Religion/Ethik/LER/Philosophie: Enhancement

Über-Menschen - Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus
Dieses Buch mit dem schönen wort-spielerischen Titel ist ein Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus; es handelt über Menschen und über Übermenschen. Transhumanismus, auch „Posthumanismus“ genannt, bezeichnet eine Weltanschauung, die eine Transformation des Menschen in eine smarte Maschine anstrebt. Dadurch könnte der Mensch, so die Vision von Transhumanisten wie Hans Moravec, Max More, Raymond Kurzweil o...
Transhumanismus – Traum oder Alptraum?  -
Die Faszination, die in der Vorstellung liegt, den Menschen zu „verbessern“, ist so alt wie die Menschheit selbst. Neue Ansatzpunkte bieten heutzutage vor allem die Möglichkeiten im Bereich der Bio- und Informationstechnik. Künstliche Intelligenz, Enhancement (Menschenoptimierung) und Transhumanismus sind seit geraumer Zeit auch Thema im allgemeinen gesellschaftlichen Diskurs; allzu sehr werden damit einerseits euphorische Zukunftsvisionen ...
Behinderung und Enhancement - Eine Analyse ethischer Positionen
Der Begriff "Enhancement" bezeichnet die Anwendung medizinischer und technischer Möglichkeiten zur Verbesserung natürlicher Eigenschaften über das "normale" bzw. "nicht krankhaft veränderte" Maß hinaus. Im Zentrum dieser aktuellen Debatte stehen Zukunftsszenarien, in denen Beschränkungen des menschlichen Gehirns z.B. durch neurobionische Implantate, durch Tiefenhirnstimulation oder durch psychopharmakologische Intervention überwunden werde...
Ethik in der Medizin - Literarische Texte für den neuen Querschnittsbereich
Lehrbücher zur angewandten Ethik der Medizinethik finden sich nicht eben wenige auf dem Buchmarkt, auch medizinethische Textsammlungen, Theoriebücher also durchaus en masse ... Dieses Lehrbuch zur medizinethik bietet aber einen interessanten neuen Ansatz, indem aktuelle Textauszüge aus moderner Literatur für medizinethische Fragestellungen und Diskussionen aufgeschlossen werden. So bereichern sich Literatur(wissenschaft) und (Medizin)ethik we...
Verbesserte Menschen - Ethische und technikwissenschaftliche Überlegungen
Enhancement, Prothesen, Körper-Upgrade, Cyborgs – in jüngster Zeit ist eine technologische Durchdringung des Körpers zu beobachten, die als Symptom eines tiefgreifenden gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Wandels hin zu einer Optimierungsgesellschaft zu begreifen ist und in der der Mensch verbeserte Menschen selber erschafft. Der Mensch mutiert zunehmend vom Geschöpf zum Schöpfer. Der künstliche Mensch ist im Entstehen begri...
Upgradekultur - Der Körper in der Enhancement-Gesellschaft
Die Technisierung des Menschen schreitet voran, von Herzschrittmacher, Prothesen und Hörgerät hat die technische Optimierung sich mittlerweile ihren Weg gebahnt zur Schönheitschirurgie, zum sog. Enhancement und zu Körper-Upgrades, - längst sind Cyborgs, Mensch-Maschine-Wesen, Standard in ScienceFiction ... Der hier anzuzeigende Band beleuchtet die technologische Entwicklung in kulturwissenschaftlicher und sozialtheoretischer Perspektive. Die...
Künstliche Menschen - Transgressionen zwischen Körper, Kultur und Technik
Es ist deutlich zu erkennen und stellt das wohl entscheidende ethische Problem des 3. Jahrtausends dar: Der Mensch mutiert zunehmend vom Geschöpf zum Schöpfer. Der künstliche Mensch ist im Entstehen begriffen; nicht nur wird durch umfassendes Enhancement der bestehende menschliche Körper immer mehr optimiert, sondern es wird auch versucht, den menschlichen Körper ganz neu im Kombination mit Technik und Robotik zu entwerfen und Technik, Gefü...
Gesünder, intelligenter, perfekt?  - Selbstgestaltung durch Enhancement im Kontext pluralistischer Ethik
Dieses Buch geht letztlich in drei Schritten den neuen medizinischen Optimierungsmöglichkeiten des Menschen, die unter dem Begriff Enhancement gefasst werden, nach: 1) Darstellung der gegenwärtigen technischen Möglichkeiten, b) Abwägen der vielfältigen Argumente pro und contra im Rahmen der Philosophischen Anthropologie und c) Überlegungen zu einem möglichen Konsens bzgl. Enhancement. Human Enhancement, also Optimierungen des Menschen, fin...
Zeitschrift: BRU 56/2012 - BIS HIERHER ... UND NOCH WEITER?
Liebe Leserinnen und Leser, nachdem der Bundestag im Mai dieses Jahres die Änderungen im Transplantationsgesetz verabschiedet hatte, passierten diese nun Mitte Juni auch den Bundesrat. Danach sollen alle Krankenversicherten ab dem 16. Lebensjahr — und dann regelmäßig — nach ihrer Bereitschaft zur Organspende befragt werden [sogenannte Entscheidungslösung]. Obwohl dieser Beschluss am Ende einer jahrelangen Debatte um die Organspende st......
Menschen machen - Die hellen und die dunklen Seiten humanwissenschaftlicher Optimierungsprogramme
Human Enhancement, Optimierungen des Menschen, finden derzeit in vielfältiger Weise in der Medizin und den Bio- und Humanwissenschaften statt - und das meint keineswegs nur plastische Schönheitschirurgie ... Das Seinsollen dominiert das Sein seit Beginn der Neuzeit. Die wissenschaftsbasierte Technisierung der Welt führt allerorten zu Optimierungsprozessen, zu Veränderungen im Zeichen des "Besseren". Wird der althergebrachte Mensch eines Tages...

