lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Außerbiblische Zeugnisse über Jesus und das frühe Christentum  3., überarbeitete Auflage 1993 / 1. Aufl. 1991

Aus dem Englischen von Johannes Geitz, Eberhard Güting, Johannes Volkert

Titel der englischen Originalausgabe:
Jesus and Christian Origins outside the New Testament
1974 by Hodder and Stoughton, London
Außerbiblische Zeugnisse über Jesus und das frühe Christentum


3., überarbeitete Auflage 1993 / 1. Aufl. 1991



Aus dem Englischen von Johannes Geitz, Eberhard Güting, Johannes Volkert



Titel der englischen Originalausgabe:

Jesus and Christian Origins outside the New Testament

1974 by Hodder and Stoughton, London

Eberhard Güting (Hrsg.), Frederick F. Bruce

Brunnen-Verlag
EAN: 9783765593666 (ISBN: 3-7655-9366-4)
200 Seiten, hardcover, 15 x 23cm, 1993

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
F. F. Bruce / Eberhard Güting:

Außerbiblische Zeugnisse über Jesus und das frühe Christentum



Alte, außerbiblische Quellen, die unbekannte Jesus-Worte zitieren oder sich auf Christus oder die Christen beziehen, lassen interessante Rückschlüsse zu auf Jesus und das frühe Christentum.

Da berichtet z.B. der römische Schriftsteller Sueton vom Edikt des Kaisers Claudius und der Vertreibung der Juden aus Rom. Da gibt es die präzisen Anweisungen, wie man mit Christen umgehen soll, an den Statthalter in Bithynien durch seinen kaiserlichen Herrn. Da finden wir Jesus-Überlieferungen im Koran und in der moslemischen Tradition...

Der englische Neutestamentler F.F. Bruce stellt in seinem Buch diese und andere wichtigen außerbiblischen Quellen vor. Sie werden nach neuesten Ausgaben zitiert und kommentiert. Der deutsche Herausgeber ist Spezialist im Bereich Judaistik und neutestamentliche Textgeschichte.

Das Buch ist allgemeinverständlich geschrieben und leicht zugänglich.
Rezension
Das Buch bietet zu diesem Preis und in dieser Verständlichkeit einen angemessenen Kompromiß zwischen klassischen Einführungen in die Apokryphen Schriften des Neuen Testaments, die in anspruchsvollen Einleitungen in das Neue Testament zumeist mit enthalten sind (immer noch am besten: Ph. Vielhauer, Geschichte der urchristlichen Literatur) und außerchristlichen Zeugnissen über Jesus durch römische oder jüdische Schriftsteller oder Sekten (Qumran) bis hinein in spätere Zeit (Jesus im Koran). Das ist also doch ein ziemliches Spektrum, darin liegt eine Stärke. Gleichwohl aber findet sich zu den einzelnen Bereichen immer auch nur eine Auswahl: bei den Apokryphen z.B. nur "Evangelien", keine Apostelakten, das ist eine Schwäche. Und auch neuere Funde fehlen; das Buch stammt in der englischen Originalfassung aus dem Jahr 1974. Auch gnostische Literatur begegnet vergleichsweise wenig (vgl. Nag-Hammadi-Funde), Ausnahme: Thomasevangelium. Aber alles in allem wird eine verständliche, relativ umfassende Einführung in diverse ausserbiblische Zeugnisse zum frühen Christentum geboten, - die Quellentexte selbst sind natürlich nicht enthalten.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
F. F. Bruce stellt in seinem Buch die wichtigsten außerbiblischen Quellen vor. Sie werden nach neuesten Ausgaben zitiert und kommentiert. Dabei geht es auch um Fragen der Zuverlässigkeit der Evangelienüberlieferung.

Ein besonderes Werk, das bisher wenig bekannte Hintergründe des Christentums auf allgemeinverständliche Weise beleuchtet. Mit ausführlichen Quellennachweisen.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort des deutschen Herausgebers 7

1. Das Zeugnis antiker heidnischer Autoren über Jesus 10

a) Sueton und die Vertreibung der Juden aus Rom 11
b) Tacitus und der Brand Roms 12
c) Plinius und die Christen in Bithynien 14
d) Thallus und die Passionsgeschichte 19
e) Mara bar Serapion 20
Literatur in Auswahl 21

2. Das Zeugnis des Flavius Josephus 22

a) Josephus und Johannes der Täufer 24
b) Josephus und Jakobus der Gerechte 25
c) Josephus und Jesus 26
Literatur in Auswahl 30

3. Der slawische Josephus 32

a) Hinweise auf Jesus 33
b) Hinweise auf Johannes den Täufer 36
c) Weitere Einschübe 39
Literatur in Auswahl 43

4. Jesus in der rabbinischen Überlieferung 44

a) Traditionen der Tannaiten über Jesus 46
b) Hinweise auf Jesus als »Sohn des Pantera« 48
c) Talmudische Hinweise auf Maria 48
d) Hinweise auf Judenchristen 50
e) Hinweise auf die Jünger Jesu 52
f) Erwähnung des Paulus? 54
g) Die Interpretation der messianischen Prophetie 55
Literatur in Auswahl 55

5. Vorbereitung auf den Messias 57

a) Qumran und der Lehrer der Gerechtigkeit 57
b) Messianische Erwartung in Qumran 62
c) Die Testamente der zwölf Patriarchen 66
d) Die Psalmen Salomos 69
Literatur in Auswahl 71

6. Versprengte »Herrenworte« und apokryphe Evangelien 73

a) Agrapha 73
b) Papias und die mündliche Tradition 75
c) Kindheitsevangelien 77
d) Das Petrusevangelium 78
e) Das Nikodemusevangelium 84
f) Das Hebräerevangelium 89
g) Das Ebionitenevangelium 91
h) Das Nazaräerevangelium 95
i) Das Barnabasevangelium 99
Literatur in Auswahl 100

7. Das Thomasevangelium 101

Anhang: Das Ägypterevangelium 141
Literatur in Auswahl 142

8. Weitere außerkanonische Schriften 144

a) Ein weiterer Oxyrhynchos-Papyrus 144
b) Egerton Papyrus 2 146
c) Eine zweite Ausgabe des Markusevangeliums? 149
Literatur in Auswahl 151

9. Jesus im Koran 152

Literatur in Auswahl 162

10. Jesus in der islamischen Tradition 163

Literatur in Auswahl 170

11. Das Zeugnis der Archäologie 171

a) Papyri 173
b) Münzen 176
c) Inschriften auf Stein 177
Literatur in Auswahl 185

Epilog 187
Zitierte Literatur in modernen Übersetzungen 189
Register (von Helga Güting) 192