| 
 
  |  | 
  
    | Freud-ABC 
 
 
 Jens Heise
 Reclam Leipzig
 EAN: 9783379017343 (ISBN: 3-379-01734-5)
 176 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 2001, mit 1 Abbildung
 
EUR 9,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext "Die psycho-analytische Einsicht ist welt-verändernd."
 Thomas Mann
 
 
 
 Das Freud-ABC erschließt Leben und Werk des Begründers der Psychoanalyse aus vielfältigen Perspektiven: alphabetisch geordnet in Stichwörtern wie Anna O., Couch, Kastration, Kokain, Narzißmus, Ödipuskomplex, Pansexualität, Phallus, Rattenmann, Wolfsmann oder Zigarren.
 
 
 Rezension Stichwort- bzw. Wörterbuch-artig aufgebaut entbehrt ein solches „ABC“ natürlich jeder Systematik, auch fehlen leider häufig Quellenangaben, so daß die Ausführungen zu den Stichworten nachverfolgt werden könnten. Immerhin aber ist gegenüber früheren ABC-Titeln (z.B. Nietzsche-ABC) eine Verbesserung eingetreten: ein Stichwortverzeichnis ist ausgebracht und ein knappe Zeittafel ist angefügt. So tut dieses kleine Freud-Wörterbuch auf seine Weise seinen Dienst: knappe, schnelle, verständliche Information zu Grundbegriffen des Werks des Begründers der Psychoanalyse – weniger ausgerichtet auf den Freud-Kenner als auf die Erstinformation. 
 Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Seit Sigmund Freud hat die Psychologie wie keine andere Wissenschaft den Weg ins öffentliche Bewusstsein gefunden. Wenn es um die "Geheimnisse des Selbst" oder die "Machenschaften der Seele" geht, kann und will jeder mitreden. Hohe Zeit für ein "Freud-ABC", das vor den gängigen Verzerrungen bewahrt. Jens Heise trägt die wichtigsten Positionen Freuds und überraschende, aufschlussreiche Begebenheiten aus seinem Leben zusammen.
 
Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis
 Abwehr  17
 Affekt  18
 Alfred Adler 18
 Alltagsleben  19
 Anachronie 20
 Analyse/Hypnose 21
 Analyse/Psychiatrie 22
 Anna O. 25
 Anthropologie 27
 Antisemitismus 28
 Ausgesuchte Gehässigkeiten 29
 Befriedigungserlebnis: Lust und Realität 30
 Berggasse 19, Wien 31
 Biographische Wahrheit 32
 Josef Breuer 33
 Jean-Marie Charcot 34
 Couch 35
 Dark Continent: das Rätsel der Weiblichkeit 36
 Das Ich und das Es (1923)  37
 Das Unbehagen in der Kultur (1930)  39
 Die Traumdeutung (1900)  42
 Dora: eine kleine Hysterie 46
 Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (1905) 47
 Drei Kränkungen 52
 Familienroman 54
 Famillionär - Der Witz und das Unbewußte  5 5
 Fehlleistungen: Signorelli 57
 Fingerspitzen 60
 Fleißige Judenknaben 60
 Wilhelm Fließ 60
 Freiberg 62
 Amalia Freud 63
 Anna Freud 64
 Kallamon Jacob Freud 65
 Freud und die Zukunft (1936)  66
 Grundregel 67
 Hannibal ante portas: Rom 69
 Hysterie 70
 Jenseits des Lustprinzips (1920) 71
 Carl Gustav Jung 75
 Karrierepläne 77
 Kastration 78
 Kleiner Hans: eine Phobie 79
 Kokain 83
 Kultur 83
 Kulturfeinde 85
 Laien 86
 Lamarckismus 88
 Lesehinweis 89
 Liberalismus 90
 Libido 91
 Lustprinzip 92
 maskulin, feminin 94
 Massenpsychologie und Urhorde 97
 Metapsychologie 99
 Narzißmus 100
 Neuronensp räche: Entwurf einer Psychologie (1895)  102
 Neurosen 104
 Neurosenlehre  105
 Ödipuskomplex 107
 Pansexualismus  110
 Perversion  111
 Phallus  112
 Philosophische Ärzte  113
 Primärvorgang/Sekundärvorgang  115
 Psychischer Apparat  117
 Psychoanalyse: eine ideale Beschreibung  118
 Psychologische Mittwoch-Gesellschaf t 120
 Rattenmann: eine Zwangsneurose  121
 Sachvorstellung/Wortvorstellung  124
 Selbstanalyse  124
 Sexualität  126
 Sigismund Schlomo  128
 Sozialer Tod  129
 Sprache  129
 Sublimierung  130
 Symptome  131
 Topik: die Seele als Ort 133
 Totem und Tabu (1913)  135
 Traum von der botanischen Monographie: Verdichtung/Verschiebung 138
 Trieb 141
 Übertragung 144
 Unbewußt; das Unbewußte  145
 Urmensch  148
 Verbrechen  150
 Verdichtung  151
 Verdrängung 154
 Verführung 155
 Verlobung  157
 Verschiebung 157
 Vorstellung 159
 Wissenschaft vom Unbewußten  160
 Wolfsmann: Zwangsneurose + Phobie  161
 Wunsch  165
 Zeitgemäßes über Krieg und Tod (1915)  167
 Zigarren 169
 Zwei Mütter 170
 Zweizeitigkeit  171
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Reclam Bibliothek Leipzig |  |  |