Religion/Ethik/LER/Philosophie: Apokryphe Schriften

Bibelkunde des Alten Testaments  - Die kanonischen und apokryphen Schriften - Mit Lernübersichten von Dirk Schwiderski
In bereits 12., überarbeiteter Auflage 2024 nach dem Erscheinen 1996 liegt jetzt diese Bibelkunde zum Alten Testament vor. Den allermeisten Schüler/inne/n und nicht selten auch Religionspädagog/inn/en fehlen Bibelkunde-Kenntnisse. Die Bibel ist zu einem weitgehend unbekannten Buch geworden. Ganz ohne Lernen und Pauken wird man bibelkundliche Kenntnisse nicht erwerben können, aber eine Bibelkunde wie die hier anzuzeigende vermag dabei wesentli...
Vita et miracula sanctae Theclae – Leben und Wunder der heiligen Thekla - Griechisch - Deutsch
Die „Fontes Christiani“ bieten seit mehr als 30 Jahre christliche Quellentexte aus Altertum und Mittelalter und haben sich als wichtigste zweisprachige theologische Quellenausgabe im deutschen Sprachraum etabliert. Jeder Band enthält den wissenschaftlich zuverlässigen Urtext, dem jeweils auf der Doppelseite eine von Experten erarbeitete Übersetzung gegenübersteht. - Dieser Band 93 wendet sich der Thekla-Tradition zu. Thekla von Ikonium wa...
Die Esra-Apokalypse -
Die „Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur“ möchte jüdische und christliche Texte vorstellen, die außerhalb der Hebräischen Bibel und des Neuen Testaments stehen, aber aufgrund ihrer religiösen Bedeutung sowie ihrer sprachlichen Schönheit eine Neuentdeckung lohnen. - Nach der Zerstörung des Jerusalemer Tempels im Jahr 70 n.Chr. durch die Römer schien es kaum eine Zukunft für das verzweifelte Volk Israel ...
Hegesipp - Übersetzt und eingeleitet von Frank Schleritt
Die „Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur“ möchte jüdische und christliche Texte vorstellen, die außerhalb der Hebräischen Bibel und des Neuen Testaments stehen, aber aufgrund ihrer religiösen Bedeutung sowie ihrer sprachlichen Schönheit eine Neuentdeckung lohnen. In diesem Bändchen werden die uns bekannten Fragmente des Werks Hegesipps übersetzt und eingeleitet. Von den fünf Büchern Hegesipps, eines c...
Die verbotenen Evangelien - Apokryphe Schriften
Diese Neuausgabe beinhaltet insbesondere zwei Veränderungen gegenüber der bisherigen Auflage: 1) Für die Neuausgabe wurde die Sammlung um das Evangelium der Maria Magdalena und das Judasevangelium erweitert. 2) Die Neuausgabe wurde nun bebildert (vgl. Bildverzeichnis S. 263f). Mit den Apokryphen Schriften der Bibel ist es so eine Sache; auf der einen Seite werden die Apokryphen, vor allem die Evangelien, nicht selten höchst reißerisch oder e...
Apokryphe Evangelien -
Dieses Buch erschien in den zwei ersten Auflagen ab 2002 in broschierter Form, jetzt als hardcover-Ausgabe. Die Theologie und mehr noch die Religionspädagogik sind kanonsfixiert. Dabei ist wissenschaftlich gesehen die Kanonsgrenze längst überwunden. - Zugleich wird von christentums-kritischer wie esoterischer Seite her nicht selten auf die Apokryphen, mit dem Mäntelchen des "Geheimen" umgebenen außerkanonischen Schriften verwiesen. - In der ...
Das Evangelium des Verräters - Judas und der Kampf um das wahre Christentum
Das Evangelium des Judas ist eine apokryphe Schrift, die zum ersten Mal von Irenäus von Lyon in Adversus haereses (um 180) erwähnt wird (Adv. Haer. I 31,1), aber bis vor kurzem als verschollen galt, bis der Text 1978 überraschend in Mittelägypten gefunden wurde, aber erst 2006 veröffentlicht wurde. Die Schrift ist wohl im 2. Jahrhundert n. Chr. in einer frühchristlich-gnostischen Sekte entstanden. Judas Ischariot wird in diesem Evangelium n...
Verborgene Evangelien - Jesus in den Apokryphen - Welt und Umwelt der Bibel - Archäologie. Kunst, Geschichte 3/2007
Die Hefte der Zeitschrift "Welt und Umwelt der Bibel" eignen sich sehr auch für die Hand des Religionslehrers; denn in sehr kompakter, didaktisch reduzierter und ansprechend visualisierter Art und Weise vermitteln sie auf ca. 80 S. den neuesten Stand der Dinge. Die einzelnen Beiträge sind gelungen zusammengesetllt, jeweils nicht länger als 4 Seiten, wissenschaftlich auf dem neuesten Stand und dennoch verständlich und gut lesbar. Vielfältiges...
