lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Verbesserte Menschen Ethische und technikwissenschaftliche Überlegungen
Verbesserte Menschen
Ethische und technikwissenschaftliche Überlegungen




Karsten Weber, Thomas Zoglauer

Verlag Karl Alber
EAN: 9783495485910 (ISBN: 3-495-48591-0)
208 Seiten, paperback, 14 x 22cm, 2015

EUR 24,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»Mit uns beginnt die Herrschaft des von seinen Wurzeln abgetrennten Menschen, der sich mit dem Eisen vermischt und von Elektrizität ernährt. Bereiten wir die bevorstehende und unvermeidliche Verschmelzung des Menschen mit dem Motor vor.«

Paul Virilio (1994)

»Die Verwandlung des Menschen braucht erst Jahrtausende für die Bildung des Typus, dann Generationen: endlich läuft ein Mensch während seines Lebens durch mehrere Individuen.

Warum sollen wir nicht am Menschen zu Stande bringen, was die Chinesen am Baume zu machen verstehen - daß er auf der einen Seite Rosen, auf der anderen Birnen trägt?

Jene Naturprozesse der Züchtung des Menschen z. B., welche bis jetzt grenzenlos langsam und ungeschickt geübt wurden, könnten von den Menschen in die Hand genommen werden: und die alte Tölpelhaftigkeit der Rassen, Rassenkämpfe, Nationalfieber und Personeneifersuchten könnte, mindestens in Experimenten, auf kleine Zeiten zusammengedrängt werden. - Es könnten ganze Theile der Erde sich dem bewußten Experimentiren weihen!«

Friedrich Nietzsche (1881)
Rezension
Enhancement, Prothesen, Körper-Upgrade, Cyborgs – in jüngster Zeit ist eine technologische Durchdringung des Körpers zu beobachten, die als Symptom eines tiefgreifenden gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Wandels hin zu einer Optimierungsgesellschaft zu begreifen ist und in der der Mensch verbeserte Menschen selber erschafft. Der Mensch mutiert zunehmend vom Geschöpf zum Schöpfer. Der künstliche Mensch ist im Entstehen begriffen; nicht nur wird durch umfassendes Enhancement der bestehende menschliche Körper immer mehr optimiert, sondern es wird auch versucht, den menschlichen Körper ganz neu im Kombination mit Technik und Robotik zu entwerfen und Technik, Gefühl und Intelligenz zusammenzuführen. Künstliche Menschen sind mithin längst aus der (filmischen) Utopie in die Realität getreten. Warum sollten die sich generalisierenden Optimierungsimperative der Gesellschaft auch vor dem Leib Halt machen? Medikamentöse und chirurgische Optimierungsmöglichkeiten werden unabhängig von medizinischen Indikationen ebenso aktiv genutzt wie technologisches Enhancement oder verdatete Leistungs- und Gesundheitskonzepte. In diesem Band wird das Thema Enhancement aus sozialphilosophischer und technikphilosophischer Perspektive behandelt.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Was zunächst nur als verheißungsvolle Utopie am Zukunftshorizont der Gentechnik aufschien, ist längst dem bioethischen Diskurs entwachsen und konfrontiert uns mit grundlegenden Fragen unseres menschlichen Selbstverständnisses: die Verbesserung und zunehmende Technisierung des Menschen. In diesem Band wird das Thema Enhancement aus sozialphilosophischer und technikphilosophischer Perspektive behandelt.
Thomas Zoglauer zeichnet die wesentlichen ethischen Argumentationslinien dieser Debatte nach und setzt sich kritisch mit dem Enhancement unter den Aspekten der Freiheit, sozialen Gerechtigkeit, Chancengleichheit und menschlichen Wohlergehens auseinander. Karsten Weber zeigt wie das Konzept des Cyborgs von der Science-Fiction-Literatur geprägt wurde und als utopisches Leitbild die Medizin- und Neurotechnik beeinflusst hat. Als Folge dieser Entwicklung beginnen sich die Unterschiede zwischen Mensch und Maschine und die damit verbundenen anthropologischen Dichotomien
aufzulösen, was auch Konsequenzen für unser Menschenbild und die normative Bewertung des Enhancements hat.

Autoreninfo:

Privatdozent Dr. Thomas Zoglauer, geb. 1960, ist Studienrat im Hochschuldienst an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen zur Wissenschaftstheorie, Naturphilosophie, Philosophie des Geistes und zur Ethik.

Prof. Dr. phil. habil. Karsten Weber vertritt die Professur für Allgemeine Technikwissenschaften an der BTU Cottbus-Senftenberg und ist Ko-Leiter für Technikfolgenabschätzung des Kompetenzzentrums
Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung an der OTH Regensburg.
Inhaltsverzeichnis
Karsten Weber, Thomas Zoglauer
Vorwort 7

Die Cyborgs kommen! 7
Was und was nicht behandelt wird 9
Geschlecht und Gender: Ein editorischer Hinweis 12
Danksagung 13

Karsten Weber
(Alb)Traum und Wirklichkeit: Bilder des Menschen und Technikvisionen des Enhancements 15

Die verwirrende Vielfalt in der Rede über menschliche
Verbesserung 15
Das Wesen des Menschen und andere fixe Ideen 25
Von Unterschieden und Gemeinsamkeiten 28
Menschen als Produkte der Natur oder der Kultur? 34
Die Erosion von Dichotomien und Unterscheidungen 40
Die Realität der menschlichen Verbesserung 46
Oberflächentechnik als Ersatz und Verstärkung 47
Inkorporation 50
Gedankenkontrolle 51
Verbesserte Menschen in der Fiktion: Zwischen Erlöser und
Monster 54
Kompensation, Verbesserung oder Cyborgisierung? 57
Cyborgs: Bedrohung und Erlösung 59
Fortschrittsglaube, Technikdeterminismus und
Unterbestimmtheit der Technik 64
Menschen-Design und Cyborg-Ästhetik 68

Thomas Zoglauer
Die Verbesserung des Menschen: Wunschtraum oder Albtraum? 73

Geschichte der Eugenik 74
Das Naturargument 84
Das Freiheitsargument 91
Chancengleichheit durch kompensatorisches Enhancement? 94
Egalitaristische Gerechtigkeit 98
Konstruierte Gleichheit 101
Das Methusalem-Programm: Enhancement durch Lebensver-
längerung 103
Der Mensch als Cyborg 108
Die moralische Verbesserung des Menschen 113
Das Zarathustra-Programm 122

Karsten Weber, Thomas Zoglauer
Können, sollen und dürfen Menschen sich verbessern?
Oder müssen sie es sogar? 137

Quellen 143