lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Kulturgeschichte des Altertums Kulturgeschichte Ägyptens und des alten Orients / Kulturgeschichte Griechenlands Leben und Legende der vorchristlichen Seele
Kulturgeschichte des Altertums
Kulturgeschichte Ägyptens und des alten Orients / Kulturgeschichte Griechenlands


Leben und Legende der vorchristlichen Seele

Egon Friedell

Diogenes Verlag
EAN: 9783257238815 (ISBN: 3-257-23881-9)
976 Seiten, paperback, 12 x 20cm, 2009

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Von Ägypten und dem alten Orient bis zur Hochblüte und dem Niedergang Athens – anschaulich, pointiert und stets unterhaltsam zeichnet Egon Friedell »Leben und Legende der vorchristlichen Seele« nach. Er bietet ein vielschichtiges und farbiges Bild von Leben und Kultur des Altertums, vom grauen Alltag bis zur hohen Politik, von der Haustierhaltung und der Vasenmalerei bis zur Philosophie.



»Mit fabelhafter Erzählkunst verknüpft Friedell Erkenntnisse, Anekdoten und Obskures zu einer geistigen Panoramakulisse, die vom alten Orient bis Griechenland reicht.« Die Zeit,

»Ein Kompendium an Weisheit und Einsicht, an historischer Klugheit und dichterischer Inspiration, an stilistischer Bravour, fachwissenschaftlicher Genauigkeit und aller Freiheit der Phantasie.« Saarländischer Rundfunk

»Mit eminenter Sachkenntnis und nicht zuletzt mit einem von keiner Tradition befangenen Urteil breitet Friedell eine umfassende Entwicklungsgeschichte der vorchristlichen Seele aus, wobei Tragödie und Göttervorstellung nicht weniger berücksichtigt werden als der Alltag eines Athener Bürgers zur Zeit des Perikles.« Süddeutscher Rundfunk

»Die schwierige Verbindung des neuen Gedankens mit einer leichten Schreibweise beherrschte Friedell wie nur eine Handvoll seiner Zeitgenossen.« Die Presse
Rezension
Mit seiner voluminösen Kulturgeschichte (des Altertums und der Neuzeit), seinem Meisterwerk, das Geschichte in spannenden Geschichten erzählt und in einer klaren und verständlichen Sprache verfasst ist, wurde Egon Friedell berühmt und bietet quasi das Werk eines Uomo universale: auf allen Gebieten der Geistestätigkeit irgendwie selbst zu Hause bietet der Autor in dieser Kulturgeschichte einen universalen Überblick über die Entwicklung abendländischer Kultur insgesamt: von der Alltagskultur über die Geschichte bis hin zu den Bildenden Künsten, der Theologie und der Philosophie, - unzählige Aspekte der kulturellen Entwicklung des europäischen Menschen von der Antike bis zum Ersten Weltkrieg, unendlich belesen, unendlich vielseitig, unendlich umfassend, zusammen mehr als 2500 Druckseiten!

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Das Altertum war nicht antik. « Egon Friedell

Egon Friedell wurde 1878 in Wien geboren. Der spätere Verfasser der ›Kulturgeschichte der Neuzeit‹ und der ›Kulturgeschichte des Altertums‹ schaffte das Abitur erst im vierten Anlauf, die Promotion im zweiten. Er war ideal für die Rolle des Goethe im gleichnamigen Kabarettstück, das er mit Alfred Polgar zusammen geschrieben hatte und in dem Goethes Geist in der mündlichen Matura über sich selbst befragt wird und kläglich durchfällt. Friedell war Theaterkritiker, Schauspieler, Dramaturg, Conférencier, Aphoristiker, Feuilletonist, Herausgeber, Übersetzer, Schriftsteller und ist als Kulturhistoriker bis heute unübertroffen. Als am 16. März 1938, kurz nach dem Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich, zwei SA-Männer an der Wiener Gentzgasse 7 an seiner Wohnungstür klingelten, sprang der 60-jährige Friedell vom dritten Stock aus dem Fenster.

