lehrerbibliothek.de

Religion/Ethik/LER/Philosophie: Die 10 Gebote

Welt und Umwelt der Bibel - Die zehn Gebote
Die Zehn Gebote gehören sicherlich zu den wichtigsten Grundbausteinen unserer Gesellschaftsordnung. Ihrer Verwurzelung in der biblischen Tradition geht das Heft 4/21 der traditionsreichen Zeitschrift "Welt und Umwelt der Bibel nach". In elf gehaltvollen Einzelbeiträgen zeichnen die Autorinnen und Autoren ein komplexes Bild des Dekalogs. Neben gut recherchiertem Faktenwissen stehen Fragen nach der Lokalisierbarkeit des Übergabeorts, nach Rezept...
Bibel: Neue Einheitsübersetzung -
Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s...
Das Apodiktische Recht -
Im Alten Testament wird zwischen zwei zentralen Rechtsformen unterschieden: dem sog. Apodiktischen Recht, das - wie der Name sagt - grundsätzlich und uneingeschränkt gilt, wie es sich exponiert im Dekalog, den Zehn Geboten findet, z.B. in der Formulierung "Du sollst nicht töten", und dem sog. Kasuistischen Recht, das - wie der name sagt - Rechtsfälle (Kasus) formuliert in Form von "wenn ... dann"-Formulierungen. Der Alttestamentler und Herman...
Die neuen Zehn Gebote - Wie Erziehungsexperten, Gesundheitsfetischisten und militante Nichtraucher zu den Priestern unserer Zeit wurden
Seit Jahrzehnten konstatieren die Religionssoziologen: Die verfasste, institutionalisierte Religion verliert an Bedeutung, die frei vagabundierende Religiosität nimmt zu. Religion zieht in andere Räume, Religion verändert sich, neue Religiositäten treten an die Stelle alter Religionen. Und damit verflüchtigt sich der Religionsbegriff zugleich und wird unscharf. Das hier anzuzeigende Buch macht entsprechend NEUE Zehn Gebote fest, die an die S...
Der Dekalog - Text, Theologie und Ethik
Neben der Bergpredigt, der Goldenen Regel, dem Doppelgebot der Liebe und dem Gleichnis vom Barmherzigen Samariter im Neuen Testament zählt der Dekalog (die Zehn Gebote) aus dem Alten Testament unbestrittenen zu den zentralen Texten biblischer und christlicher Ethik. Der Dekalog ist im Alten Testament zweimal überliefert in leicht divergierenden Fassungen in Ex 20 und in Dtn 5. Das hier anzuzeigende Buch bietet in seinem Hauptteil (Kap. 7) eine ...
Die Zehn Gebote - Eine Ethik für heute
Die Ethik der Bibel und des Christentums wird nicht selten mit den Zehn Geboten (dem Dekalog aus 2. Mose 20 bzw. 5. Mose 5) identifiziert, - zugleich aber kennen immer weniger Erwachsene den Wortlaut der 10 Gebote, die früher (in leicht abgeänderter Form) noch massiv z.B. in den evangelischen Bevölkerungsteilen über Martin Luthers "Kleinen Katechismus" verbreitet und auswendig gelernt wurden. In dieser Unkenntnis der Bevölkerung sieht der Au...
Religiöse und ethische Grundfragen -
Wer kennt das Problem nicht: Studiert hat man Ethik nicht, man muss es aber trotzdem unterrichten und oftmals sogar noch in jahrgangsübergreifenden Gruppen. Mit diesem Buch ist einem auf alle Fälle sehr gut geholfen: Abwechslungsreiche Themen (siehe Inhaltsverzeichnis) werden mit vielen unterschiedlichen und stimmigen Arbeitsaufträgen behandelt, wie beispielsweise Lückenwörter einsetzen, Karikaturen besprechen, Schaubilder/Mindmaps vervolls...
Zeitschrift: KatBl 6/2006 - Die Zehn Gebote
Liebe Leserin, lieber Leser! Concedo: Es mag das immer noch geben, dass tiefsitzende Bedrohungsgefühle, dass ein unerbittliches Joch mit den Zehn Geboten assoziiert wird. Aber ist das tatsächlich eine Primärerfahrung in der offenen Gesellschaft? Eugen Drewermann ist in in seinem neuen Buch »Die Zehn Gebote. Zwischen Weisung und Weisheit« darum bemüht, alles, was den Neigungen der menschlichen Natur quer liegt, ungemütlich erscheint und ......
Die große Kinderbibel -  Das Alte Testament
Die Bibel ist ein Bestseller und schlägt alle Verkaufsrekorde. Das zeigt, dass sie nach wie vor aktuell ist. Eine Schwierigkeit besteht darin, ihre Geschichten und Texte in kindgemäßer Sprache zu übersetzen und zu erzählen. Barbara Bartos-Höppner gehört zu den bekanntesten Kinderbuchautorinnen und hat viel Erfahrung im Formulieren kindgerechter Texte. Im vorliegenden Hörbuch-Projekt hat sie versucht, die bekanntesten Texte des Alten Testa...
Zeitschrift: SchR 3/2004 - Welt wahrnehmen
ZUM THEMA DES HEFTES Die Welt wahrzunehmen in all ihren Schattierungen, eben auch mit all ihren Abgründen und Ungerechtigkeiten, das sollte der Anfang jeder Theologie sein. Diese Ausgabe von Schulfach Religion versucht der Konfrontation von Bibel und Theologie mit der Welt Rechnung zu tragen. Frank Crüsemanns Beitrag zum Dekalog versucht die biblische Struktur desselben zu beleuchten, wodurch aktuelle und gesellschaftlich relevante Bezüge ......
Zeitschrift: inrel 2/2005 - Die Zehn Gebote
Die zehn Gebote (9/10) Bis heute sind die Zehn Gebote in alle gesellschaftlichen Vorstellungen von Gut und Böse eingeflossen. Aus diesem Grund, aber vor allen Dingen, weil sie als jüdische Wurzeln auch zum Kern des christlichen Glaubens gehören, sollte sie jeder kennen. Häufig ist das Wissen über sie allerdings nur noch rudimentär und fragmentarisch vorhanden. Sie werden, wie schon erwähnt, gerade von Jugendlichen als Druckmittel beson......
Mose - Ägypten und das Alte Testament
Das von Eckart Otto in der Reihe der "Stuttgarter Bibelstudien" herausgegebene Büchlein "Mose. Ägypten und das Alte Testament" dokumentiert ein Symposium zum Thema an der Ev.-theol. Fakultät der Universität München in fünf Aufsätzen von Jan Assmann (Heidelberg), Georg Fischer (Innsbruck), Manfred Görg (München) und dem Herausgeber und beschreibt ägyptologische wie bibelwissenschaftliche Lösungsansätze zur Frage nach einer möglichen h...
» weiter

