorieMedikamentMeditationMeditationenMeditationsbilderMeditationsmusikmeditative ÜbungenMedizinMedizin und EthikMedizinethikMeerMeister EckhartMelanchthon, PhilippMenschMensch bleibenMensch seinMensch und GesetzMenschenMenschenbildMenschenbilderMenschenfeindlichkeitMenschenrechtMenschenrechteMenschensohnMenschenwürdeMenschlichesMenschlichkeitMenschwerdungMentoringMesseMetaethikMetaphorologieMetaphysikMethodenMethoden der DogmatikMethodikMetz, Johann BaptistMichaMichel de CerteauMigrationMilieusMill, John StuartMinistrantenMirjamMissbrauchMissionMiteinanderMitempfindenMitteMittelaltermittelgroße KreuzeMittelstufeMobbingModallogikModeModelleModerationModernemoderne KunstModerne Religiositätmoderner Gottesdienstmodernes GlaubensbekenntnisMohammedMoltmann, JürgenMonika LangaufMonismusMonotheismusMoralMoralentwicklungmoralische KompetenzenMoralitätMoralpsychologieMoraltheologieMorgenMorgengebeteMorgenimpulsMormonenMoscheebauMoseMosesMultireligiositätMunMusicalMusikMusik im IslamMusik im RUMusik-CDMuslimeMuslime in DeutschlandMutMutmacherMutmachgeschichtenMutter TeresaMutter TheresaMuttergottheitenMysterienkulteMystikMythenMythen der WeltMythologieMythostheorienMännerMärchenMärtyrerMärtyrertumMönchtumMönchtum und OrdenslebenMüntzer, Thomas