»Friedell hat Herz und Verstand.« Arthur Schnitzler
»In Egon Friedell stand noch einmal die berauschende Fiktion vom universalen Menschen vor uns auf.« Hilde Spiel
»Friedell ist ein geistiger Punktroller; ich empfehle ihn für beginnende wie für vorgeschrittene geistige Verfettung.« Alfred Döblin
»Herr Friedell zum Beispiel, in engerem Kreise gewiß ein munterer Seifensieder, aber als Essayist ein ganz unerträglich intelligenter Auseinanderleger von Problemen.« Karl Kraus
»Friedell repräsentiert eine höchst selten gewordene Spielart des Kulturmenschen: den Dilettanten, das Wort in seinem ursprünglich hohen Sinn verstanden. Er war zu Hause auf allen Gebieten höherer Geistestätigkeit, mit Künsten und Wissenschaften so vertraut, als wäre jede einzelne sein eigentliches Spezialgebiet.« Alfred Polgar
Inhaltsverzeichnis
Die Kulturgeschichte Ägyptens und des Alten Orients

EINLEITUNG
Die Mär der Weltgeschichte

Die Dissonanz 17 - Der unbekannte Gott 18 - Das Licht der Gnosis 19 - Der größte Ketzer 21 - Die Marcioniten 22 - Die Verschwörung 24 - Das Neue Testament 25 - Der gute Fremde 27 - Der gerechte Demiurg 29 - Messias 30 - Das Buch der Rache 32 - Der Sündenfall 33 - Der Fürst der Welt 35 - Die Weltschöpfung durch Luzifer 36 - Das Satansspektakel 37 - Im Unsichtbaren 38 - Das Gewissen 40 - Geschichte der Geschichte 41 - Die ästhetische Urteilskraft 44 - Die teleologische Urteilskraft 47 - Die historische Urteilskraft 47 - Der Autor der Geschichte 50 - Der historische Kontakt 52 - Geschichte und Philosophie 54 - Die »Vorgeschichte« 55 - Platos Atlantis 56 - Die Atlantis der Zugvögel 59 - Das Licht vom Westen 61 - Die okkulte Atlantis 64 - Das magische Organ 66 - Die vitale Technik 68 - Hörbigers Atlantis 69 - Erdzeitalter 72 - Die Welt in Eidechsenbesetzung 74 - Der ewige Mensch 77 - Diluvium 79 - Die Höhlenkultur 82 - Neandertaler und Rhodesiamensch 84 - Die Cromagnards 85 - Der Bildzauber 87 - Die Jungsteinzeit 89 - Die Metallzeit 92 - Spengler 94 - »Planetarische« Weltgeschichte 95 - Der Raum des Altertums 97 - Kleinafrika 98 - Die Ägäis 99 - Das Klima Mediterraniens 100 - Die politischen Einheiten 101 - Undine 103 - Die Toga als Alibi 103 - Perlippe, perlappe 104 - Der Tierkreis 106 - Die Heilige Nacht 109

