 | Franz von Assisi gehört nicht zuletzt durch die Namenswahl des seit 2013 amtierenden Papstes zu den bekanntesten Heiligen der Christenheit. In der Kirche San Francesco in Assisi ist seine Botschaft in besonderer Weise präsent, da sich dort sein Grab befindet. So hat dieses Bauwerk eine besondere Beziehung zu Franziskus. Seine Botschaft in Bildern wird in dem vorzustellenden Band anhand der Ausmalungen dieser Kirche vorgestellt: Fachkundig besch... |  | Pilger-Wandern, z.B. auf Jakobswegen oder wie hier auf dem Franziskusweg, ist seit Jahren wieder sehr beliebt, verbindet es doch Sportlichkeit mit Besinnlichkeit, körperliche Erfahrung mit geistlicher Spiritualität. Und so bringt auch der Conrad-Stein-Verlag seit Jahren zahlreiche Pilger-Wanderführer heraus: vor allem Jakosbwege in Deutschland, in Frankreich und in Spanien, dem Ziel aller Jakobswege. Die hier beschriebene Route des Franziskusw... |
 | Papst Franziskus trägt seinen Namen, er scheint uns heutigen mehr als 800 Jahre später sehr nah; denn er pries die Schöpfung, die wir zu retten genötigt sind, wie kein zweiter. Durch sein berühmtes »Sonnenlied« und seine Predigt an die Vögel gilt er vielen als der Begründer eines völlig neuen, brüderlichen Verhältnisses zur Natur. Und zugleich ist uns der Hl. Franziskus auch sehr fern; er stammt aus einer fremden, der spirituellen Wel... |  | Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein
Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em... |
 | Franziskus ist kein klassisches Drama aber auch kein Film, der Heiligenverehrung betreibt.
Das Hauptanliegen dieses Films scheint mir darin zu liegen, das Leben des Franziskus in all seinen Abschnitten aufzuzeigen. Dabei stößt man zunächst auf einen Franziskus, der alles andere als heilig, ein Lebemann aus besserem Elternhaus ist, dessen Eltern alles für ihn tun, um ihn in den Adelsstand erheben zu können. Sein Vater, ein reicher Kaufmann,... |  | Das Buch, das in zurückhaltenden Farben illustriert ist, zeigt in wenigen eindrucksvollen die Erzählung des Hl. Franziskus auf. Das Buch lebe dabei eher von den Bildern, der Text wirkt untermalend. Es lässt sich gut im Unterricht einsetzen, der meditativ gestaltet ist und zeigt inhaltlich auf, wie Mensch und die Tiere der Schöpfung zum Guten bestimmt sind. |
 | Exemplarisches biographisches Lernen hat längst auch Einzug in die Religionsdidaktik gehalten. Und Franz von Assisi, der heilige Franziskus, ist von jeher ein Thema des Kirchengeschichtsunterrichts der Sekundarstufe I. Gerade das exotische, eigenwillige und radikale Leben des heiligen Franz sowie seine Wirkungsgeschichte im Armutsideal des Franziskanerordens faszinieren Schüler/innen in der Zeit um die Pubertät herum. Unterrichtsentwürfe find... |  | Neben seiner akademischen Lehrtätigkeit und im Ruhestand hielt Herbert Haag (1915 bis 2001) in verschiedenen Pfarreien seiner schweizerischen Heimat Predigten, die in diesem Buch aus seinem Nachlass aufgenommen und thematisch zusammengefasst wurden um so einer weiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht zu werden.Gehalten wurden sie in den Jahren 1956 bis 1999. Sie legen Zeugnis ab, wie ein kritischer und scharfsinniger Geist die Biographien bei... |
 | Der Titel des vorliegenden Buches ist richtungsweisend für den Inhalt: Kämpfer - Träumer - Lebenskünstler. Es geht um Menschen, die mit ihren Ideen und ihrem Leben und manchmal auch mit ihrem Tod aus dem Rahmen des Alltäglichen fielen. Offiziell werden sie Heilige genannt. Es waren Querdenker und Grenzgänger, Philosophen und Mystiker, Mönche und Vagabunden, Freiheitskämpfer und Rebellen. Es sind Namen wie Martin Luther King, Mutter Teresa... |  | Heiligenlegenden gibt es viele - und mancher Religionspädagoge übernimmt sie ungebrochen. Einige der in diesem Buch behandelten Heiligen haben religionspädagogisch einige Konjunktur: Franz von Assisi, Elisabeth von Thüringen, Hildegard von Bingen ... - Dieses unterhaltsam geschriebene Werk vermittelt die notwendige Historizität inmitten des gesellschaftlichen Kontexts hinter all den Heiligenlegenden.
Thomas Bernhard für lehrerbibliothek... |
 | Franz von Assisi darf auch bei Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen als eine der interessantesten Gestalten aus Christentum und Kirchengeschichte gelten; seine Biographie und seine Lebensentscheidungen wirken auch auf Schüler gleichermaßen attraktiv wie exotisch. Hier scheint sich originäres und originelles - und damit glaubwürdiges Christentum zu offenbaren, das noch immer ein hohes Maß auch an Glaubwürdigkeit in der Gesellschaft... |  | Manchmal hob er auch, wie ich mit eigenen Augen gesehen habe, ein Holz vom Boden auf und legte es über seinen linken Arm, nahm dann einen kleinen, mit Faden bespannten Bogen in seine Rechte und führte ihn über das Holz wie über eine Geige. Dazu führte er entsprechende Bewegungen aus und sang in französischer Sprache vom Herrn. Diese ganzen Freudenszenen endeten häufig in Tränen, und der Jubeigesang löste sich in Mitleiden mit dem Leiden ...... |