|
Elemente der Mathematik 7
Euro
Heinz Griesel, Helmut Postel (Hrsg.)
Schroedel
EAN: 9783507837775 (ISBN: 3-507-83777-3)
224 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2000
EUR 21,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Die bisherigen Bände der Reihe "Elemente der Mathematik" sind klar strukturiert und durch farbige Hervorhebungen und Rahmen übersichtlich gegliedert. Die Erklärungen sind ausführlich, vom Layout her gut aufbereitet und didaktisch durchdacht. Die Schüler werden angemessen an die Theorie und an die Fachsprache herangeführt. Kennzeichnend für das Werk sind die sehr vielfältigen Aufgaben auf unterschiedlichstem Niveau, auch mit herausfordernden und problemorientierten Aufgaben. Sie dienen zur Festigung des Gelernten, zur Vertiefung und zur Vernetzung. Diese Bände bieten die Grundlage für einen niveauvollen Mathematikunterricht.
Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Geeignet für: Hamburg, Bremen, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Schleswig-Holstein
Gymnasium
Inhaltsverzeichnis
Zum Aufbau des Buches 5
1 Zuordnungen
1.1 Zuordnungstabellen 7
1.2 Darstellung einer Zuordnung im Koordinatensystem 12
1.3 Eigenschaften proportionaler Zuordnungen - Dreisatz 17
1.4 Eigenschaften antiproportionaler Zuordnungen - Dreisatz 29
1.5 Graphen proportionaler und antiproportionaler Zuordnungen 39
1.6 Vermischte Übungen zur Wiederholung und Vertiefung 43
2 Prozent- und Zinsrechnung
2.1 Prozent - Grundwert, Prozentsatz, Prozentwert 48
2.2 Drei Grundaufgaben der Prozentrechnung 52
2.3 Änderung des Grundwertes 63
2.4 Zinsrechnung 70
2.5 Vermischte Übungen zur Wiederholung und Vertiefung 78
3 Winkel in geometrischen Figuren
3.1 Winkel an Geradenkreuzungen 84
3.2 Winkelsumme in Dreiecken und Vierecken 91
4 Dreiecke, Kreise - Konstruktionen und Eigenschaften
4.1 Kongruente Figuren 96
4.2 Dreieckskonstruktionen - Kongruenzsätze 100
4.3 Gleichschenklige und gleichseitige Dreiecke 108
4.4 Mittelsenkrechte, Winkelhalbierende - Grundkonstruktionen 115
4.5 Rechtwinklige Dreiecke - Satz des Thaies 119
4.6 Umfangswinkel - Mittelpunktswinkel 122
4.7 Kreis und Gerade - Kreistangente 125
4.8 Besondere Punkte und Linien am Dreieck 129
4.9 Vermischte Übungen zur Wiederholung und Vertiefung 136
5 Rationale Zahlen
5.1 Einführung rationaler Zahlen 142
5.2 Beschreibung von Zustandsänderungen mit rationalen Zahlen 146
5.3 Vergleich rationaler Zahlen 150
5.4 Koordinatensystem 153
6 Rechnen mit rationalen Zahlen
6.1 Addition rationaler Zahlen - Rechengesetze 156
6.2 Subtraktion rationaler Zahlen 163
6.3 Verschiebungen im Koordinatensystem 168
6.4 Multiplikation rationaler Zahlen 170
6.5 Division rationaler Zahlen 178
6.6 Rechengesetze der Multiplikation und Division 184
6.7 Distributivgesetze 186
6.8 Berechnen von Termen - Berechnungsregeln 188
6.9 Gleichungen und Ungleichungen 192
6.10 Vergleich der Zahlbereiche N0, B0, Q und Z 193
6.11 Vermischte Übungen zur Wiederholung und Vertiefung 195
7 Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten
7.1 Absolute und relative Häufigkeit 200
7.2 Zufallsversuche und Wahrscheinlichkeit 208
Anhang: Wiederholung der Bruchrechnung 220
Verzeichnis mathematischer Symbole 223
Stichwortverzeichnis 224
Weitere Titel aus der Reihe Elemente der Mathematik |
|
|