| 
 
  |  | 
  
    | Paris, un florilège / Paris-Lesebuch 
 36 Texte aus sechs Jahrhunderten
 
 dtv zweisprachig
 
 Übersetzt von Martine Passelaigue und Kristian Wachinger
 
 
 
 6. Aufl. 2010 / (Originalausgabe 1998)
 
 Martine Passelaigue, Kristian Wachinger (Hrsg.)
 Deutscher Taschenbuch Verlag
 EAN: 9783423093712 (ISBN: 3-423-09371-4)
 216 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2010
 
EUR 8,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext französisch & deutsch
 Apercu, un soir, à la clarté vague des étoiles
 
 et des réverbères, les silhouettes blanches
 
 des croix du cimetière Montparnasse se profilant
 
 comme des fantômes, sur le noir velouté
 
 des grands arbres...
 
 Et songé que toute l'haleine puissante
 
 de Paris grondant à l'entour ne parvenait point
 
 à troubler l'ineffable sommeil des inconnus
 
 qui dormaient là ...
 
 
 
 Eines Abends bemerkt, wie sich die hellen Umrisse
 
 der Kreuze auf dem Friedhof Montparnasse im
 
 fahlen Schimmer der Sterne und Straßenlaternen,
 
 Gespenstern gleich, vom samtenen Dunkel
 
 der großen Bäume abheben... Und gedacht, dass sich der
 
 ganze mächtige Atem von Paris, der darum herum stürmt,
 
 den unsagbaren Schlummer der Unbekannten,
 
 die dort ruhen, nicht im geringsten stören kann...
 
 
 
 Sechsunddreißig Texte aus sechs Jahrhunderten
 
 
 
 Texte für Könner
 
 Deutscher Taschenbuch Verlag www.dtv.de
 
 
 Rezension In 36 originalsprachlichen Texten aus sechs Jahrhunderten wird in diesem zweisprachigen Band die französische Hauptstadt in ihrer Geschichte und ihrem Ambiente anschaulich vor Augen geführt. Das Faszinierende an der Reihe "dtv zweisprachig" ist, dass die Begegnung mit der fremden Sprache immer auch eine Begegnung mit der Literatur und der Kultur des Landes ist, - in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden; hier handelt es sich um anspruchsvolle "Texte für Könner" (3 Sterne), wie auf der Rückseite vermerkt. Gleichwohl muss man sich davon nicht abschrecken lassen; denn die Übersetzung steht ja immer gleich gegenüber ... 
 
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Ein literarischer Begleiter durch die wunderbarste und verruchteste Großstadt der Welt mit Texten französischer Autoren von Villon bis zu den jüngsten Zeitgenossen, die dem Mythos und der Wirklichkeit dieser "allerherrlichsten Stadt der Welt" huldigen.
 Texte für Könner
 
 
Inhaltsverzeichnis Malika Wagner: Terminus Nord 6 / 7    Edmond Amran El Maleh: Die zweite Generation 10 / 11
 Georges Perec: Die Rue Vilin 16 / 17
 Simone de Beauvoir: Die Studentenrevolte 20 / 21
 Georges Simenon: In der Polizeizentrale 24 /25
 Jacques Yonnet: Die verhexte Straße 30 / 31
 Paul Eluard: Paris atmete noch 42 / 43
 André Breton: Der Geist des Neuen 46 / 47
 Jules Romains: Abendessen Place du Tertre 50 / 51
 Guillaume Apollinaire: Montparnasse 58 / 59
 Paul Valery: Brief an einen Freund 66 / 67
 Emmanuel Bove: Monsieur Eacaze 70 / 71
 Jean Giraudoux: Die Bank 80 / 81
 Jean Tardieu: Die Rue Chaptal 90 / 91
 Isabelle Eberhardt: Friedhofskreuze 94 / 95
 Jules Laforgue: Großes Klagelied der Stadt Paris 96 / 97
 Guy de Maupassant: Ein Paris-Abenteuer 100 / 101
 Victor Hugo: Paris vom Exil aus gesehen 118 / 119
 Emile Zola: Mein Nachbar Jacques 120 / 121
 Louise Michel: Die Siebziger-Frauen 130 / 131
 Charles Baudelaire: Der schlechte Glaser 136 / 137
 Honoré de Balzac: Der Invalidendom 144 / 145
 Eugène Sue: Die Kneipe 154 / 155
 Anne-Louise-Germaine de Stael: Revolution 168 / 169
 Louis-Sebastien Mercier: Die umgetaufte Brücke 174 / 175
 Jean-Jacques Rousseau: Ankunft in Paris 176 / 177
 Denis Diderot: Rameaus Neffe 180 / 181
 Denis Diderot: Bürger, Staatsbürger, Bewohner 186 / 187
 Voltaire: Vorfall in der Pariser Hungersnot 188 / 189
 Montesquieu: Pantomimen 192 / 193
 Nicolas Boileau: ROSS und Reiter nennen 194 / 195
 Francois de Bassompierre: Die schöne Krämerin 196 / 197
 Francois Rabelais: Wie Gargantua den Parisern dankt 202 /2O3
 Francois Villon: Jargon-Ballade 206 / 2O7
 Gustave Flaubert: Gemeinplätze, passim
 
 Notiz der Herausgeber 211
 Verzeichnis nach Autoren 214
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe dtv zweisprachig |  |  |