lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Bachmann-Handbuch Leben - Werk - Wirkung Sonderausgabe
Bachmann-Handbuch
Leben - Werk - Wirkung


Sonderausgabe



Monika Albrecht, Dirk Göttsche (Hrsg.)

Verlag J. B. Metzler
EAN: 9783476025135 (ISBN: 3-476-02513-6)
336 Seiten, paperback, 17 x 24cm, Mai, 2013, 24 s/w Abb., Broschiert

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Bachmann-Handbuch wendet sich sowohl an die Literaturwissenschaft als auch an die interessierte Leserschaft. 2002 erstmals erschienen, hat es sich als Standardwerk etabliert und wird hier in einer unveränderten Sonderausgabe vorgelegt. Ausgewiesene Kennerinnen und Kenner führen umfassend in alle Aspekte des Werks ein. Nach einem Überblick über Leben und Schaffen, Rezeptions- und Editionsgeschichte bringt das Handbuch einerseits die Beschreibung des Werks (Werkgruppen und Einzelwerke) und stellt andererseits die übergreifenden Kontexte und Diskurse in und um Ingeborg Bachmanns Werk dar.

»... ein profundes und höchst brauchbares Nachschlagewerk« (Neue Zürcher Zeitung)
Rezension
Nach dem Erscheinen der Hardcover-Erstausgabe im Jahre 2002 liegt nun dieses Bachmann-Handbuch in inhaltlich unveränderter Form als preisgünstige Taschenbuch-Sonderausgabe vor. Das Bachmann-Handbuch ist klar und übersichtlich gegliedert. Wiederum steht im Mittelpunkt eines Handbuchs aus diesem Verlag das konkrete Werk, - und hier nicht nur die Lyrik, sondern auch Hörspiele, Libretti usw. Im 1. Teil allerdings geht es eher um germanistische Methodenprobleme als um die Autorin Bachmann. Und im 3. Teil wird das Werk in verschiedenen Kontexten gesehen, selbst in solchen, die die Autorin nie rezipiert hat, z.B. in der Philosophie. Sehr sorgfältig und umfassend sind wiederum die Anhänge und Register, die das Handbuch - und damit das Werk - besonders aufschließen. Der Hauptteil mit seinen sehr informativen und dichten Erläuterungen zu allen Aspekten des Werks vermag insbesondere zu überzeugen.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zur Literatur und Prosa Ingeborg Bachmanns
Vita, Schaffen, Rezeptions- und Editionsgeschichte
Viele zeitgeschichtliche Hintergrundinformationen
Mit Bibliografie und Register

Ungekürzte Sonderausgabe

Das Werk Ingeborg Bachmanns hat an Aktualität nichts eingebüßt. Noch immer ist die Auseinandersetzung mit der "Krankheit unserer Zeit" ein viel diskutiertes Thema in Literatur und Feuilleton. Das Handbuch bündelt alle Informationen zu Leben, Werk und Rezeptionsgeschichte. Erstmals steht nicht allein die Lyrik im Vordergrund, sondern auch Bachmanns Prosa, darunter Hörspiele, Libretti u. v. m. Ein aufschluss- und faktenreiches Handbuch für Literaturwissenschaftler und Bachmann-Fans.


Pressestimmen

Je weiter sich das Handbuch von der methodischen Kampffront der Interpreten entfernt, desto besser ist es. Dicht und reich mit Informationen bestückt, zeigt sich schon die Lebenschronik zu Beginn. FAZ

Die Aufgabe, die sich die beiden Autoren gestellt haben war gewagt: ein Handbuch zusammenzustellen das den Ansprüchen der Wissenschaft entspricht und einen gut strukturierten Überblick über den aktuellen Forschungsbestand bietet, dabei aber auch für den interessierten Leser informativ und gut lesbar bleibt. Sie haben diese Gratwanderung aber gemeistert und sind dabei zu einem Ergebnis gelangt, das überzeugend ist. Volltext - Zeitung für Literatur

"...in questo volumetto troverà una preziosa guida che lo condurrà attraverso la vita, l`opera, la ricezione e la crescente critica dedicatale." Linguae

Das Handbuch, das auch die jüngsten Nachlaßpublikationen und erst kürzlich veröffentliche Quellen einbezieht, bietet ein vorzügliches Gesamtbild und erfüllt auf überzeugende Weise das im Vorwort ausgedrückte Versprechen der Herausgeber, ein nützliches "Nachschlagewerk" für Wissenschaftler und interessierte Leser zu bieten. IFB

