 | 2023 jähren sich die Revolutionen von 1848/49 zum 175. Mal. Im Frühjahr 1848 wurden in großen Teilen des Kontinents Forderungen nach Freiheit und nationaler Selbstbestimmung in zahllosen Feiern, Reden und Bildern beschworen. Ursachen und Folgen dieses "europäischen Völkerfrühlings" werden in diesem voluminösen Werk des australisch-britischen Historikers Christopher Clark dargelegt. Die Revolution von 1848/49 gilt als Höhe- und Wendepunkt ... |  | 2023 jähren sich die Revolutionen von 1848/49 zum 175. Mal. Im Frühjahr 1848 wurden in großen Teilen des Kontinents Forderungen nach Freiheit und nationaler Selbstbestimmung in zahllosen Feiern, Reden und Bildern beschworen. Die Revolution von 1848/49 gilt als Höhe- und Wendepunkt der deutschen Demokratiegeschichte des 19. Jahrhunderts. Aber letztlich siegte die Restauration: Die Frankfurter Nationalversammlung wurde zersprengt, ihre Paulskir... |
 | Gestützt auf eine Fülle neuester Archivfunde zeichnet Antony Beevor ein dichtes Bild eines halben Jahrzehnts, das die Weltgeschichte des 20. Jhdts. grundlegend bestimmen sollte: Die russische Revolution und der Bürgerkrieg 1917-1921. Die Befreiung der Leibeigenen 1861 hatte wenig zur Verbesserung von deren verzweifelter Lage beigetragen. Bemühungen um eine Bodenreform führten nur in einigen Gebieten zu Ergebnissen. Die ärmeren Bauern bliebe... |  | Der Hauptfilm dieser DVD enthält eine systematische Einführung in den Begriff der Revolution, die sich auch mit der Gewaltfrage auseinandersetzt und auf dieser Grundlage die Frage stellt, ob der Umbruch in der DDR 1989/90 als Revolution zu sehen ist. Durch den Hauptfilm wird die vergleichende Gegenüberstellung der verschiedenen Revolutionen, die Gegenstand der sechs Module sind, vorbereitet.
Die Amerikanische Revolution 1776, die Französisch... |
 | Bismarck, Wilhelm I., die Reichsgründung, der Kulturkampf, die Gründerzeit: das sind nicht die historischen Themenfelder, in denen sich der geschichtlich interessierte Laie heute im Regelfall besonders gut auskennt. Liest man Steinbergs fulminante Bismarck-Biographie, erkennt man, dass das ein großes Manko ist, gerade auch dann, wenn man Deutschlands Weg im 20. Jahrhundert verstehen will. Bismarcks auf seine Person zugeschnittenes autoritäres... |  | Jisheng hat das Material und die Belege für 'Grabstein' über Jahrzehnte zusammengetragen, bis sein Buch 2008 in Hongkong erscheinen konnte. Dort, so das Impressum, ist es derzeit nicht mehr lieferbar und in China verboten. Sein Buch ist eine in hohem Maße anstrengende, erschütternde und deprimierende Lektüre. Versucht man sich auch nur eines der geschilderten Schicksale, den Tod eines der verhungerten Kinder oder eine der beschriebenen graus... |
 | Aus den ursprünglich geplanten zwei Teilbänden über die Neuzeit wurden nun drei. Der erste widmete sich der Frühen Neuzeit von Machiavelli bis zu den großen Revolutionen. Der vorliegende zweite Band umspannt eben diese zwei großen Revolutionen, den deutschen Idealismus und die Weimarer Klassik. Der dritte, zeitgleich erschienene Band, behandelt die politischen Strömungen im 19. Jahrhundert. Alleine die Beschäftigung mit dem politischen De... |  | Wer Geschichte unterrichtet, kennt den Arbeitsaufwand von Zeitleisten. Dieses Buch ist eine enorme Hilfe dabei. Von der Urzeit bis zur Gegenwart sind die Abschitte jeweils auf 1 DIN-A4 Seite abgebildet mit Zeitachse, Bild zu den wichtigsten Ereignissen und erklärenden Text dazu. Die Zeitabstände werden bis zur Gegenwart auch immer kürzer. So umfasst der letzte Abschnitt die Zeit von 2000 - 2010. Jeder Schüler kann die Leiste also im Heft habe... |
 | Ob beim Gespräch mit Freunden, in Fernsehen, Zeitung oder beim Besuch im Museum – immer wieder begegnen wir Begriffen aus der deutschen Geschichte, die wir nicht sofort einordnen und historisch korrekt erklären können. Im vorliegenden Nachschlagewerk findet man all diese Begriffe, Ereignisse, Namen gut verständlich erklärt und durch zahlreiche Fotos, Bilddokumente, Karten oder Grafiken veranschaulicht.
Dabei wird die Deutsche Geschichte ... |  | Schlägt man ersteinmal den "Atlas zur Geschichte" auf, kann man sich der Faszination der Vergangenheit, veranschaulicht auf insgesamt 210 Karten, kaum entziehen. Welche Wege nahmen die Kreuzfahrerheere? Wo war die Hexenverfolgung am schlimmsten? Wie ging die Entkolonialisierung Afrikas vonstatten?
Schnell, übersichtlich und informativ findet man in diesem sehr empfehlenswerten Nachschlagewerk die wichtigsten Karten vom Altertum bis in das Zeit... |
 | Der Durchbruch der Menschenrechte in Europa ist eng verknüpft mit den revolutionären Bewegungen Europas. In diesem Kontext vermag dieser Band der Reihe "Thema Geschichte" für Grund- und Leistungskurse der Sekundarstufe II insbesondere zu überzeugen durch: 1) problemorientierten exemplarischen Zugriff auf zentrale Aspekte der Geschichte: französische Revolution, 1848er Revolution, russische Revolution, türkische Revolution und deutsche Wiede... | |