Religion/Ethik/LER/Philosophie: klassische Malerei

Meisterwerke der christlichen Kunst - zu den Schriftlesungen der Sonntage und Hochfeste Lesejahr B
Dieses voluminöse Werk schließt Meisterwerke der christlichen Kunst zu den Schriftlesungen der Sonntage und Hochfeste für kirchliche predigten auf. Der Autor erschließt mit Hilfe von Werken der christlichen Kunst die biblischen Texte der Sonn- und Festtage des Lesejahres B. Der visuelle Zugang zu Texten und Themen des Neuen Testaments wird nicht nur in der Predigt sondern auch in der schulischen Religionspädagogik viel zu wenig gesucht und ...
Zeitschrift: inrel 6/2015 - Über Jesus im Bilde
Zeitschrift: Eulenfisch 2/2012 - Jenseits der Schrift - Bildtheologie
Seit das Wort Fleisch ward, ist das Sehen in ständiger Erwartung. Was für ein Satz aus dem Munde des seligen Papstes Johannes Paul II.! Er hat ihn in seinen Meditationen über die Sixtinische Kapelle formuliert. Jeder, der Michelangelos Bildwunder einmal sehen durfte, begreift, dass das lateinische Christentum hier eine große visionäre Phase hatte. Es konnte Gott in seiner Verborgenheit preisen, indem es das Sehen feierte. Kannte Michelange......
Ethik im Bild - Folienmappe zu Ethik aktuell
Die 28 unverbrauchten Kunstwerke sind in exzellenter Qualität auf Overhead-Folien gedruckt: sie sind hervorragen für den Einsatz im Unterricht geeignet. Dazu bietet das umfangreiche Begleithft zu jedem Bild Hintergrundínformationen und Anleitungen zur methodischen aufarbeitung samt Arbeitsaufträgen und Arbeitsblatt. So lässt sich nicht nur schnell und effektiv mit den Bildern arbeiten: Das Begleitheft eignet sich durchaus als Methodensteinb...
Zeitschrift: inrel 8/2004 - Geschichten von Brot und Wein
Geschichten von Brot und Wein Einführung Bedeutungswandel bei Essen und Trinken „Um die Mitte des vergangenen Jahrhunderts wehrten sich auf Neuseeland die kriegerischen Maori erbittert gegen die britischen Streitkräfte. A/s ihr Kampf schon verloren schien, führten Propheten sie in einen heiligen Krieg gegen die Weißen. Damals lief ein britischer Soldat zu den Maori über. Weil zum Feind Überlaufen etwas ganz Neues für die Maori war, mu......
Geburt Jesu - in Wort und Bild
Für den katholischen wie evangelischen Religionsunterricht ist die Bibel das alle Schuljahre begleitende Buch. Bilder tragen dazu bei, die biblischen Inhalte zu erschließen und zu vertiefen. Die Reihe "... in Wort und Bild" bietet dem Leser eine große Vielzahl von Bildern samt zugehörigen Erklärungen rund um das Leben und die Lehre Jesu Christi. Die für die Bücher ausgewählten Bilder stammen aus den unterschiedlichsten Kunstepochen. Älte...
Ich, Michelangelo -
Ein weiterer Bildband über Michelangelo? Mit Nichten! Wer das großformatige Buch anblättert, sucht zunächst vergeblich das Inhaltsverzeichnis. Seitenweise werden je ein Zitat des Meisters mit einem seiner Werke auf Doppelseiten dargestellt. So gelingt nicht nur eine Einstimmung in bekannte und weniger bekannte Werke, sondern man wird hineingenommen in den Dialog mit Michelangelo. Und das will dieses Buch erreichen: eine Begegnung mit dies...
Rembrandt - Die Opferung Isaaks - Alte Pinakothek
Ein Unterrichtsgang in die Alte Pinakothek lohnt sich derzeit besonders: die Ausstellung "Rembrandt - Die Opferung Isaaks", die bis zum 27. Juni 2004 läuft, bietet alles, was so einen Unterrichtsgang selbst für widerwillige Schüler zu einem spannenden Erlebnis machen kann: Der fast spielerische Vergleich zwischen den beiden Versionen der "Opferung Isaaks", verbunden mit den detektivischen Methoden zur Fragestellung, ob die Münchener Version ...
Ikonen der orthodoxen Kirche -
Religions- und Kunstlehrer sowie andere Interessierte finden in dieser Sammlung einen reichen Schatz an Ikonen der orthodoxen Kirche. Die einzelnen Bilder lassen sich (z. B. für den Einsatz im Schulunterricht) schnell und unkomplizert ausdrucken oder in andere Bildbearbeitungsprogramme kopieren. Die Auflösung der Bilder ist so gewählt, dass Overheadfolien in ordentlicher Qualität erstellt werden können. Leider beschränkt sich diese CD-...
Die Bibel - Mit Werken von Rembrandt und Meistern des Goldenen Zeitalters der Niederländischen Malerei
NACHWORT ZWEI LÄNDER, ZWEI KONFESSIONEN Die vorliegende Übersetzung entstand im Zeichen der ökumenischen Bewegung in dem Bewußtsein: »Mehr als einzelne gemeinsame Aktionen führt gemeinsames Hören auf das Wort der Schrift dazu, daß die getrennten Kirchen aufeinander zugehen«, so der damalige Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Helmut Claß, in einem Brief von 1979 an den damaligen Vorsitzende......
