| 
 
  |  | 
  
    | Upgradekultur Der Körper in der Enhancement-Gesellschaft 
 
 
 Dierk Spreen
 Transcript
 EAN: 9783837630084 (ISBN: 3-8376-3008-0)
 160 Seiten, paperback, 15 x 23cm, Juli, 2015
 
EUR 19,99alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Enhancement, Prothesen, Körper-Upgrade – in letzter Zeit ist eine technologische Durchdringung des Körpers zu beobachten, die als Symptom eines tiefgreifenden gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Wandels hin zu einer Optimierungs- und Upgradekultur zu begreifen ist.
 Warum sollten die sich generalisierenden Optimierungsimperative vor dem Leib Halt machen? Im Kontext einer zunehmenden technischen Reproduzierbarkeit des Körpers scheint das Individuum von den Schranken seiner natürlichen Konstitution befreit: Medikamentöse und chirurgische Optimierungsmöglichkeiten werden unabhängig von medizinischen Indikationen ebenso aktiv genutzt wie technologisches Enhancement oder verdatete Leistungs- und Gesundheitskonzepte.
 
 Dierk Spreen rekonstruiert die Entstehungskontexte des Wertewandels zu einer Upgradekultur und diskutiert Möglichkeiten der sozialtheoretischen Stellungnahme.
 
 Rezension Die Technisierung des Menschen schreitet voran, von Herzschrittmacher, Prothesen und Hörgerät hat die technische Optimierung sich mittlerweile ihren Weg gebahnt zur Schönheitschirurgie, zum sog. Enhancement und zu Körper-Upgrades, - längst sind Cyborgs, Mensch-Maschine-Wesen, Standard in ScienceFiction ... Der hier anzuzeigende Band beleuchtet die technologische Entwicklung in kulturwissenschaftlicher und sozialtheoretischer Perspektive. Die allgemeinen gesellschaftlichen Optimierungsimperative weiten sich auf den individuellen Körper aus, um das Individuum von den Schranken seiner natürlichen Konstitution zu befreien. Darin spiegelt sich eine gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung mit einem Wertewandel, in dem ein Optimierungsdispositiv im Vordergrund steht. Seit Ende der 1970er Jahre hat sich eine individualistische und auf Konkurrenz abgestellte Kultur der Optimierung herausgebildet, die Leiblichkeit einbezieht.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Dierk Spreen (PD Dr.), Soziologe und Politikwissenschaftler, arbeitet zu Allgemeiner Soziologie, Medienkultur, Gewalt und Krieg in der Weltgesellschaft sowie zur Technisierung des Menschen. www.dierkspreen.de
 
 Schlagworte:
 Enhancement, Wertewandel, Optimierung, Körper, Cyborg, Medienkultur, Technik und Gesellschaft, Biopolitik, Upgrade, Foucault, Technik, Techniksoziologie, Soziologie
 Adressaten:
 Kulturwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Medienpädagogik, Medienwissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit
 
Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung | 72 Maschine | 15
 3 Cyborg | 27
 4 Erweiterte Realität | 39
 5 Prothese | 49
 6 Krieg | 61
 7 Weltraum | 77
 8 Science-Fiction | 91
 9 Normalisierung | 105
 10 Sozialtheorie | 121
 
 Literatur | 141
 Mottonachweise | 158
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe XTEXTE zu Kultur und Gesellschaft |  |  |