Religion/Ethik/LER/Philosophie: Legenden

Zeitschrift: KatBl 3/2014 - Franziskus
Liebe Leserin, lieber Leser! »Na klar – bei diesem Papst machen alle was zu ›Franziskus‹!« Haben Sie das vielleicht auch gerade gedacht, als Sie Ihr neues Heft der Katechetischen Blätter aus dem Briefkasten genommen haben? Falsch gedacht! Den Vorschlag für ein Heft zum Th ema »Franziskus« hatte Hans Mendl schon in der Mappe für das Treff en des Beirats unserer Zeitschrift, als am 14. März 2013 Jorge Mario Bergoglio SJ zum Paps......
Religionspädagogische Praxis Bildermappe 1998/4  - Luzia, Luzia, trägt das Licht,...
Die Arbeitshefte der Reihe "Religionspädagogische Praxis" erscheinen viermal jährlich, zunächst herausgegeben durch Franz Kett und Sr. Esther Kaufmann, in den letzten Jahren von Schwester Esther Kaufmann, Pater Meinulf Blechschmidt und Thomas Brunnhuber herausgegeben. Zu vielen Arbeitsheften gibt es Arbeitsmappen mit etwa 8 Bildern in DinA4-Größe. Auf den Rückseiten der Farbbilder sind oft Texte oder Lieder zur passenden Meditation abgedru...
Zeitschrift: KatBl 2/2010 - Mythen, Bilder, Legenden
Liebe Leserin, lieber Leser! Wie können wir fassen, was unser Fassungsvermögen übersteigt? Ist das, was Religion überliefert, nur ausgedacht? Ist die Schöpfung nicht in guter Absicht geschaffen, sondern nach wie vor chaotisch, ein Tohuwabohu, der Mensch ohne Verantwortung? »Im Mythos finden wir eine Beschreibung der Welt vor, die nicht historische Tatsachen wiedergibt, sondern existen-zielle Verbindlichkeit beansprucht« {Marion Schober,......
Das verlorene Symbol -
Zum Buch: Endlich, nach langem Warten ist es soweit! Am 14. Oktober erschien der langersehnte dritte Band der mittlerweile sehr bekannten Buch-Serie von Dan Brown rund um den Wissenschaftler und Universitätsprofessor Robert Langdon. Schon vor seinem Erscheinen warteten alle Fans von "Sakrileg" und "Illuminati" auf die Fortsetzung. Gerade erst wurde ja Illuminati erfolgreich verfilmt und man darf gespannt sein, ob der dritte Roman-Thriller sich...
Elli und Elisabeth -
Dieses kleine Büchlein eignet sich hervorragend um Kinder die Lebensgeschichte der Hl. Elisabeth beizubringen. Es hat eine handliche Form und wird durch die wunderbaren Zeichnungen zu einem Vorlesebuch und Buch zum Selberlesen. Die Geschichte wird durch indirekte Reden zu einem ziemlich spannenden Buch. Ich finde, dass somit die Kinder Spaß am Lesen haben, da nicht die Lebensgeschichte der Hl. Elisabeth als Erzählform beschrieben ist, sondern ...
Der heilige Gral - Ein Mythos wird entschlüsselt
Dieses Buch gibt dem legendären heiligen Gral seine eigentliche Faszinationskraft zurück. Jenseits vordergründiger Schatzsucher-Sensationslust rekonstruiert es: Worin bestanden die starken mittelalterlichen Frömmigkeitsbewegungen? Wie verflochten sich die Pilgerströme, die Kreuzzüge, das Rittertum und die höfische Minne zu einer einzigartigen gesamteuropäischen Kultur, als deren herausragender Vertreter der sagenumwobene Abendmahlskelch g...
Lexikon des Jakobswegs - Personen - Orte - Legenden
Der Jakobsweg gilt als der weltweit populärste Wallfahrtsweg. Ziel des Pilgerweges ist das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Spanien. Dieses seit dem Mittelalter festgelegte Wegenetz mit vielen Knotenpunkten wird heute von vielen Gruppen und Einzelpilgern gegangen. Er erfreut sich großer Beliebtheit. Das vorliegende "Lexikon des Jakobswegs" bietet umfangreiche Informationen zur Vor- oder Nachbereitung. In breit gefächerten...
