|
Aus Korn wird Brot
Eva-Maria Schmidt
Buch Verlag Kempen
EAN: 9783867404037 (ISBN: 3-86740-403-8)
48 Seiten, kartoniert, 21 x 29cm, November, 2012
EUR 13,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Wie heißt noch einmal das Getreide mit den langen Grannen? Wie wird eigentlich aus den Getreidekörnern Mehl hergestellt? Und wie genau entsteht dann das Brot, das wir täglich essen? In diesem Themenheft erkunden die Kinder den Weg vom kleinen Getreidekorn zum fertigen Brot in der Bäckerei: über Aussaat, Ernte, den Mahlvorgang in der Mühle, die Verarbeitung zum Teig bis zu den Getreideprodukten, die wir aus den wertvollen Körnern erhalten.
In einem Getreide-Spiel wird das Gelernte gefestigt. Inkl. Getreide-Kartei!
Aus dem Inhalt:
Unser Getreide - Getreideprodukte - Mais - Reis - Ein Weizenfeld im Jahresverlauf - Getreideernte früher und heute - Wassermühlen - Windmühlen - Weißmehl & Vollkornmehl - Backwaren aus aller Welt - Die Geschichte des Brotes - Redensarten rund ums Brot - Till Eulenspiegel als Bäckergeselle - Wir backen Plätzchen ...
Rezension
Vielen Kindern wissen in der heutigen Zeit nicht mehr, wie Brot hergestellt wird. Getreidefelder zu erkennen und die verschiedenen Getreidesorten zu benennen, fällt ihnen oft sehr schwer, da ihnen der Bezug dazu fehlt. Umso wichtiger ist es, dass dieses Thema in der Schule aufgegriffen wird und die Zusammenhänge für die Kinder erfahrbar werden.
Das vorliegende Material "Aus Korn wird Brot" aus dem Buchverlag Kempen bietet hierfür verschiedene Materialien. Diese sind fächerübergreifend angelegt, was ein ganzheitliches Lernen ermöglicht. Toll ist auch, dass es zu jedem Themenschwerpunkt Angebote in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gibt, was eine innere Differenzierung möglich macht. Dieser Faktor spielt gerade in der heutigen Zeit, wo eine inklusive Beschulung schon in vielen Schule praktiziert wird, eine wichtige Rolle.
Die Arbeitsblätter sind anschaulich gestaltet. Kleinere Zeichnungen lockern das Material auf. Die Texte sind verständlich geschrieben und von ihrem Umfang her für eine 3. oder 4. Klasse geeignet.
Eine Lernzielkontrolle und ein Beurteilungsbogen als Rückmeldung zum Arbeitsverhalten für die Schülerinnen und Schüler runden das Angebot ab und Erleichtern der Lehrkraft die Arbeit.
Ein vielfältiges Material, welches gut im Unterricht eingesetzt werden kann!
J. Zimmermann, für lbib.de
Verlagsinfo
- differenziert
- lehrplangerecht
- handlungsorientiert
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Autorin
Vorwort des Verlages
Schülerbeurteilungsbogen/Blanko-Auftragskarte
Übersicht über die Themenschwerpunkte
Übersicht über die zusätzlichen Angebote
Arbeitsblätter zu den Themenschwerpunkten
Arbeitsblätter zu den zusätzlichen Angeboten
Lösungen
Weitere Titel aus der Reihe Themenheft |
|
|