ERSTES KAPITEL
Das Geheimnis Ägyptens

Das anonyme Volk 114 - Das Namenbabel 116 - Das stumme Land 117 -Boden und Geist 118 - Volk, Staat, Sprache 119 - Die Antinomie 121 -Die Variationen 123 - Die Religionsrassen 126 - Die Geburt aus dem Unsichtbaren 128 - Die Ethik des Zimmers 129 - Typus und Idee 132 - Die Wunderlampc 134 - Das potamische Tempo 135 - Der Nil 136 - Die Nilschwelle 139 - Die große Oase 139 - Die ägyptische Luft 141 - Die ägyptische Landschaft 143 - Die ägyptische Wirtschaft 146 - Die ägyptische Rasse 147 - Das China der Antike 151 - Der Ägyptizismus 154 - Anti-nous 155 - Antonius 157 - Die ägyptische Finsternis 158 - Herodot 161 -Die Dynastien 163 - Die Neuzeit der Europologen 166 - Die vordynastische Zeit 167 - Horus 169 - Der heilige Pillendreher 171 - Die Hochsteinzeit 173 - Die Religionspsychologen 175 - Der Pharao 176 - Der Hof 179 - Der Kalender 183 - Der Stein von Rosette 184 - Die Bilderschrift 185 - Die Buchstabenschrift 186 - Die Deutzeichen 188 - Die Schriftarten 189 - Die Pyramiden 192 - Die Zwiebeltheorie 194 - Instinkt oder Magie 195 - Die Mathematik der Pyramide 198 - Re 199 - Die Bürokratie 201 - Feudalismus und Bolschewismus 204 - Das Gespräch des Lebensmüden 206 - Ägypten und Amerika 207 - Die zwölfte Dynastie 209 - Die Literatur des Mittleren Reichs 212 Sinuhe 215 - Die Wissenschaft 217 - Die Hyksos 218 - Der Henotheismus 220 - Der Ka 222 - Das Grab 223 - Ti 227 - Der Ägypter und der Tod 228 - Der Bauer 231 - Der Handel 233 - Die Moral 234 - Der Luxus 236 - Die Ehe 238 - Die Adelphogamie 239 - Das Amüsement 241 - Die Küche 243 - Die Tracht 245 - Der Obernachtigallbringer 249 - Der Geometrismus 250 -Der echte Expressionismus 253 - Die Schattenmalerei als Irreligion 256 - Die objektive Kunst 258 - Der Traditionalismus 259 - Der Utilitarismus 261 - Das epische Volk 262 - Das barocke Volk 264

ZWEITES KAPITEL
Der Turm von Babel

Gut und Böse 266 - Die Welt ohne Individuen 267 - Das Zweistromland 268 - Der Boden Mesopotamiens 270 - Die toten Städte 272 - Sumer und Akkad 273 - Die Keilschrift 274 - Chaldäa und Elam 277 - Assur 278 - Die »Kleinasiaten« 280 - Die hethitische Kultur 283 - Die »Sidonier« 286 - Die phönizische Kultur 290 - Charakter der babylonischen Geschichte 293 - Das mesopotamische Altertum 296 - Sargon der Große 297 - Die wahren Sagen 300 - Naramsm und Gudea 301 - Hammurapi 302 - Die Kossäer 304 - Die Religion 306 - Der Klerus 309 - Die Regierung 311 - Die Reform des Hammurapi 313 - Die Wirtschaft 315 -Münzen und Banken 317 - Der Pessimismus 319 - Die Wissenschaft 322 - Die Zahlen 325 - Die Lexika 327 - Die Kunst 329 - Gilgamesch 332 -Tägliches Leben am Euphrat 333 - Essen und Trinken 336 - Die Vertreibung der Hyksos 337 - Das Neue Reich 339 - Hatschepsut 341 - Das ägyptische Weltreich 345 - Der Amarnafund 349 - Echnaton 352 -Aton 353 - Die Orthodoxie des Ketzers 355 - Naturalismus 357 - Nofre-tete 359 - »Josefinismus« 359 - Dekadenz 360 - Der Amarnastil 362 - Der Ausgang der Amarnazeit 365 - Die Gegenreformation 367 - Das Grab Tutenchamons 368 - Haremhab 370 - Die Schlacht von Kadesch 372 - Ramses der Große 375 - Die Gänsehaut 378 - Der Kirchenstaat von Theben 380 - Der »Westen« von Theben 381 - Die Liebeslyrik 383 - Das Märchen 385 - Zwei ägyptische Mysterienspiele 386 - Ein Gelehrtenstreit vor 3200 Jahren 388 - Das Heer 391 - Die Verwaltung 392 - Die Syromame 395 - Der Luxus 398 - Das Kunsthandwerk 402 - Die Totenbücher 403 - Der ägyptische Rabbmimus 407 - Das Gespenst 409

