 | LIEBE LESERINNEN UND LESER,
„Ist uns das Jenseits verloren gegangen?“
Der Theologe Rüdiger Sachau,
der sich mit den Jenseitsvorstellungen
des modernen Menschen befasst
hat, meint dazu: „Manchmal,
wenn ich mich in meiner Umwelt
umschaue, wenn ich mit Menschen
rede, dann habe ich in der Tat das
Gefühl, das Jenseits ist gar nicht
mehr bekannt, so, als hätte es gewissermaßen
geschlossen und die
Türen zum Jenseits oder sagen w...... |  | LIEBE LESERINNEN UND LESER,
dieses Heft ist eine Zumutung. Das geben wir gerne zu. Wir muten Ihnen zu, sich mit den Möglichkeiten auseinanderzusetzen, die das Lernen mit und über digitale Medien für den Re - ligionsunterricht und die Konfi-Arbeit eröffnen. Das kostet Zeit. Es kostet Mühe und Nerven. Aber es ist letztendlich dann doch einfacher als man denkt, und es ist eine Notwendigkeit. „Digital...... |
 | Der Buchmarkt wird seit einigen Jahren überschwemmt mit Methodenbüchern für den Unterrichtsgebrauch. Für jede nur mögliche Gelegenheit und Phase des Unterrichts gibt es eigenständige Methodensammlungen, für den Einstieg, die Erarbeitungsphase, den Abschluss, das Feedback oder die Sicherung des Erlernten. Wirklich neue und innovative Veröffentlichungen sind eher selten. Der vorliegende Methodenband mit dem Namen "Tool Pool" biietet insgesa... |  | "KU-Praxis" ist seit mehr als 40 Jahren die führende Zeitschrift für den Konfirmandenunterricht und bietet auch Impulse für den schulischen Religionsunterricht der Altersstufe. Zum Reformationsjubiläum erscheint mit dieser Nummer 61 das allererste KU-Praxis-Themenheft zur Reformation. In seinem einführenden Beitrag kommt Hans-Martin Lübking zu dem Schluss, das Thema Reformation habe in der Konfirmandenarbeit der letzten Jahrzehnte generell ... |
 | Mehr als 40.000 Kinder aus allen Kontinenten beteiligten sich an dem Projekt „Die Große Schatzkiste für die Kinder der Zukunft“, das der Filmemacher Pierre Hoffmann entwickelt hat. Künstler und Handwerker erbauten die Schatzkisten, die Kinder und Jugendliche aus 15 Ländern mit ganz persönlichen Zukunftsbotschaften füllten, in Form von Gedichten, Bildern, Fotografien, Videos, Ton- und Musikaufnahmen oder auch mit Gegenständen, die für ... |  | Liebe Leserinnen und Leser,
der Musiker, Theologe und Mediziner Albert Schweitzer gehört zweifellos zu den beeindruckendsten Persönlichkeiten des Protestantismus im 20. Jahrhundert. Seine Ethik von der " Ehrfurcht vor dem Leben", die er in seinem beispiellosen Engagement als Arzt für die Ärmsten der Armen im berühmten Urwaldhospital von Lambarene im westafrikanischen Gabun praktisch umsetzte, hat der modernen Theologie wichtige Impulse gege...... |
 | Anlass zu diesem Schwerpunkt "Konfirmandénarbet" bietet vor allem die aktuelle Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Konfirmandenarbeit, die Anfang März 2009 in Berlin vorgestellt wurde. Zur ersten, vorläufigen Auswertung der Studie finden Sie gleich mehrere Artikel zu Beginn dieses Heftes. Diesen Beiträgen vorangestellt ist eine Stellungnahme des Dozent(inn)enteams des RPZ, die sich mit den Herausforderungen für die Zukun...... |  |
Das vorliegende „Werkbuch“ aus dem Calwer-Verlag erscheint begleitend zum „Arbeitsbuch KU elementar“ für den Konfirmandenunterricht und bietet vielfältige Anregungen und Hilfestellungen für die anleitenden Pfarrerinnen und Pfarrer. Der didaktische Ansatz verfolgt das Ziel, zu einer Verschränkung von Lebenswelt und Glaubensinhalten beizutragen. Er will Inhalt, Ausdrucksformen und Traditionen des evangelischen Glaubens auf elementare ... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser
Das Bild vom Surfer ist gut. Bischof Joachim Wanke gebraucht es im Interview mit Monika Jakobs, um davor zu warnen, sich vom Alltagsstress auffressen zu lassen: »Ein Surfer muss die Welle sehen, die kommt. Wenn er überrascht wird, geht er unter. Aber wenn er die Welle sieht, kann er sich auf sie einstellen und damit umgehen« (149). Sehen, wenn sich etwas bewegt. Auch Religionsunterricht und Katechese sind nicht m...... |  | Dieses Buch stellt eine unheimlich kreative und abwechslungsreiche Methode dar, um den herkömmlichen Unterricht und den Religionsunterricht in der Schule zu bereichern und um ihn aufzulockern. In diesem tollen Buch befinden sich zahlreiche Spiele, die mit Hilfe eines Overheadprojektors ganz schnell und einfach zu spielen sind: Im ersten Teil findet die Lehrkraft fantasiereiche Spiele für jedes Fach: Die Kinder sollen Bilderrätsel lösen, ein P... |
 | Liebe Leserin Lieber Leser
«Das Spiel ist aus! Die Erlösung! Das abstiegsgefährdete Team hat in der zweiten Halbzeit wie durch ein Wunder einen 0:3 Rückstand in einen 4:3 Sieg verwandelt. Die tot geglaubte Mannschaft drehte das Spiel, sie gab den Glauben nie auf, erwachte zu neuem Leben, ja sie feierte regelrecht Auferstehung und wendete das Schicksal zu ihren Gunsten. Die Elf suchte in den zweiten 45 Minuten konsequent ihr Heil in der Off...... |  | Dieses neue Paket zur Konfirmandenarbeit entspringt der Erfahrung und den Federn der „rheinischen KU-Connection“ (der Rezensent). Anders, als es der Titel erwarten lässt, stellt sich ein modulares Angebot dar: 12 Themen aus der Konfirmandenarbeit werden für KonfirmandInnen, wie für Unterrichtende aufbereitet.
Das Arbeitsbuch für KonfirmandInnen (auch als Ringbuch erhältlich) bietet zu jedem Thema mehrere Doppelseiten mit Bildern, Texten... |