Geschichte: Revolution 1848/49

Frühling der Revolution - Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt
2023 jähren sich die Revolutionen von 1848/49 zum 175. Mal. Im Frühjahr 1848 wurden in großen Teilen des Kontinents Forderungen nach Freiheit und nationaler Selbstbestimmung in zahllosen Feiern, Reden und Bildern beschworen. Ursachen und Folgen dieses "europäischen Völkerfrühlings" werden in diesem voluminösen Werk des australisch-britischen Historikers Christopher Clark dargelegt. Die Revolution von 1848/49 gilt als Höhe- und Wendepunkt ...
Marx, Wagner, Nietzsche - Welt im Umbruch
Zuletzt hat der emeritierte Professor für Politikwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität und Fernseh-bekannte Herfried Münkler im Oktober 2023 das viel beachtete Buch "Welt in Aufruhr - Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert", Rowohlt (9783737101608), 528 S., vorgelegt. Das hier anzuzeigende Buch trägt den Untertitel "Welt im Umbruch" bezieht sich auf das 19./20. Jhdt. und zeigt, wie so unterschiedliche Zeitgenossen wie Karl Mar...
Deutsche Revolution 1848/49 -
2023 jähren sich die Revolutionen von 1848/49 zum 175. Mal. Im Frühjahr 1848 wurden in großen Teilen des Kontinents Forderungen nach Freiheit und nationaler Selbstbestimmung in zahllosen Feiern, Reden und Bildern beschworen. Die Revolution von 1848/49 gilt als Höhe- und Wendepunkt der deutschen Demokratiegeschichte des 19. Jahrhunderts. Aber letztlich siegte die Restauration: Die Frankfurter Nationalversammlung wurde zersprengt, ihre Paulskir...
Die Grimms - Eine Familie und ihre Zeit
Michael Lemster wirft in dieser umfangreichen Familienbiographie einen weiten Blick auf diese besondere Familie, schildert ihre Herkunft seit dem 15. Jahrhundert und verfolgt die Schicksale einzelner Familienmitglieder bis hin zu den berühmtesten Grimms, Jacob und Wilhelm. Doch die Familie der Grimms besteht nicht nur aus diesen beiden berühmten Brüdern, die durch ihre unermüdliche philologische Tätigkeit der deutschen Sprache und Literatur ...
Die Neuzeit 1789 - 1914 -
Ziel dieses Buches ist es, dem Leser einen Einblick in die wesentlichen geschichtlichen Entwicklungen von Beginn der französischen Revolution 1789 bis hin zum 1. Weltkrieg 1914 zu vermitteln; es knüpft an die Bände "Mittelalter" und "Frühe Neuzeit" aus der UTB-Reihe Geschichte Basics an. Das sog. lange 19. Jahrhundert gilt als Geburtszeit der klassischen Moderne. Es begann mit der Französischen Revolution und endete mit dem Ersten Weltkrieg....
Zeitschrift: gbu 6/2016 - 1848 – Revolution in Deutschland?
"Geschichte betrifft uns" bietet Planungsmaterial für einen modernen und interessanten Geschichtsunterricht in der Sek. II unter Berücksichtigung der Klassen 9 und 10. Jede Ausgabe enthält: eine Einführung ins Thema, kopierfertige Vorlagen der Texte, Übersichten, Schaubilder, Karikaturen und Fotos, Vorschläge für den Unterrichtsverlauf, Tafelbilder und einen Klausurvorschlag. In jeder Mappe finden Sie außerdem zwei farbige OH-Folien....
Zeitschrift: gbu 5/2017 - Die Deutsche Frage im 19. und 20. Jahrhundert
Sie unterrichten in der Sekundarstufe II und gestalten einen fundierten und methodisch zeitgemäßen Geschichtsunterricht. Die Ausgaben unserer Erfolgsreihe „Geschichte betrifft uns“ unterstützen Sie durch eine gelungene Quellen- und Materialauswahl. Bewährte methodische Vorgehensweisen werden durch kooperative, kommunikative und kreative Lehr- und Lernformen ergänzt. Französische Revolution, Absolutismus oder Wilhelminische Außenpoli......

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

RassismusRechtsextremismusRechtspopulismusRechtsterrorismusReformationReformationszeitRegionenReichsgründungReichsparteitagsgeländeReisenReligionRenaissanceRepublikanerResistanceRestaurationRevisionspolitikRevolution 1848/49Revolution 1918RevolutionenRezeptionRitterRomRomanRundfunkRussland - UkraineRußlandRömerRömische AntikeRömische KaiserzeitRömische RepublikRömischer StaatRömisches Reich