Religion/Ethik/LER/Philosophie: Deutschland

The Christian Right in Europe - Movements, Networks, and Denominations
Christliche Evangelikale und Fundamentalisten sowie auch erzkonservativ-reaktionäre katholische Bewegungen neigen nicht nur in den USA, sondern auch z.B. in Brasilien und Europa zum Autoritarismus, zu anti-demokratischen Gesinnungen, zur Intoleranz und zu Verschwörungstheorien, was angesichts von Covid-19 auch deutlich in Deutschland festzustellen war. Donald Trump wurde und wird maßgeblich von der Christlichen Rechten vor allem in den Südsta...
Weserbergland - 1:200.000 - Erlebnisführer - Freizeitkarte mit touristischen Infos auf Rückseite, wasserfest und reißfest
Die Weser entspringt bei Hannoversch-Münden aus dem Zusammenfluß von Werra und Fulda. Das Weserbergland berührt drei Bundesländer (Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen) von Hann. Münden im Süden bis Porta Westfalica im Norden, wo das Wesergebirge eine natürliche Abgrenzung zur norddeutschen Tiefebene bildet. Höxter, Hameln und Minden sind die bedeutendsten Städte dieser Region an der Weser. - Die Erlebnisführer-Reihe aus dem freyt...
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder verstehen und unterstützen -
Gefährliche religiös-weltanschauliche Gruppierungen nehmen wir vor allem als extremistisch-fundamentalistische Gruppierungen wahr, die auch vor Gewalt nicht zurückschrecken wie z.B. Islamisten, jüdische Siedler oder evangelikale Abtreibungsgegner, die in den Südstaaten der USA auch Brandanschläge auf Kliniken verüben oder Attentate auf Mediziner, die Abtreibungen vornehmen. Eine andere, weniger beachtete Facette dieser religiös-weltanscha...
Märchen in dunklen Zeiten - Geschichte des Märchens im
Märchen in dunklen Zeiten – Geschichte des Märchens im „Dritten Reich“ ist ein kleiner Band, der eine häufig „umgangene“ Zeit, die Zeit des Nationalsozialismus, in der Erzählforschung ans Licht hebt. Oliver Geister (1), der Autor, ist „promovierter Pädagoge, Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft) und Lehrer am Gymnasium Wolbeck für die Fächer Deutsch, Pädagogik, Praktische Philosophi...
Via Beuronensis -
Pilgern ist wieder "in" - und damit verbunden wird auch das Wandern zunehmend wiederentdeckt. Überhaupt wird in Zeiten steter Beschleunigung nach Entschleunigung gesucht und nach der "Wiederentdeckung der Langsamkeit". Die Outdoor-Führer aus dem Conrad Stein Verlag verbinden nicht selten Pilgertradition und neue Wanderlust, indem Wanderführer auf Pilgerwegen beschrieben werden. Die Etappenbeschreibungen enthalten ausführliche Angaben über de...
Jakobsweg Corvey – Marburg -
Jakobswege nach Santiago de Compostela in Spanien gibt es sehr viele; der Conrad Stein Verlag hat etliche Jakobsweg-Wanderungen im Angebot. Pilgern ist wieder "in" - und damit verbunden wird auch das Wandern zunehmend wiederentdeckt ... Überhaupt wird in Zeiten steter Beschleunigung nach Entschleunigung gesucht und nach der "Wiederentdeckung der Langsamkeit". Die Outdoor-Führer aus dem Conrad Stein Verlag verbinden nicht selten Pilgertradition ...
Nazis in Tibet -
Ein sehr beeindruckendes und betroffen machendes Buch. Als ich den Titel las, stellte sich mir die Frage: Was wollten die Nazis in Tibet? Peter Meier-Hüsing ging ihr nach. „Nazis und Tibet-… eine Reizwortkombination … für abstruse Spekulationen… .“ S. 9 „Manche meinen, es wäre um eine okkulte Mission gegangen, andere sagen, es war eine rein wissenschaftliche Unternehmung, … könnte sich auch noch um einen geheimen politi...
Religionsgeschichte Deutschlands in der Moderne -
Nach der Französischen Revolution bricht auch in Deutschland die Einheit von Herrschaft, Macht und Religion nachhaltig zusammen; die gesellschaftlichen Verhältnisse verändern sich ebenso wie die Religionsentwicklung. Der deutschen Religionsentwicklung seit dem 19. Jhdt. geht diese kompakte Darstellung bis in die Gegenwart nach. Säkularisierung und Pluralisierung führen zunächst zur Abspaltung einer Vielzahl von Gruppierungen und Sekten, spÃ...
Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum Band 6/1:  20. Jahrhundert - Epochen und Themen -
Das späte 20. Jhdt. weist deutliche Zeichen der Auflösung traditioneller Sozialformen des Religiösen auf. Religionslehrer/inne/n täte es trotz aller konfessionellen Verengung, die der bundesrepublikanische Religionsunterricht gemäß Art.7GG mit sich bringt, gut, wenn der Blick geweitet würde vom (konfessionellen) Christentum auf alle Arten von Religion. Das gilt umso mehr für die Gegenwart, in der Migration, Multikulturalität, Säkularisi...
Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum: Band 6/2: 20. Jahrhundert – Religiöse Positionen und soziale Formationen -
Religionslehrer/inne/n täte es trotz aller konfessionellen Verengung, die der bundesrepublikanische Religionsunterricht gemäß Art.7GG mit sich bringt, gut, wenn der Blick geweitet würde vom (konfessionellen) Christentum auf alle Arten von Religion. Das gilt umso mehr für die Gegenwart, in der Migration, Multikulturalität, Säkularisierung, Pluralisierung und Individualisierung die religiöse Situation bestimmen. Der hier anzuzeigende Band w...
Bayerisch-Schwäbischer Jakobsweg - von Oettingen zum Bodensee
Jakobswege und das Pilger-Wandern sind seit Jahren wieder sehr beliebt, verbinden sie doch Sportlichkeit mit Besinnlichkeit, körperliche Erfahrung mit geistlicher Spiritualität. Und so bringt auch der Conrad-Stein-Verlag seit Jahren zahlreiche Jakobsweg-Wanderführer heraus: in deutschland, in Frankreich und in Spanien, dem Ziel aller Jakobswege. Die hier beschreibene Route führt - in verschiedenen Varianten - von Oettingen bzw. Augsburg bis a...
Mission Gottesreich - Fundamentalistische Christen in Deutschland
Sie sind radikal, sendungsbewusst und erfolgreich. Die Bibel ist ihre Lebens- und Glaubensgrundlage. Homosexualität gilt als Sünde, Sex vor der Ehe ist verpönt. Die meisten von ihnen stellen die Evolutionstheorie in Frage. Andersgläubige und Nichtchristen wollen sie bekehren, denn sie sehen ihre Form des Glaubens als die einzig wahre an. Die Rede ist von sogenannten Evangelikalen, von christlichen Fundamentalisten. In Deutschland wird ihre Za...
» weiter