Als Forschungskompendium und Nachschlagewerk verdient das Handbuch höchste Anerkennung. Germanistik

Das "Bachmann-Handbuch" führt die Rezeption des Werks in der Kritik aber auch in seinen literarischen Fortschreibungen vor. Es bringt einen biografischen Abriss und kurze Analysen zu den Werken Ingeborg Bachmanns. Ergänzt wird das profunde und höchst brauchbare Nachschlagewerk durch die Einbettung von Bachmanns Werk in zeitgeschichtliche Aspekte und in grössere gesellschaftliche Diskurse. NZZ

Das Bachmann-Handbuch ist klar und übersichtlich gegliedert. Wiederum steht im Mittelpunkt eines Handbuchs aus diesem Verlag das konkrete Werk - und hier nicht nur die Lyrik, sondern auch Hörspiele, Libretti usw. Der Hauptteil mit seinen sehr informativen und dichten Erläuterung zu allen Aspekten des Werks vermag insbesondere zu überzeugen. lehrerbibliothek.de

In diesem flüssig geschriebenen, akribisch recherchierten Nachschlagewerk wird das Gesamtwerk Ingeborg Bachmanns von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet... Gegenwartsliteratur
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII

I. Grundlagen 1

1. Leben und Werk im Überblick - eine Chronik 2
2. Rezeptionsgeschichte 22
2.1. Rezeptionsgeschichte zu Lebzeiten 22
2.2. Rezeptionsgeschichte seit Bachmanns Tod 26
2.3. Literarische Rezeption 55
3. Editionsgeschichte und Nachlaß 42

II. Das Werk 47

1. Jugendwerke 48
2. Lyrik 53
2.1. Frühe Gedichte 53
2.2. Die gestundete Zeit 57
2.3. Anrufung des großen Bären und Gedichte aus dem Umfeld 67
2.4. Späte Gedichte 78
3. Hörspiele 83
4. Libretti 97
5. Erzählprosa 105
5.1. Frühe Erzählprosa 105
5.2. Das dreißigste Jahr und Erzählfragmente aus dem Umfeld 112
5.3. Tbdesarten-Pro]eki 127
5.3.1. Überblick 127
5.3.2. Malina 130
5.3.3. Das Buch Franza 144
5.3.4. Andere unvollendete Todesarten-Texte 152
5.4. Simultan und Erzählfragmente aus dem Umfeld 159
6. Künstlerische und journalistische Prosa 172
7. Kritische Schriften 184
7.1. Philosophische Essays und Dissertation 184
7.2. Musikästhetische Essays 188
7.3. Literaturkritische Essays und Frankfurter "Vorlesungen 191
8. Übersetzungen 204

III. Kontexte und Diskurse in Bachmanns Werk 211

1. Bachmann und die Philosophie 212
1.1. Existentialphilosophie und Existentialismus 212
1.2. Sprachphilosophie und poetologische Sprachreflexion 214
1.3. Kritische Theorie und Soziologie 216
1.4. Religion 218
1.5. Bachmanns Utopiebegriff 220
2. Psychologie, Psychoanalyse und Psychiatrie in Bachmanns Werk 223
3. Bachmann und die Zeitgeschichte 237
3.1. Nationalsozialismus 237
3.2. Die Entwicklung der Nachkriegsgesell-schaft 246
3.3. Der kulturgeschichtliche Umbruch von 1968 252
3.4. Postkolonialismus und Kritischer Exotismus 255
4. Literarische Kontexte, Dialoge und Lektüren 259
4.1. Deutschsprachige Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts 259
4.2. Europäische Literatur vor 1900 263
4.3. Klassische Moderne 270
4.4. Deutschsprachige Literatur nach 1945 282
4.5. Bachmann und die >Weltliteratur< ihrer Zeit 292
5. Bachmann und die Musik 297

Anhang 509

1. Siglenverzeichnis (mit Sigle zitierte Ausgaben) 310
2. Andere Ausgaben und Hilfsmittel 311
3. Ausgewählte Sekundärliteratur 312
3.1. Sammelbände 312
3.2. Monographien und Aufsätze 312
4. Werkregister 317
5. Personenregister 322
6. Mitarbeiter 329