Die Heiligen, Geschichte und Legende -
Dieser Band der Reihe "Bildlexikon der Kunst" über die Heiligen versteht sich als visueller Leitfaden zum Kennenlernen und Wiedererkennen der am häufigsten in der bildenden Kunst vertretenden Heiligen, nicht nur im Hinblick auf ihr Äußeres, sondern auch auf ihre Symbolik und ihren historischen Stellenwert. Er lädt ein zum schauenden Lesen und erklärt den heutzutage oftmals unverstandenen "Code" der Heiligen, der über eine jahrhundertealte ...
Ihr Freunde Gottes allzugleich - Heilige und Selige im Erzbistum München und Freising
Grundlage für die Heiligen und Seligen, die in dieses Buch aufgenommen wurden, ist der Diözesankalender der Erzdiözese München und Freising. Das vorliegende Buch steht in einer langen Reihe und Tradition von Heiligendarstellungen durch die Jahrhunderte, die sich an unterschiedlichste Zielgruppen wandten. Angestrebt wurde eine durchgängig einheitliche Bearbeitung der Heiligen und Seligen: Zu jedem Heiligen und Seligen finden sich auf vier Sei...
Lexikon der Heiligen und Biblischen Gestalten -
Das kompakte Lexikon präsentiert dem Leser in über 700 Beiträgen fundierte Grundinformationen über Heilige und biblische Gestalten. Dabei bietet das Büchlein auch eine Einführung in die Welt der Bibel, denn die Bibel lebt von den Menschen, deren Beziehungen zu Gott umschrieben werden. Die Heiligen - überwiegend aus Deutschland, Österreich und er Schweiz - werden mit ihrer Lebensgeschichte beschrieben. Interessante Informationen bietet bes...
Mythos Jakobsweg - Fakten, Kurioses, Geheimnisse
Von pürierten Herzen und hungrigen Wölfen, von Maurenkämpfen und sprechenden Köpfen - dieses Buch erzählt Geschichten aus einer Zeit, in der der Jakobszeg noch nicht vergleichsweise gefahrlos zu beschreiten war. Die Begebenheiten über Franz Xaver, Ignatius von Loyola und weniger bekannten Personen (zwischen dem 8. und dem 16. Jh.) eröffnen die historische und die legendenhafte Dimension des Caminos. Kurzinformationen über Geschichte und...
Das größte Abenteuer der Welt: Die Bibel - Neues Testament 6
Aus dem größten Abenteuer der Welt, der Bibel, erfahren die Hörer dieser CD einiges über die Geschichten des Neuen Testaments. In diesem Hörspiel kann man etwas über die Erzählung des Barmherzigen Samariters hören. Er hilft einem Mann, der zuvor überfallen worden ist und nun am Wegesrand liegt. Eine weitere Geschichte dieses Hörspiels ist der verlorene Sohn, der sich zwar mit seinem Teil des Erbes aus dem Staub macht, jedoch vom Vater w...
» weiter

L: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Labyrinthlachen und weinenLammLateinamerikalaudato siLebenLeben JesuLeben nach dem TodLebendigkeitLebensbejahungLebensentwürfeLebensfreudeLebensgeschichteLebenshilfeLebenskunstLebenslinienLebensphilosophieLebenspraxisLebensschutzLebensspurLebensstoffLebensthemenLebensverlängerungLebensvisionenLebenswegeLebensweiseLebensweisheitenLebensweltLebenswissenLegematerialLegematerialienLegendeLegendenLegosteineLehrbuchLehreLehrende und LernendeLehrerLehrerfrageLehrerhandbuchLehrkräfteLehrplanLeibLeiblichkeitLeibnizLeidLeidenLeidenschaftLeidensgeschichteLeistungsbeurteilungLeistungsmessungLeitbilderLektüreLeo XIII.LERLernenLernfelderLernmodelleLernprozesseLernumgebungenLernwegeLernzirkelLernübersichtenLesebuchLesejahrLesenLessingLesungenletzte ReiseLeukippLevinas, EmmanuelLeviticusLevitikusLexikonLichtLicht der WeltLiebeLiebesgeschichtenLiederLiederbuchLiedkatecheseLifestyleliterarische GattungLiteraturLiteratur und ReligionLiteraturgeschichteLiteraturprojektLiturgieLiturgiewissenschaftLiturgikLiturgischer TanzlobenLockeLogienquelleLogienquelle QLogiklokale KirchengeschichteLuciaLukasLukasevangeliumLustLustfeindlichkeitLutherLutherbibelLuthertumLyrikLänderLévinasLévinas, EmmanuelLückentexteLüge