DRITTES KAPITEL
Gott und Erde

Samum 411 - Die nomadische Gesinnung 413 - Blutrache und Gastrecht 415 - Die semitische Phantasie 416 - Das Heilige Land 419 - Das Naturbild Palästinas 422 - Die orientalischen Großmächte 426 - Die Saiten 429 - Die Chaldäer 431 - Die Erzväter 433 - Mose 436 - Die Richter 439 - Saul 440 - David 442 - Salomo 446 - Leben im alten Israel 448 - Das israelitische Recht 450 - Die israelitische Naturrehgion 452 - Jahwe 454 - Ba'al 456 - Der leere Thron Gottes 457 - Der Urmonotheismus 459 - Der Untergang Samarias 461 - Der Untergang Jerusalems 463 - Das Exil 465 - Esra 466 - Die Theokratie 468 - Der Talmud 470 - Das Volk des Buches 473 - Masoretentext und Septuaginta 474 - Die hebräische Sprache 476 - Die Pentateuchkritik 479 - Die Geschichte des Alten Testaments 483 - Der Jahwist 486 - Der Elohist 487 - Der Deuteronomist 488 - Der Priesterkodex 489 - Die historischen Bücher 491 - Echt und unecht 493 - Die ersten Historiker 495 - Alter und Neuer Bund 497
- Die Prophetie 500 - Die Gaukler Gottes 502 - Elia 504 - Amos 505 - Hosea 507- Jesaja 508 - Zephanja und Habakuk 509 - Jeremia 510 - Deuterojesaja 513 - Der »Knecht Jahwes« 515 - Das Buch Jona 517 - Hiob 518 - Der Vorschatten 521

VIERTES KAPITEL
Die verzauberte Insel

»Kompliziert« 523 - Die Vorindogermanen 526 - Die Etrusker 527 - Die Urgriechen 529 - Die Perioden 531 - Die Vasenprovinzen 531 - Die my-kenische Kultur 533 - »Mittelalterlich« 535 - Altgriechischer Glaube 536 - Gigantenbauten und Heroengräber 538 - Die Ritterheere 541 - Homers Quellenstudien 543 - Schliemann 546 - Neunmal Troja 548 - Das »olympische Ilion« 550 - Das Reich des Minos 552 - Kretische Wirklichkeitskunst 554 - Kretischer Symbolismus 557 - Der Kretazismus 558 -Die Traumstadt 559 - Das England der Ägäis 560 - Das Paradies der Damen 562 - Die Ägäische Wanderung 564 - Nacht und Morgen 565

Kulturgeschichte Griechenlands

ERSTES KAPITEL
Ionischer Frühling

Seele und Umwelt 569 - Die griechische Szene 571 - Die Berge 572 - Die Inseln 574 - Die Schiffahrt 575 - Der Norden und die Mitte 576 - Der Peloponnes 578 - Die Klemräumigkeit 581 - Die Temperaturen 583 - Sonne, Wasser und Luft 585 - Das Volk des Vordergrunds 588 - Blumen 590 - Bäume 592 - Früchte 595 - Öl 597 - Minerale 600 - Frugalität 602 - Jagd 603 - Pferd, Hund und Katze 605 - Rind, Schwein und Schaf 608 - Geflügel 609 - Fische 611 - Purpur 613 - Das griechische Naturgefühl 614 - Das griechische Genie 616 - Das griechische Ethos 617 - Die Sophrosyne 619 - Der griechische Individualismus 622 - Der Schein des Scheins 624 - Die griechischen Buchstaben 626 - Die griechischen Formen 628 - Die griechische Aussprache 631 - Die griechischen Dialekte 635
- Homer als Rundbildner 635 - Homer ohne Homer 638 - Homers Komposition 640 - Homer als Fachmann 643 - Homers Welt 644 - Hesiod 647 - Der Olymp 648 - Die Unterirdischen 650 - Die Heroen 651 - Das Jenseits 652 - Die Mysterien 653 - Die Vorzeichen 655 - Die griechische Religion 658 - Die griechischen Epochen 661 - Nachhellenische Geschichte Griechenlands 666 - Die griechischen Stämme 668 - Die griechische Kolonisation 669 - Kroisos 672 - Untergang der Monarchie 673
- Drakon 674 - Solon 676 - Das griechische Geld 677 - Sparta 679 - Der Lakonismus 683 - Kreta 686 - Die ionische Stadt 686 - Die Tyrannis 688 - Polykrates 690 - Peisistratos 691 - Die Polis 693 - Die Kalokagathie 695 - Der Sport 696 - Die Päderastie 698 - Die Antibanausie 700 - Die Vasenmalerei 702 - Die Skulptur 706 - Das erste Monument 708 - Der Tempel 709 - Die Säule 711 - Die Musik 712 - Archilochos 715 - Alkman 715 - Die Elegie 716 - Alkaios und Sappho 717 - Anakreon 719 - Theognis 719 - Simonides 720 - Äsop 721 - Die dorische Komödie 721 - Thaies 723 - Anaximander 725 - Pythagoras 728 - Die Eleaten 732 - Die Dialektik 734 - Heraklit 736 - Mathematik 740 - Histona 741 -
Die Apenninenhalbinsel 743 - Die Etrusker 744 - Rom 746 - Die Könige 748 - Charakter der Urrömer 749 - Leben der Urrömer 753 - Das Lateinische 754 - Die römische Religion 756 - Der römische Kult 758 - Der Mazdaismus 760 - Die zarathustrische Ethik 763 - Iran 766 - Das Achämenidenreich 766 - Die persische Post 769 - Die persische Kunst 770 - Der Fall Milets 770 - Miltiades 771 - Themistokles 773 -Xerxes 774 - Leonidas 775 - Salamis 776 - Die Ereignisse der Weltgeschichte 777