Die verworfenen Schriften - Was nicht in der Bibel steht
Die außerkanonischen Schriften, die "verworfenen Schriften", jene religiösen Bücher, die nicht in die jüdische und christliche Bibel aufgenommen wurden, sind hier in reicher Auswahl und Kommentierung vorgelegt in einer weniger streng wissenschaftlichen als vielmehr popularwissenschaftlichen, aber doch wissenschaftlich verantworteten Aufmachung (was insbesondere im Bereich der skandal-umwitterten Apokryphen nicht immer der Fall ist ...) mit r...
Außerbiblische Zeugnisse über Jesus und das frühe Christentum -
Das Buch bietet zu diesem Preis und in dieser Verständlichkeit einen angemessenen Kompromiß zwischen klassischen Einführungen in die Apokryphen Schriften des Neuen Testaments, die in anspruchsvollen Einleitungen in das Neue Testament zumeist mit enthalten sind (immer noch am besten: Ph. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur) und außerchristlichen Zeugnissen über Jesus durch römische oder jüdische Schriftsteller oder Sekten (Qu...
Brennpunkt: Die Bibel - Verborgene Worte Jesu, Verworfene Evangelien. - Apokryphe Schriften des frühen Christentums
Es handelt sich bei diesem anzuzeigenden Buch um eine überaus gelungene Einführung und Sammlung der apokryphen Schriften des frühen Christentums. Um diese ranken sich vielfältige Gerüchte und immer wieder wird in popularwissenschaftlicher Literatur so getan, als handele es sich bei den Apokryphen um „geheime“ Texte o.ä. Dieses ebenso klar angelegte wie im Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugende Buch kommt demgegenüber sachlich, verst...
Jesus in den geheimen Evangelien -
Bücher zu den apokryphen Evangelien sind in den letzten Jahren zu Hauf erschienen; häufig leider auch recht aufreißerisch in der Machart, - als wenn die Apokryphen erst jetzt entdeckt oder veröffentlicht würden ... Anders ist es hier: Es handelt sich um ein recht interessantes Buch des spanischen Neutestamentlers, der auf der Grenze zwischen Wissenschaft und Fiction eine Vita Jesu allein auf der Basis der apokryphen, nicht in den Kanon aufge...
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AachenAbbildungenAbendAbend/NachtgebeteAbendgebeteAbendimpulsAbendmahlAberglaubeAbiturAbiturprüfung ReligionAbiturwissenAbkürzungenAblaufAbrahamAbschiedAbstammungAbtreibungAchtsamkeitAdam und EvaAdornoAdventAdvent und WeihnachtenAdventskalenderAfrikaAfroamerik. ReligionenAggressionAgnostizisnmusAIDSAkkordeAktionAktualitätAlbert, HansAlbumAlexander von HumboldtAllerheiligenAllgemeine EthikAllgemeine LogikAllgemeine PädagogikAllmächtiger GottAlltagAlltagslebenaltchristlichAlte KircheAlterAlternAltertumAltes TestamentaltgriechischAmokAmosAmtAmtseinführungAnalysenAnalytische PhilosophieAnaxagorasAndachtAndachtenAndersAndersartigkeitAnekdotenAnfänge der ChristologieAnfänge der KircheAngewandte EthikAngstAnregungenAnspielstückeAnsätzeAnthologieAnthropologieAnthroposophieAntijudaismusAntikeAntike GötterAntike MythenAntike Religionenantikes Christentumantikes JudentumAntisemitismusAntoniusAntwortenAphorismenApocalypsisApokalypseApokalyptikApokrypheApokryphe EvaneglienApokryphe EvangelienApokryphe SchriftenApokryphenApologetenApostelApostelgeschichteApostolicumApostolikumApostolische VäterArbeisblätterArbeitArbeiten mit GeschichtenArbeitgeberArbeitsblätterArbeitsbuchArbeitsethikArbeitsheftArbeitshefteArbeitshilfenArbeitslosigkeitArbeitsmaterialienArche NoahArchitekturArchäologieArendtArgumentierenAristotelesarm - reichArmageddonArmenpflegeaRMUTArtenschutzAsienAskeseassistierter SuizidAstrologieAsylATAtheismusAtheismus heuteAtmosphäreAuch für Hauptschüler sehr geeignetAudio-CDAudiobuchAufbauAufbruchAuferstehungAuferstehungsfeierAufklärungAufsatzbandAufsätzeAugustinAugustinerAugustinusaus der Sicht von Tierenaus Holzaus StoffAusbildungAusbreitungAuschwitzAusdrucksformenAusgangspunktAuslegungAusländerAusländerfeindlichkeitAussagenlogikAusstiegAuswahlbibelAutobiografieAutonomieAutosuggestionAußereuropäische Christentumsgeschichteaußerschulische Lernorte