Religion/Ethik/LER/Philosophie: Jesuiten

Himmelsstürmer - Berufungsguide zum Ordensleben
P. Thomas Fässler OSB und P. Philipp Steiner OSB, zwei Benediktinerpatres, schreiben in diesem Buch, das 2021 im Herder-Verlag erschienen ist, über ihren eigenen Weg in die Ordensgemeinschaft. Dabei nehmen sie den Leser (explizit sind v.a. Interessenten für Männerorden das Lesepublikum) mit auf die Reise in die Welt der Ordensgemeinschaften. Sie stellen die biblische Grundlage des Berufungsgedankens anhand von Bibelstellen aus dem alten und n...
Alfred Delp - Leben gegen den Strom
„Alfred Delp. Ein Leben gegen den Strom“, erschienen 2025 im Verlag Friedrich Pustet, ist eine eindrucksvolle biografische Darstellung, die nicht nur das Leben eines mutigen Mannes nachzeichnet, sondern zugleich ein tiefes Verständnis für die Spannungsfelder seiner Zeit vermittelt. Im Mittelpunkt steht der Jesuit und Widerstandskämpfer Alfred Delp, der dem Nationalsozialismus aus christlicher Überzeugung die Stirn bot und dafür mit dem L...
Einen Atemzug über mich hinaus - Mein Weg zu den Jesuiten und in die Sozialarbeit
Markus Inama SJ ist ein richtiger Macher! In seinem autobiographischen Buch "Einen Atemzug über mich hinaus" beschreibt er seinen Lebensweg, der ihn immer wieder an soziale Brennpunkte unserer Erde führt. Die sehr persönlich gehaltenen Texte machen einen engagierten Seelsorger und Theologen sichtbar, der konsequent für eine bessere Welt eintritt. Die Texte lassen sich mit viel Gewinn einbringen in den Religions- oder Philosophieunterricht ei...
Der Zukunft eine Zukunft geben - Eine Spiritualität der sozialökologischen Umkehr
Junge Menschen brennen für aktuelle Themen, das betrifft besonders den Klimawandel und damit zusammenhängende gesellschaftliche Transformationen. Genau in dieses Engagement hinein schreibt der Jesuit Fabian Moos SJ nun ein kleines Büchlein mit dem schönen Titel "Der Zukunft eine Zukunft geben". Er behandelt darin unter einem christlich-spirituellen Fokus die immer drängenderen Fragen der nahenden Klimakatastrophe. Inspiriert von christlicher...
Die Jesuiten - Von Ignatius von Loyola bis zur Gegenwart
In der Reihe "Wissen" im C.H.Beck-Verlag ist nun eine lesenswerte Kurzmonographie über den Jesuitenorden erschienen, die hier besprochen werden soll. Der Historiker Markus Friedrich erläutert zunächst Ursprünge und Entstehung des wichtigen Ordens, wobei besonders die Gestalt des Ignatius von Loyola gründlich behandelt wird. Bis heute ist der Orden dieser Gründungsgestalt in Spiritualität und Lebensweise eng verbunden. Zur Zeit der Gegenref...
Exerzitien - das Leben beleben -
Willi Lambert, erfahrener Exerzitienbegleiter, stellt in diesem gehaltvollen Büchlein die ignatianischen Exerzitien vor. Seine Überlegungen fußen auf biblischen Grundlagen und werden durch ignatianische Impulsen (Exerzitienbuch, Briefe und Unterweisungen, Gründungstexte der Gesellschaft Jesu) klug erweitert. Welche Richtung soll das Leben einschlagen, wenn ich z.B. vor einer wichtigen Entscheidung stehe? Welche Pfade des Glaubens und des Lebe...
Täglich aufbrechen zu den anderen... - Reflexionen zur christlichen Spiritualität
Dieser Band gibt einen guten Einblick in die Schriften des Theologen Michel de Certeau SJ (1925-1986). Sowohl die biographischen Arbeiten zu den Jesuiten Peter Faber und Jean-Joseph Surin als auch der Text zur Konzilsgeschichte ("Vom Beteiligen zum Unterscheiden") atmen einen wissenschaftlichen Geist des Aufbruchs. Dieser Aufbruch, der ja schon im Titel des Buches steckt, ist einer von Certeaus Leitgedanken. Immer wieder soll der Mensch Gott, den...
Die Jesuiten - Die Macht des Glaubens - TE DEUM - ein Leben für Gott und die Menschen
Die Dokumentarfilmreihe „Te Deum“ stellt Glaubensinhalte und die Entstehungsgeschichte von sechs Ordensgemeinschaften vor, darunter die Jesuiten als bedeutendsten Orden der Neuzeit. 1539 wird die "Gesellschaft Jesu / Societas Jesu" von Ignatius von Loyola und Pariser Mitstudenten gegründet, 1540 schon wird sie von Papst Paul III. als Orden bestätigt und entwickelt sich alsbald zur antireformatorischen Kampftruppe des Papstes schlechthin. Ig...
Ignatius von Loyola - Ein Soldat der Kirche
Dieses Buch des philosophischen Literaten und literarischen Philosophen Ludwig Marcuse ist erstmals 1935 erschienen und wendet sich em Gründer des Jesuitenordens zu. 1539 wird die "Gesellschaft Jesu / Societas Jesu" von Ignatius von Loyola und Pariser Mitstudenten gegründet, 1540 schon wird sie von Papst Paul III. als Orden bestätigt und entwickelt sich alsbald zur antireformatorischen Kampftruppe des Papstes schlechthin. Ignatius von Loyola Ã...
Ignatius von Loyola: Bericht des Pilgers -
Der "Bericht des Pilgers" zählt wohl zu einem der spirituellen Klassikern der frühen Neuzeit. In den vergangenen Jahren wurde der "Bericht des Pilgers" immer wieder neu übersetzt. In der Orginalfassung handelt es sich um ein sehr karges Spanisch. Die Biographie des Basken Iñigo oder Ignatius von Loyola (1491-1556), dem Gründer des Jesuitenordens, ist sicherlich keine Biographie im heutigen Sinn, welche nur Ereignisse auf dem Lebensweg beschr...
Ignatius von Loyola -
Zumal zu diesem jetzt deutlich reduzierten Preis stellt dieses Buch auch 20 Jahre nach der spanischen Erstauflage eine der grundlegenden und aktuellsten wissenschaftlichen Biographien zum Begründer des Jesuiten-Ordens, dem Basken Ignatius von Loyola, dar. Ignatius von Loyola überträgt seine militärische Erfahrung, geläutert durch ein persönliches Schicksal, auf religiöse Exerzitien, er verbindet Kontemplation und Mystik mit leidenschaftlic...
Kulturgeschichte der christlichen Orden in Einzeldarstellungen -
Schülerinnen und Schüler begegnen dem christlichen Glauben nicht selten auch durch Ordensleute; deren Lebensweise wird zudem als besonders glaubwürdig wahrgenommen. Mönchtum, Mittelalter und einzelne Heilige wie z.B. Franziskus von Assisi spielen in den Lehrplänen des Religionsunterrichts keine geringe Rolle. Das Klosterleben übt, - auch jenseits konkreter Unterrichtsgänge -, auf Schülerinnen und Schüler eine außerordentliche Faszinatio...
» weiter

