Religion/Ethik/LER/Philosophie: Handeln

Erwarte von mir keine frommen Sprüche - Ungeschminkte Psalmen
Stephan Wahl reflektiert in seinen kraftvollen Dichtungen die Themen der Gegenwart, so z.B. die Flutkatastrophe an der Ahr im Sommer 2021, den Klimawandel, den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine u.v.m. Dabei stellt er ich bewusst in die Tradition der alttestamentlichen Psalmen. Die Texte laden allesamt zu tiefem Nachdenken über den Menschen, seine Situation auf der Erde und seine Beziehung zu Gott ein. Dabei sind sie tatsächlich an kein...
Bausteine staunen - Kleine Baumeister entdecken Gottes große Welt - Konzepte für missionarische Bausteinwelten
Auf der Suche nach praktischen Hilfen für das thematische Arbeiten im Bauzimmer (Funktionsraum. Kita)stieß ich auf dieses Buch. Ich war völlig überrascht. Die Baustein-Welten eignen sich für die Altersgruppen von ca. 6 Jahren - 12 Jahren und deren Eltern, so wie andere Bezugspersonen (Großeltern, größere Geschwister als Helfer...). Als niederschwelliges Angebot bezieht es Menschen ein, gemeinsam mit viel Freude und Kreativität, zu The...
Zeitschrift: inrel 2/2014 - Glauben und Handeln
Anna zur Heiden Christentum: Glaube und Handlungsauftrag „Kann mit der Bergpredigt Politik gemacht werden?“ Diese zentrale Frage stellen sich Christen, sowohl außerhalb als auch innerhalb der Politik. Als Christen sind wir nicht nur berufen, christlich zu denken und zu fühlen, sondern auch zu christlichem Handeln verpflichtet. Diese Ausgabe soll Mut machen, Verantwortung zu übernehmen, mutig zu sein, etwas zu riskie......
Maria hat`s nicht leicht -
Inken Weiand hat im hnb-Verlag einen kleinen Erzählband mit 18 Geschichten über ein Mädchen im Kindergartenalter zusammengestellt. Maria hat vier Brüder, die ebenfalls mit biblischen Namen ausgestattet auf einen christlichen Hintergrund in ihrer familiären Sozialisation hinweisen. Und genau darum geht es: Anderen Kindern am Beispiel von Maria und ihren Brüdern zu Alltagsproblemen, typischen Konflikten und unerwarteten Situationen christli...
Philosophische Spurensuche - Ethik
Das Schulbuch „Philosophische Spurensuche“ für die gymnasiale Oberstufe ist ein textlastiges Werk mit vielen umfangreichen Texten. Diese stammen nicht nur aus Werken klassischer und aktueller Philosophen, sondern auch aus Sekundärliteratur und Artikeln allgemeinerer Art. Daneben finden sich jedoch auch Grafiken und Bilder als Grundlage für tief gehende philosophische Gedankengänge – das erklärte Ziel des Buches. Thematisch umfasst das ...
Förderung der Beruflichen Handlungskompetenz von Jugendlichen auf der Grundlage ihres Werteprofils  -
Eine ganzheitliche Ausbildung von Jugendlichen hat nicht nur die fachlichen und methodischen Aspekte im Blick, sondern legt besonderen Wert auch auf die Sozial- und Humankompetenzen. Die vorliegende Dissertation von Hans-Jürgen Strauch untersucht die „Förderung der Beruflichen Handlungskompetenz von Jugendlichen auf der Grundlage ihres Werteprofils“. Sehr wichtig erscheint mir dabei, dass der Autor die wichtige persönlichkeitsbildende Bede...
Kinder erklären ihre Religion -
Schülerinnen und Schülern das Wesen und den Alltag gelebten Glaubens anderer Religionen nahe zu bringen bedarf anschaulichen Materials. Trotzdem bleibt es immer die Außensicht des Religionslehrers, welche einen Blick auf die Weltreligionen eröffnet. In vorliegendem Film, gemeinsam von FWU und kfw (Katholisches Filmwerk GmbH), entwickelt, kommen 11-12jährige Kinder zu Wort, die das für sie Wichtige ihrer Religion vorstellen – für den kath...
