|
Die Möglichkeit von Glück
Roman
Anne Rabe
Bertelsmann Taschenbücher
EAN: 9783442774678 (ISBN: 3-442-77467-5)
384 Seiten, paperback, 12 x 19cm, November, 2024
EUR 14,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
SPIEGEL-Bestseller. Shortlist Deutscher Buchpreis 2023. »So mitreißend, feinsinnig und schonungslos, dass es mich einfach nicht loslässt.« Alena Schröder
In der DDR geboren, im wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Als die Mauer fällt, ist Stine gerade einmal drei Jahre alt. Doch die Familie ist tief verstrickt. In ein System, von dem sie nicht lassen kann, und in den Glauben, das richtige Leben gelebt zu haben. Bestechend klar und kühn erzählt Anne Rabe von einer Generation, deren Herkunft eine Leerstelle ist. Stine kommt Mitte der 80er Jahre in einer Kleinstadt an der ostdeutschen Ostsee zur Welt. Sie ist ein Kind der Wende. Um den Systemwechsel in der DDR zu begreifen, ist sie zu jung, doch die vielschichtigen ideologischen Prägungen ihrer Familie schreiben sich in die heranwachsende Generation fort. Während ihre Verwandten die untergegangene Welt hinter einem undurchdringlichen Schweigen verstecken, brechen bei Stine Fragen auf, die sich nicht länger verdrängen lassen. Anne Rabe hat ein ebenso hellsichtiges wie aufwühlendes Buch von literarischer Wucht geschrieben. Sie geht den Verwundungen einer Generation nach, die zwischen Diktatur und Demokratie aufgewachsen ist, und fragt nach den Ursprüngen von Rassismus und Gewalt.
Anne Rabe, geboren 1986, ist Dramatikerin, Drehbuchautorin und Essayistin. Ihre Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet. Als Drehbuchautorin war sie Teil der Kultserie »Warten auf’n Bus«. Seit mehreren Jahren tritt sie zudem als Essayistin und Vortragende zur Vergangenheitsbewältigung in Ostdeutschland in Erscheinung. Anne Rabe lebt in Berlin. »Die Möglichkeit von Glück« ist ihr Prosadebüt.
Rezension
Als jetzt erschienenes Taschenbuch ist dieser Roman nun 10 € günstiger als die Hardcover-Ausgabe.
Thema des Romans ist die Vergangenheitsbewältigung in Ostdeutschland nach der "Wende" mit dem Mauerfall 1989/90. »Die Möglichkeit von Glück« ist das Prosadebüt der in Berlin lebenden Dramatikerin Anne Rabe (geb. 1986), deren Protagonistin Stine im Roman (nicht nur) ihr Geburtsdatum kurz vor der deutschen Wiedervereinigung teilt. Eine Familiengeschichte wird mit gesellschaftlichen Fragestellungen wie den Kontinuitäten von Gewalt verknüpft, die Stine erfährt, wenn sie auf sich und ihre Familie in der Nazizeit, in der DDR und im wieder vereinigten Deutschland blickt: Leben im Totalitarismus geben ihre Traumata auch noch an jene Nachkommen weiter, die davon unmittelbar gar nicht mehr geprägt wurden. DDR-Nostalgie, wie sie sich derzeit nicht wenig findet, wird in diesem Roman jedenfalls nicht bedient! Die Autorin kritisiert die fehlende Auseinandersetzung mit dem DDR-System in der Zeit nach der Wende. Rechtsextremismus und Gewalt werden nicht aufgearbeitet sondern dem Westen zugeordnet. Sie beschreibt eine traurige Jugend, in der Alkohol, Verrohung und Mobbing an der Tagesordnung sind.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Weitere Titel aus der Reihe btb |
|
|