D: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

Da-Vinci-Codedaily SoapsDalai LamaDan BrownDanielDankbarkeitdankenDankgebetDaoismusDarstellungDas GuteDavidDavid HumeDDRDekalogDemokratieDemokratierziehungDemokritDen Glauben lebenDenkanstößedenkenDer AntichristDer historische JesusDer Jude JesusDer neue MenschDerrida, JacquesDescartesDescartes, RenéDesignDeterminationDeuteronomiumDeutsche KircheDeutscher IdealismusDeutschlandDiadiachrone MethodenDiakonieDiakonikDialogDialogischer ReligionsunterrichtDiasDidaktikdidaktische ModelleDidaktischer KommentarDie 10 GeboteDie PassionDiebstahlDietrich Bonhoefferdigital nativesdigitale AnthropologieDigitale RevolutionDigitaler Religionsunterrichtdigitales ZeitalterDigitalethikDigitalisierungDilemmaDilemmageschichtenDiogenesDisabilityDiskursDiskutierenDisziplinDogmaDogmatikDogmengeschichteDogmengesichteDokumentationDominikanerDon BoscoDreieinigkeitDrittes ReichDrogenDualismusDunkelheitDurch die Darstellung der biblischen Geschichten in schönen Bildern ist diese Bibel für Kinder der GS sehr geeignet und für den Einsatz im Religionsunterricht sehr zu empfehlendurch TunDVDDystopie