Das Christentum - Eine Gesamtdarstellung
Die Faszination über ihn hat bis in unsere Tage nicht nachgelassen: Jesus von Nazaret. Die einen halten ihn für einen außergewöhnlichen Menschen, andere glauben, er sei der Sohn Gottes, der auf die Erde kam, um die Menschheit zu erlösen. Leider muss ich in den vergangenen Jahren (im Religionsunterricht)ein zunehmendes Desinteressean an ihm und ein unzureichendes Wissen über ihn und das Christentum feststellen. Daher scheint es mir wichtig, ...
Handbuch Friedenserziehung. interreligiös - interkulturell - interkonfessionell -
Friedenserziehung als Gebot der Stunde – das ist das Thema dieses breit angelegten, interdisziplinären Handbuches zur Thematik im deutschsprachigen Raum, welches somit eine langjährige Lücke schließt, in der das Thema Frieden so gut wie kein Thema der Erziehung war. Erstmals stellen sich Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Bahais und andere authentische Vertreter/innen ihrer Religion der Herausforderung, die Friedensthematik konzeptionel...
Werte haben Zukunft - Konzepte christlicher Führungskräfte
Werte geben den Menschen Orientierung und Sinn. Und da haben Christen eine Menge an Erfahrungen und Inhalten anzubieten. Der vorliegende Band dokumentiert einige Beiträge des Kongresses "Mit Werten in Führung gehen". In vielen Vorträgen und Workshops ging es um die Wertefrage, um eine werteorientierte Führungsverantwortung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. Besonders angesichts der immer wieder publik werdenden Korruptionsfäl...
Wert und Werte - Ethik für Manager - Ein Leitfaden für die Praxis
Die Top-Manager einiger großer deutscher Wirtschaftsunternehmen haben häufig schlechte Schlagzeilen. Da wird vor allem von deren Rücksichtslosigkeit berichtet, wenn es um Entlassungen geht und überzogenen Gehälter, mit denen sie sich selbst belohnen. Das sind die schwarzen Schafe, die sicherlich nicht für die Mehrzahl der Berufsgruppe stehen. Denn es gibt Manager, die ihr betriebliches Handeln nicht nur profitorientiert, sondern vor allem w...
Werte-Erziehung - Einführung in die wichtigsten Konzepte der Werteerziehung
Über die Bedeutung von Werten und vor allem über die Werte-Erziehung wurde in den vergangenen Jahren sehr kontrovers diskutiert. Dabei standen leider die Analysen zu sehr im Vordergrund. Die Konsequenzen und konkreten Handlungsansätze sind leider nicht deutlich genug dargestellt worden. Das vorliegende Buch überzeugt durch seine hervorragende Darstellung der Problematik und die Einführung in die Konzepte der Werteerziehung. Werte-Erziehung s...

H: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Haben oder SeinHabermas, JürgenHadithHaltungenHanHandbuchHandelHandelnHandlungenHandlungsfreiheitHandlungskompetenzHandlungsorientierungHandlungsverlaufHandreichungHandschmeichlerkreuzHandschriftenHannah ArendtHans KüngHauptschuleHausHausbuchHebräerHebräerbriefHebräischHegelHeideggerHeidegger, MartinHeiligeHeilige KriegeHeilige MesseHeilige StättenHeiligenlegendenHeiliger GeistHeiliger KriegHeiliges LandHeiligtumsfahrtHeilkraftHeilungHeilungsgeschichtenHeimatHeldenHeldinnenHellenismusHellsehenHeraklitHerausforderungHerkunftHermeneutikHerzHesseHexenHigh TechHildegard von BingenHilfsbereitschaftHilfswerkeHimmelHimmelswesenHinduismusHingabeHinterbliebendeHintergrundwissenHiobHirntodHirtenhistorisch-kritische Exegesehistorisch-kritische Methodehistorisch-systematischHistorischer JesusHitlerHl. drei KönigeHobbes, ThomasHochfeste des KirchenjahresHochmittelalterHoffnungHoheliedHolismusHolocaustHolz/PlastHolzkreuzHolzmaterialHolzringeHomerHomiletikHomoerotikHomosexualitätHorkheimerHoseaHospizHuber, WolfgangHugenottenHumanismusHume, DavidHumoprvollesHumorHumor / KurioseshumorvollesHungerHunger nach ReligionHus, JanHypnoseHändeHäresienHölleHörbibelHörbuchHörbuch zur BibelHörspielHörtexte