Schön bist du und verlockend - Große Paare der Bibel
Die Bibel erzählt von erfüllter und enttäuschter Liebe in beispielhaften, oftmals hoch dramatischen Geschichten großer Paare, denen die kompetenten Autoren und Autorinnen sachkundig und einfühlsam in Text und Bild nachgehen. Dieses Bild-Sachbuch gibt verlässliche Information und Interpretation. Es ist durchgehend farbig mit den schönsten Beispielen aus Malerei und Grafik ausgestattet und wegen seiner besonders liebevollen Gestaltung ausg......
Die Kunst und das Christentum - Geschichte eines Konflikts
Gibt es überhaupt eine christliche Kunst in der Moderne? Aus theologischen Quellen, künstlerischen Zeugnissen und ästhetischen Theorien sowie anhand zahlreicher Beispiele entwirft dieses Buch einen Überblick über die mehr als 2000jährige spannungsreiche Beziehung zwischen Bilderverbot, Glaubensvermittlung und dem Autonomiestreben der Kunst. Phasen radikalen Bilderverbots und wirkungsvollen Bildgebrauchs prägen die spannungsreiche Beziehung......
» weiter

K: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Kain und AbelKalendariumKalenderKamishibaiKanonKanonbildungKanonsbildungKantKant, ImmanuelKapitalismusKarikaturenKarl MarxKartenKartensetKartenspielKarwocheKasualienKatastrophenKatecheseKatechetenKatechetikKatechismusKatechismus der Katholischen KircheKatholischKatholische DogmatikKatholische Kirchekatholische SoziallehreKatholisches GlaubensbekenntnisKatholizismusKeltenKennenlernenKennzeichen und AttributeKernenergieKerzeKerzenKetzerKhalil GibranKIKIBORKierkegaardKierkegaard, SörenKinderKinder der WeltKinder fragen nach GottKinder philosophierenKinder weltweitKinder- und JugendseelsorgeKinderbibelKinderbibeltageKinderbiblelnKinderbuchKinderfragenKinderfragen an GottKindergebetbuchKindergebeteKindergottesdienstKindergottesdiensteKindergruppenKinderkircheKinderkirchenführerKinderlexikonKinderliederKinderrechteKindersachbuchKinderseelsorgeKindertheologieKindertheologieeKinderwochenKinderwortgottesdienstKindheitKindheit JesuKinoKircheKirche in der GegenwartKirche und GemeindeKirchenKirchen-OrganisationKirchenarchitekturKirchenasylKirchenbauKirchenentwicklungKirchenerkundungKirchengeschichteKirchenjahrKirchenkampfKirchenkritikKirchenkundeKirchenlexikonKirchenliedKirchenmitgliedschaftKirchenmusikKirchenpädagogikKirchenraumKirchenrechtKirchensteuerKirchentagKirchenväterKirchliche Dogmatikkirchliche SchulenKlarheitKlasse 1Klasse 2Klassen 5-6Klassen 7-8KlassenbibliothekKlassengemeinschaftKlassikerKlassische deutsche PhilosophieKlassische Literaturklassische MalereiKlassische WerkeKleinkindergruppenKlerikalismusKlimawandelKlinikseelsorgeKlonenKlosterKlosteranlagenKochenkoederKofferKognitionKoheletKolosserbriefKommentarKommentareKommunikationKommunionKommuniongruppeKommunionkreuzKommunionkursKompetenzenKompetenzmodellKompetenzorientierungKonfessionKonfessionalitätKonfessionalität des RUkonfessionellkonfessionell-kooperativer RUkonfessionell-kooperativer Unterrichtkonfessioneller Religionsunterrichtkonfessioneller RUKonfessionelles ZeitalterKonfessionenKonfessionskundeKonfessionslosigkeitKonfikursKonfirmandenarbeitKonfirmandenunterrichtKonfirmationKonfliktKonflikteKonflikte und FriedenKonfliktfelderKonfuzianismusKonfuziusKonklavenKonkordanzKonstantin d. Gr.Konstantinische WendeKonstantinopelKonstanzKonstruktive ReligionsdidaktikKonstruktivismusKonsumKontemplationkontemplative ExerzitienKontrakteKonzeptKonzepteKonzeptionKonzeptionenKonzernKonzilKonzilienKooperationkooperativkooperativer Religionsunterrichtkooperatives LernenKopftuchKopftuchstreitKopiervorlagenKoranKoranexegeseKoranhermeneutikKorintherKorintherbriefKorrelationKosmologieKrabbelgottesdienstKraftKraftquelleKrankensalbungKrankenseelsorgeKreationismuskreativkreatives SchreibenKreativitätKreisKreuzKreuzeKreuzestheologieKreuzestodKreuzpflicht in BehördenKreuzwegKreuzwegandachtenKreuzworträtselKreuzzeichenKreuzzügeKriegKrieg und ReligionKrippeKrippenspielKrippenspieleKrisenKriseninterventionKritikKritische TheorieKugelnKultKultbildKulturKulturenKulturen entdeckenKulturgeschichteKulturphilosophieKulturtheorieKummerKunstKunst und KircheKunstdidaktikKunstgeschichteKunstphilosophieKursKurzgeschichtenKämpferKönigeKönigtumKörbeKörperKörperbehindertKörperempfindenKücheKüng, HansKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)