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Da-Vinci-Codedaily SoapsDalai LamaDan BrownDanielDankbarkeitdankenDankgebetDaoismusDas GuteDavidDavid HumeDDRDekalogDemokratieDemokratierziehungDemokritDen Glauben lebenDenkanstößedenkenDer AntichristDer historische JesusDer Jude JesusDer neue MenschDerrida, JacquesDescartesDescartes, RenéDesignDeterminationDeuteronomiumDeutsche KircheDeutscher IdealismusDeutschlandDiadiachrone MethodenDiakonieDiakonikDialogDialogischer ReligionsunterrichtDiasDidaktikdidaktische ModelleDidaktischer KommentarDie 10 GeboteDie PassionDiebstahlDietrich Bonhoefferdigital nativesdigitale AnthropologieDigitale RevolutionDigitaler Religionsunterrichtdigitales ZeitalterDigitalethikDigitalisierungDilemmaDilemmageschichtenDiogenesDisabilityDiskursDiskutierenDisziplinDogmaDogmatikDogmengeschichteDogmengesichteDokumentationDominikanerDon BoscoDreieinigkeitDrittes ReichDrogenDualismusDunkelheitDurch die Darstellung der biblischen Geschichten in schönen Bildern ist diese Bibel für Kinder der GS sehr geeignet und für den Einsatz im Religionsunterricht sehr zu empfehlendurch TunDVDDystopie