|
Ein wenig mehr Wir
Texte über Menschlichkeit
Leah Weigand
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
EAN: 9783426448311 (ISBN: 3-426-44831-9)
160 Seiten, hardcover, 17 x 28cm, 2024
EUR 18,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ich lerne, dass Menschen immer werden, und jeder wurde geprägt.
Und dass jede Person auf Erden irgendein Päckchen trägt.
Ich lerne: Wie man es in das Zimmer hineinruft, so schallt es auch meistens zurück.
Und manchmal ist eine Minute nur zuhören das größtmögliche Glück.
Leah Weigand spricht mit ihrem Text »Ungepflegt« Millionen Menschen aus der Seele und wurde damit deutschlandweit bekannt. Ihr erstes Buch versammelt poetische Texte von großer Klarheit. Sie erzählen von unerträglichen Missständen, zarten Alltagsmomenten und von Menschlichkeit in all ihren bunten Facetten.
»Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben einen so schönen, berührenden und auf den Punkt gebrachten Text gehört.« Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer über «Ungepflegt«
Rezension
Bekannt wurde die Poetry-Slammerin Leah Weigand mit ihrem Text »Ungepflegt«. Nun legt sie ihr erstes Buch vor und es trägt den Titel „Ein wenig mehr Wir. Texte über Menschlichkeit“. Ob „Fuck-up-Gedicht. Ein Text für Versager“, „Lost“, “Liebeserklärung an die Mütter”oder „Ich bin keine Jukebox - die Autorin versteht es gut, verschiedene Themen und Facetten der Menschlichkeit auf den Punkt zu bringen. Dabei hat sie einen kritischen Blick auf die Gesellschaft und die menschlichen Beziehungen. Die Texte regen zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln an. Natürlich ist es ein besonderes Vergnügen, Leah Weigand live auf der Bühne zu erleben. Aber auch das Lesen der Texte bietet viel Stoff zur gedanklichen Verarbeitung oder zum Gespräch. Eine inspirierende Sammlung!
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die erste Gedicht-Sammlung der beliebten Poetry-Slammerin Leah Weigand (»Ungepflegt«), die uns ganz persönlich und unsere gesamte Gesellschaft nachdenklich wie hoffnungsvoll unter die Lupe nimmt.
Ja, es wäre schön
Ein Ort mit ein wenig mehr Wir
Doch wenn wir uns so danach sehnen
warum ist der Ort nicht schon hier?
Nach diesem Wir - diesem Ort, an dem wir einander mit Respekt und Vertrauen begegnen - sucht die gefeierte Poetry-Slammerin Leah Weigand in ihren Gedichten. Sie wirft einen umfassenden Blick auf unsere Gesellschaft, auf schöne Alltagsmomente und große Missstände. Sei es die "Liebeserklärung an die Mütter", für die "die Dusche Urlaubsort ist", der Freund, der immer im falschen und doch im richtigen Moment kommt; oder auch der "heißgeliebte Kamin-Kakao", der "Spuren von Kinderhänden enthalten kann". Themen wie Freundschaft, Verbundenheit und Nächstenliebe spielen ebenso eine Rolle wie der Pflegenotstand, soziale Ungleichheit, Teilhabe und unfairer Handel.
Leah Weigands Video vom Auftritt ihres Poetry-Slam-Textes »Ungepflegt« über ihre Erfahrungen in der Pflege wurde in kürzester Zeit millionenfach geklickt. Die modernen Gedichte der Krankenpflegerin und Medizinstudentin berühren und regen zum Nachdenken an. Mit außergewöhnlicher Wortgewandtheit und Empathie nimmt sie uns mit auf eine Reise durch die Facetten der Menschlichkeit. Eine Reise, die letztendlich zu uns selbst führt und zu dem, was uns als Menschen ausmacht.
»Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben einen so schönen, berührenden und auf den Punkt gebrachten Text gehört.« Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer über «Ungepflegt«
Inhaltsverzeichnis
Ein wenig Vorwort
Wenn es gut wird
Wenn es anders ist
Wenn was verloren geht
Wenn es laut sein muss
Wenn es still wird
Sonntagsgedichte
Dank
|
|
|