Geschichte: Stalin

Stalin - Am Hof des roten Zaren
Diese voluminöse Biographie, erstmals 2003 auf Englisch erschienen, beschreibt das Leben des sowjetischen Diktators Josef Stalin (1878-1953) und seiner wichtigsten Gefolgsleute mit dem Credo: Wir werden, wenn wir uns Stalin und seinen Helfern als Menschen zuwenden, die Rationalität der destruktiven Gewaltherrschaft besser als bisher verstehen. In der zurückliegenden Geschichtsschreibung über Stalin und den Stalinismus blieben die menschlichen...
Der Russland-Komplex - Die Deutschen und der Osten
Welche Rolle spielte das bolschewistische Russland im politischen Denken Deutschlands zwischen den beiden Weltkriegen? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buchs. Die Antwort: eine sehr widersprüchliche. Dieses zuerst 2005 erschienene, viel gelobte und jetzt in 3., aktualisierter Auflage 2023 vorliegende Buch mit dem neuen Kapitel "Wieder Krieg – eine Nachbetrachtung 2022" beleuchtet das das ambivalente Verhältnis der Deutschen, vor alle...
Roter Hunger - Stalins Krieg gegen die Ukraine
Der gegenwärtige Angriffs- und womögliche Vernichtungskrieg Russlands auf die Ukraine im Frühjahr 2022 ist ohne die in diesem Buch geschilderte historische Perspektive kaum zu verstehen: der erzwungene Hungertod von mehr als drei Millionen Ukrainern 1932 und 1933, Holodomor genannt, eine Zusammensetzung der ukrainischen Wörter holod (Hunger) und mor (Tötung, Mord), war eine der größten Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Stalins "Krieg gege...
Sonnenfinsternis - Roman
Es gibt Originalmanuskripte, die galten lange Zeit als verschollen oder vernichtet. Dazu zählte auch der deutsche Text von Arthur Koestlers (1905-1983) erfolgreichstem Buch „Sonnenfinsternis“. Es erschien zuerst 1940 in England und avancierte nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem internationalen Bestseller. Das in 30 Sprachen übersetzte Werk eines der bedeutendsten politischen Journalisten Europas gilt als einer der wichtigsten Romane des let...
Vergessen - Stalins Gulag in Putins Russland
Auf den ersten Blick wirkt die Umschlaggestaltung trist - sie soll es wohl auch sein. Das Thema des Buches lautet "Vergessen". Dabei ist es bei genauer Betrachtung ein Buch gegen das Vergessen - ein wichtiger Beitrag zu einem selten angesprochenen, düsteren Thema in der Ära sowjetischer Macht unter Stalin. Gessen als Autorin und auch der sie begleitende Fotograf Friedman sind gebürtige Sowjetbürger. Ihr Lebensweg führte sie ins Ausland und ...
Zeitschrift: gbu 3/2016 - Stalinismus
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien. ...

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SachlexikonSagenSchlesienSchlösserSchottlandSchriftSchriftzeichenSchulbuchSchulbuchreiheSchuleSchweizSchönheitSchülerbuchSeefahrtSeeräuberSeidenstraßeShoahSicherheitspolitikSiege und NiederlagenSituation der ArbeiterSituationsspieleSklavereiSoftwareSoldatenSowjetunionSoziale FrageSozialgeschichteSpanienSPDSportgeschichteSpätantikeSpätmittelalterStaat und GesellschaftStaatsbildungStaatsformenStadt im MittelalterStadt RomStadtgeschichteStadthistorieStadtlebenStalinStalinismusStammbaumStauferStauffenbergSteinzeitSteinzeit & BronzezeitStädteSyrienSzenarienSäkularisierungSüdamerika