J: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

JahrbuchJahreskreisJahresschlussgottesdienstJahreszeitenJahreszeitenfesteJahrgangsstufe 12JakobJakob und EsauJakobswegJakobusbriefJaspersJaspers, KarlJeanne d´ArcJenaJenseitsJenseitsmythenJenseitsvorstellungenJeremiaJerusalemJesajaJesuitenJesusJesus begegnenJesus ChristusJesus im IslamJesus im RomanJesus trifftJesus-FreakJesus-GeschichtenJesusbildJesusbuchJesusfilmJesusfilmeJesusforschungJoelJohannesJohannes der TJohannes der TäuferJohannes Paul II.JohannesapokalypseJohannesbriefeJohannesevangeliumJohn LockeJonaJonas, HansJosefJosephJoseph BeuysJosephsgeschichteJosuaJudasJudas IskariotJudasbriefJudenJudentumJugendJugend und StudiumJugendalterJugendarbeitJugendbibelJugendbuchJugendgebeteJugendgottesdienstJugendgottesdiensteJugendgruppenJugendkatechismusJugendlicheJugendpastoralJugendspiritualitätJugendspracheJugendszeneJugendtheologiejunge ErwachseneJuniaJuristenjüdischejüdische Festejüdische PhilosophenJüngel, EberhardJünger