Religion/Ethik/LER/Philosophie: Apokalypse

Die Apokalypse des Johannes - Kommentar - Band 1 enthält Apokalypse 1-10, Band 2 Apokalypse 11-22
Diese neue voluminöse zwei-bändige Kommentierung des letzten Buchs der Bibel, der Apokalypse des Johannes, erfolgt wie üblich kapitel- und versweise (vgl. Inhaltsverzeichnis), enthält aber jeweils zur passenden Textstelle insgesamt 84 "Abhandlungen", die exkursartig Themen und Fragestellungen der Textpassage stichwortartig behandeln, z.B. Abhandlung 83: Neue Schöpfung in Apk 21. Vor der eigentlichen Textkommentierung ("2. Abteilung") findet ...
Zeitschrift: KatBl 6/2016 - Segen
Liebe Leserin, lieber Leser! Die Szene steht mir noch lebhaft vor Augen: »Jetzt aber schnell! Hast du den Turnbeutel? Beeilung – hopp, hopp. Tschüss!« Keine drei Minuten später steht das Kind wieder vor der Tür: »Was denn jetzt noch??!« »Du hast das Kreuz vergessen.« Ich war überrascht und auch ein bisschen beschämt ob meiner harschen Ungeduld. Das morgendliche Kreuzzeichen auf die Stirn des Kindes gezeichnet mit einem Segenswunsch,......
Die Johannesoffenbarung - Ihr Text und ihre Auslegung
Die neutestamentliche Johannesoffenbarung als einzige als Ganzschrift in den neutestamentlichen Kanon aufgenommene Apokalypse hat zwar eine große Wirkungsgeschichte vor allem auch in der bildenden Kunst des Mittelalters erzielt, zugleich aber begegnet die Offenbarung des Johannes in der Religionspädagogik eher selten und gilt vielen Lehrkräften als "Buch mit sieben Siegeln" und als schwer verständlich. Das ist besonders auch deshalb bedauerli...
Studien zur Johannesoffenbarung und ihrer Auslegung - Festschrift für Otto Böcher zum 70. Geburtstag
Die einzige als Ganzschrift in den neutestamentlichen Kanon aufgenommene Apokalypse, die Offenbarung des Johannes, gilt vielfach als "Buch mit sieben Siegeln" und als schwer verständlich. In der Religionspädagogik begegnet die Offenbarung des Johannes mithin sehr selten, - leider; denn das gesamte Neue Testament ist maßgeblich apokalyptisch geprägt. - Das anzuzeigende voluminöse Werk mit Aufsätzen zur Auslegung und Wirkungsgeschichte der Jo...
Der Zorn -
Ein apokalyptischer Roman, der die Urängste der Menschen offen legt. Erdbeben, Fluten, Umweltkatastrophen und biologische Waffen versetzen die Welt in Angst und Panik. Der Roman hält uns einen Spiegel vor Augen und konfrontiert uns mit den Unheilspropheten, die die Menschen geschickt manipulieren und so die Welt verändern. Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Studien zur Johannesapokalypse -
Die Johannesapokalypse steht nicht wirklich im Blickfeld der Religionspädagogik, obwohl doch gerade Bilder aus der Apokalyptik unsere Massenmedien prägen und damit auch die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Und so wird die Johannesapokalypse denn eher beiläufig gestreift etwa bei Satanskulten oder der "Number of the Beast 666", - aber es fehlt in der Regel ein Verständnis für die größeren Zusammenhänge apokalyptischen Denkens und...
Die Offenbarung des Johannes - Ökumenischer Taschenbuch-Kommentar zum Neuen Testament (ÖTK),Band 19
Die Offenbarung des Johannes, das letzte Buch der Bibel, gilt vielen als „Buch mit sieben Siegeln“, als unverständlich und abstrus mit seinen irrwitzigen Visionsbildern, die unsere abendländische Kultur durchprägt haben, z.B. die apokalyptischen Reiter, - oder im Gegenteil: die Offenbarung wird allzu gern benutzt und für die eigenen Zwecke funktionalisiert; denn aus ihr scheint jeder alles herauslesen zu dürfen, weshalb gerade die Apokal...
Die Offenbarung des Johannes -
Die Apokalypse, die Offenbarung des Johannes als letzte Schrift im Neuen Testament gilt vielen als "Buch mit 7 Siegeln" - mithin als unverständlich. Zugleich hat die Apokalyptik Konjunktur; sie begegnet uns vielfältig in Kultur und Popkultur: Apocalypse now. Und nicht zuletzt: die Apokalyptik und die Apokalypse mit ihren Visionen werden vielfältig von religiösen Sondergruppen okkupiert und für ihre Zwecke instrumentalisiert. - Umso wichtiger...
Das Neue Testament - Interlinearübersetzung Griechisch-Deutsch
Wie leicht hat man doch seine Griechischkenntnisse verloren, und selbst wenn nicht komplett alles wegsein sollte: es fällt schwer, einen neutestamentlichen Text zu übersetzen. Hierbei soll einem mit Dietzfelbingers Interlinearübersetzung geholfen werden, und so stellt sich dieses Buch als wertvolles Hilfsmittel dar für alle diejenigen, die trotz oder gerade wegen ihrer Defizite mal wieder zum "NT Graece" greifen wollen. Unter dem griechischen...
Apokalypse - Das Buch von Hoffnung und Widerstand
Die Apokalypse entsteht in einer Zeit der Verfolgung, vor allem aber in einer Situation des Chaos, der Ausgrenzung und der dauernden Unterdrückung. Unter diesen Bedingungen ermöglicht sie es der christlichen Gemeinde, ihre Hoffnung und ihr Bewußtsein neu aufzubauen. Sie vermittelt eine Spiritualität des Widerstands und weist dem Aufbau einer alternativen Welt die Richtung. Sie ist ein befreiendes Buch voller Hoffnung; ihre Utopie ist geschich......
Vom Mut, genau hinzusehen - Feministisch-befreiungstheologische Interpretationen zur Apokalyptik
Apokalyptein heißt enthüllen, aufdecken, offenbaren, entlarven. Die apokalyptischen Texte der Bibel scheuen die kritische und gefährliche Analyse nicht und haben den Mut, für die Wahrheit Namen und Bilder zu finden, um sie aussprechen zu können. Sie bringen die Analyse des Unrechts zusammen mit der Poesie der Hoffnung, sie wollen nicht vertrösten sondern bewegen und konkrete Lebenspraxis eröffnen. Die sozialgeschichtliche Exegese interess......
Wie kommt das Ende der Welt? -
Was sagt die Bibel über das Ende der Welt? In der Bibel ist oft vom Ende der Welt die Rede. Schon die Propheten des Alten Testaments kündigen es an, Jesus schildert es in dem großen Bild vom Jüngsten Gericht, und das letzte Buch der Bibel, die Johannesoffenbarung, wird ganz von diesem Thema beherrscht. Die Vorstellungen davon, wann das Ende kommt und was dabei geschieht und wie es dann vielleicht weitergeht, weichen stark vone......
» weiter

