Geschichte: Rechtspopulismus

Rechtspopulismus in Europa - Der Einfluss rechter Parteien von Lissabon bis Bukarest
Rechtspopulistische Bewegungen und Parteien sind weltweit auf dem Vormarsch. Von Washington über Buenos Aires und Rom nach Den Haag: Der Rechtspopulismus steht nicht mehr am Rande, sondern ist mittlerweile auch in den Machtzentralen der westlichen Welt angekommen. Dieses Buch ist die dritte, vollständig überarbeitete Neuauflage eines Buches, das erstmals 2015 erschien und 2017 in einer zweiten Auflage aktualisiert wurde. Das Thema ist nach wie...
Der stille Krieg - Wie Autokraten Deutschland angreifen
Drohnen über Flughäfen und Militäranlagen, Cyberangriffe auf Unternehmen und Verwaltungen, Desinformation mit Fake-News, politische Unterwanderung, Sabotage, Spionage, Einflussnahme in Wirtschaft und Politik, Extremismusförderung - der Hybridkrieg Rußlands, Chinas, des Iran, der Türkei und anderer Autokratien ist längst in vollem Gang auch gegen Deutschland. Überall auf der Welt gewinnen Autokraten, Verschwörungsideologen und Rechtspopul...
Schutzfaktor Bindung - Wie eine bindungsfreundliche Erziehung vor Fremdenhass und Rechtsextremismus schützt
Dieses Buch hat eine klare These: Bindung kann Extremismus verhindern und eine tolerante Gesellschaft fördern; denn das Entstehen sicherer Bindungen ist ein wesentliches Element für die gesunde körperliche, psychische und soziale Entwicklung eines Kindes. Die Bindungsforschung hat sich mit dieser Erkenntnis und mit ihrem britischen Pionier John Bowlby (1907-1990) seit der Nachkriegszeit kinderpsychiatrisch etabliert. Reale frühkindliche Erleb...
Die globale Rechte - Geschichte, Erfolgsbedingungen, Auswirkungen
Was sind die Ursachen und was sind die Auswirkungen des Aufstiegs der Rechten weltweit? Diese Fragen beantwortet dieses kompakte Buch. Zunächst wird geklärt: Was bedeutet "rechts"? Dann wird zwischen der alten und der neuen Rechten differenziert, die globale Rechte heute dargestellt und schließlich ihre Erfolgsbedingungen und die Auswirkungen beschrieben (vgl. Inhaltsverzeichnis). Im Jahr 2025 sind 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriege...
Das Gesicht des Totalitären - Woran man radikales Denken erkennt
Haben wir nichts aus der Geschichte gelernt? Das ist die Grundfrage des Autors und seine Grundthese lautet: Anscheinend sind nur die allerwenigsten Menschen in der Lage, totalitäres Denken, politische Aggression, ja ausgewachsene faschistische Regime als solche zu erkennen, wenn sie nicht in dem exakt gleichen Gewand auftreten wie die Gewaltherrschaften der Vergangenheit. Wer das Abgleiten des Landes in die Diktatur verhindern will, muss in der ...
Faschismus und Populismus -
Der Professor für vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Mailand, Antonio Scurati, ist in Deutschland insbesondere durch sein ebenfalls bei Klett-Cotta verlegtes großes Romanprojekt zum Aufstieg des Faschismus in Europa bekannt geworden: 'M. Der Sohn des Jahrhunderts' 'M. Der Mann der Vorsehung' etc. Er setzt sich grundlegend mit Faschismus und Populismus auseinander. Populismus kann nicht in die Kategorien rechts oder links u...
Rechtspopulistische Verschwörungstheorien in demokratischen Verfassungsstaaten - Eine vergleichende Analyse der Alternative für Deutschland, der Schweizerischen Volkspartei, der Freiheitlichen Partei Österreichs und des Front National
Mit dem Begriff Verschwörungstheorie wird die stereotype Vermutung bezeichnet, hinter verschiedensten Erscheinungen steckten Verschwörungen; ein Ereignis, ein Zustand oder eine Entwicklung wird also durch eine Verschwörung zu erklären versucht. Nicht selten setzen Verschwörungstheorien apokalyptische Vorstellungswelten, schwarz-weiß Freund-Feind-Denken, Sündenbocksuche zum Ablenken von eigenen Fehlern, Reduktion von Komplexität und Selbst...

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

RassismusRechtsextremismusRechtspopulismusRechtsterrorismusReformationReformationszeitRegionenReichsgründungReichsparteitagsgeländeReisenReligionRenaissanceRepublikanerResistanceRestaurationRevisionspolitikRevolution 1848/49Revolution 1918RevolutionenRezeptionRitterRomRomanRundfunkRussland - UkraineRußlandRömerRömische AntikeRömische KaiserzeitRömische RepublikRömischer StaatRömisches Reich