E: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

EcclesiologieEdelsteineEheEhebruchEhreEhrenamtEhrlichkeitEigenverantwortungEinblickeEine WeltEinführungEinführung EthikEinführung in das StudiumEinheitsübersetzungEinleitungEinsamkeitEinsichteinsichtiges LernenEkklesiologieElementares LernenElementarisierungEliaeligionswisseschaftElijaElisabethElisabeth von ThüringenElternElternarbeitElternliebeEmanzipationEmbryonenEmbryonenforschungEmotionenEmpedoklesEmpirieempirische Religionspädagogikempirische StudieEndzeitEngelEngel im KinoEngel in der WeihnachtsgeschichteEngelliederEnhancementEntdeckungsreiseEntscheidungenEntschuldungEntstehungEntwicklungEntwicklungenEntzauberung der WeltEnzyklopädieEpheserbriefEpikurEpikureismusEpochenErasmus von RotterdamErbeErdeErfahrungErfahrungenErfahrungsberichteerfahrungsorientierter RUErfolgErfolg und VersagenErich FrommerinnernErinnerungErinnerungsalbumErinnerungsbuchErkenntnisErkenntnistheorieErlebnispädagogikErleuchtungErlöserErlösungErlösungslehreErmutigungErnst CassirerErntedankErotikErstbeichteErste WeltERstes TestamentErstkommunionErwachsen werdenErwachsenenbildungErwachsenenkatecheseErwachsenwerdenErziehungErzählenErzählerErzählungenEschatologieEsoterikEsraEssayEssaysEssenEsseysEssstörungenEsterEthikEthik DidaktikEthik in der PflegeEthik-UnterrichtEthiktheorieEthisch handelnethisches ArgumentierenEthisches LernenEuchariestieEucharistieEucharistiefeierEuckenEudaimoniaEuropaeuropäischeEuthanasieEvaEvaluationEvangelienEvangelikaleEvangelikalismusEvangelischEvangelische Dogmatikevangelische EthikEvangelische KircheEvangelische Kirchenevangelische LehreEvangeliumEvolutionEvolutionstheorieEwigkeitExegeseExerzitienExerzitien im AlltagExistentialismusExistenzExistenzphilosophieExistenzweisenExodusExorzismusEzechiel