ZWEITES KAPITEL
Der Welttag Athens

Die Maske 779 - Der wirkliche Mensch 780 - Das Wunschbild 781 - Das Indianerdorf 783 - Der Attische Seebund 784 - Themistokles und Kimon 786 - Der griechische Westen 789 - Soziale Entwicklung 790 - Lebensstandard 793 - Lebensform 796 - Penkles 797 - Der Peloponnesische Krieg 800 - Alkibiades 802 - Die athenische Demokratie 807 - Der athenische Staatshaushalt 809 - Die Frauen 813 - Die Sykophanten 814 - Platos Gegenstaat 815 - Die Sklaven 816 - Der Tag eines Atheners 819 - Die Kunst des »strengen Stils« 820 - Das griechische Theater 824 - Der Chor 829 - Die Katharsis 830 - Antikes und christliches Drama 831 - Aischylos 832 - Pindar 835 - Polygnot 837 - Herodot 839 - Sophokles 841 - Phidias 844 - Myron 847 - Polyklet 848 - Empedokles und Anaxagoras 849 - Die Sophisten 853 - Protagoras 855 - Gorgias 857 - Prodikos und Kritias 858 - Nachleben der Sophistik 859 - Der Prozeß des Sokra-tes 863 - Die Philosophie des Sokrates 864 - Demokrits Atomistik 867 - Demokrits Theorie der Sinneswahrnehmung 870 - Demokrits Ethik 871 - Hippokrates 874 - Das antike Buch 875 - Thukydides 878 - Eunpides 882 - Die Komödie 886 - Die Maler 889 - Die Nachkriegszeit 892 - Die beiden Dionyse 893 - Die Anabasis 896 - Epaminondas 898 - Das römische Mittelalter 901 - Die Kelten 903 - Die Makedonen 906 - Philippos 907 - Chaironeia 910 - Das Geheimnis Alexanders 911 - Die Seele Alexanders 914 - Alexander und das Schicksal 916 - Pauperismus und Autokratie 919 - Hetairokratie 922 - Priene 924 - Die Rhetorik 926 - Aristipp 929 - Die Kyniker 931 - Die Ideen 933 - Der erste Professor 936 - Der aristotelische Rationalismus 939 - Die Bilanz des Aristotelismus 942 - Theophrasts »Charaktere« 944 -Theophrasts Psychologie 947 - Eudoxos 948 - Apelles 949 - Praxiteles 950 - Skopas und Lysipp 953 - Effektkunst 954 - Ende des Welttags 956

Namenregister 959