A: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

AachenAbbildungenAbendAbend/NachtgebeteAbendgebeteAbendimpulsAbendmahlAberglaubeAbiturAbiturprüfung ReligionAbiturwissenAbkürzungenAblaufAbrahamAbschiedAbstammungAbtreibungAchtsamkeitAdam und EvaAdornoAdventAdvent und WeihnachtenAdventskalenderAfrikaAfroamerik. ReligionenAggressionAgnostizisnmusAIDSAkkordeAktionAktualitätAlbert, HansAlbumAlexander von HumboldtAllerheiligenAllgemeine EthikAllgemeine LogikAllgemeine PädagogikAllmächtiger GottAlltagAlltagslebenaltchristlichAlte KircheAlterAlternAltertumAltes TestamentaltgriechischAmokAmosAmtAmtseinführungAnalysenAnalytische PhilosophieAnaxagorasAndachtAndachtenAndersAndersartigkeitAnekdotenAnfänge der ChristologieAnfänge der KircheAngewandte EthikAngstAnregungenAnspielstückeAnsätzeAnthologieAnthropologieAnthroposophieAntijudaismusAntikeAntike GötterAntike MythenAntike Religionenantikes Christentumantikes JudentumAntisemitismusAntoniusAntwortenAphorismenApocalypsisApokalypseApokalyptikApokrypheApokryphe EvaneglienApokryphe EvangelienApokryphe SchriftenApokryphenApologetenApostelApostelgeschichteApostolicumApostolikumApostolische VäterArbeisblätterArbeitArbeiten mit GeschichtenArbeitgeberArbeitsblätterArbeitsbuchArbeitsethikArbeitsheftArbeitshefteArbeitshilfenArbeitslosigkeitArbeitsmaterialienArche NoahArchitekturArchäologieArendtArgumentierenAristotelesarm - reichArmageddonArmenpflegeaRMUTArtenschutzAsienAskeseassistierter SuizidAstrologieAsylATAtheismusAtheismus heuteAtmosphäreAuch für Hauptschüler sehr geeignetAudio-CDAudiobuchAufbauAufbruchAuferstehungAuferstehungsfeierAufklärungAufsatzbandAufsätzeAugustinAugustinerAugustinusaus der Sicht von Tierenaus Holzaus StoffAusbildungAusbreitungAuschwitzAusdrucksformenAusgangspunktAuslegungAusländerAusländerfeindlichkeitAussagenlogikAusstiegAuswahlbibelAutobiografieAutonomieAutosuggestionAußereuropäische Christentumsgeschichteaußerschulische Lernorte