Geschichte: Rassismus

Warum sind immer die Juden schuld? - Antisemitismus in der Bibel
Der heute wieder erstarkende Antisemitismus ist nicht neu; seine Wurzeln sind Jahrtausende alt und wurden und werden u.a. über die christlich-biblische Tradition weitergegeben bis in die Gegenwart. In diesem Buch deckt ein Bibelwissenschaftler die Wurzeln jahrtausendealter Feindbilder auf und bietet damit einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis heutiger Konflikte. Antisemitismus ist kein Phänomen der Moderne. Bereits in der Antike wur...
Malcolm X - Der schwarze Revolutionär - Eine Biographie
Malcolm X (bürgerlich: Malcolm Little) (nach Bekehrung zum Islam 1964: El Hajj Malik el-Shabazz) (1925 in Nebraska - ermordet 1965 in New York) war neben Martin Luther King und als dessen Gegenspieler der bekannteste US-amerikanische Aktivist und Anführer der Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten der frühen 1960er Jahre. Wohl kein anderer hat sich so radikal und sprachgewaltig für die Rechte der Schwarzen eingesetzt wie Malcolm X,...
400 Seelen - Die Geschichte des Afrikanischen Amerika 1619-2019
Dieser voluminöse Band beschreibt 400 Jahre Geschichte des Afrikanischen Amerika von 1619-2019 anhand von 80 exemplarischen Beiträgen. Der vorliegende Text ist eine Auseinandersetzung Schwarzer US-amerikanischer Autor*innen mit ihrer eigenen Geschichte, herausgegeben von zwei der prominentesten Schwarzen Intellektuellen der US-amerikanischen Gegenwart. Durchgängige Themen sind Widerstand und Kampf, Hoffnung und Neuerfindung, unmenschliche Gewa...
Rechtsradikale Politik in Europa - Vom Rand in den Mainstream
Die AfD ist in Deutschland mittlerweile die zweitstärkste politische Kraft. In den letzten Dekaden erlangte rechtsradikale Politik zunehmende Salonfähigkeit in der Mitte des gesellschaftspolitischen Mainstreams. Beispiele aus Deutschland, Frankreich, Italien, Polen oder Ungarn weisen auf einen europaübergreifenden Charakter dieses Phänomens hin und werden in diesem Buch aufgezeigt. Längst reicht es nicht mehr aus, rechtsradikale Wahlerfolge ...
Bildungsarbeit gegen Antisemitismus - Grundlagen, Methoden & Übungen
Nicht wenige Lehrer/innen sind angesichts aktueller antisemitischer Beschimpfungen in ihren Klassen und unter ihren Schülern einigermaßen verunsichert und ratlos - wird doch das Thema Antisemitismus hinreichend im Unterricht behandelt ... Judenfeindschaft und Antisemitismus gehören zu den langlebigsten Vorurteilen der menschlichen Geschichte - und sind noch immer präsent, auch in der Schule! Geschichts- und Politiklehrkräfte wissen sehr wohl...
Rassismus in der Geschichte: Das koloniale Erbe  -
Die Reihe „Geschichtsunterricht praktisch“ bietet neue didaktisch-methodische Zugriffe zu bekannten Themen. Die einzelnen Hefte präsentieren neben einer kurzen Einführung in das jeweilige Thema Quellen und Darstellungen mit kompetenzorientierten Aufgabenstellungen für einen differenzierenden Geschichtsunterricht. Dieses Heft aus der Reihe "Geschichtsunterricht praktisch - Arbeitsblätter, Materialien, Unterrichtsvorschläge" für die Sekun...
Martin Luther King - Ein Leben
Diese erste große Biografie seit 30 Jahren der 1968 ermordeten Bürgerrechts-Ikone Martin Luther King (1929-1968), Friedensnobelpreisträger von 1964, stieg bei Erscheinen in den USA direkt auf die Bestsellerliste der New York Times und wurde hochgelobt. Jonathan Eig (geb. 1964) beleuchtet darin den einflussreichsten Vordenker der Bürgerrechtsbewegung erstmals aus heutiger Perspektive, verarbeitet erst kürzlich freigegebene FBI-Dokumente, zeig...
Der Judenhass - Eine Geschichte ohne Ende?
Judenfeindschaft und Antisemitismus gehören zu den langlebigsten Vorurteilen der menschlichen Geschichte - und sind noch immer präsent. Die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen, Schuldzuweisungen, hat sich über Jahrhunderte, Jahrtausende hin entwickelt, wie dieses Buch umfassend zeigt. Das leidige Thema "Antisemitismus" steht exemplarisch für Vorurteile, Ressentiments und Rassismus schlechthin, scheint le...
Antisemitismus im Kontext Schule - Deutungen und Praktiken von Lehrkräften und Schulleitungen
Dieses Buch aus der Reihe "Antisemitismus in institutionellen Kontexten"befasst sich mit Antisemitismus im Kontext Schule (Titel) und fokussiert dabei auf "Deutungen und Praktiken von Lehrkräften und Schulleitungen" (Untertitel). Antisemitische Vorfälle im Bildungswesen sind keine Einzelfälle. Das Buch stellt die Frage, wie Antisemitismus an Schulen (in Berlin) der Gegenwartsgesellschaft in Erscheinung tritt und durch Lehrer/innen sowie Schull...
Wandelbarkeiten des Antisemitismus - Zur Stellung des Antisemitismus in der Rassismus-, Ethnizitäts- und Nationalismusforschung
Diese Studie untersucht die Wandelbarkeiten des Antisemitismus. Das Kommunikationstabu für offen antisemitische Pejorationen nach 1945, das auf Druck gesellschaftlicher und politischer Eliten in der Bundesrepublik Deutschland errichtet wurde, führte nicht zu einem Verschwinden antisemitischer Wahrnehmungsweisen, sondern zu ihrer Artikulation abseits des öffentlichen Raumes. Weil aber Bewusstsein zur Kommunikation drängt, resultiert die delegi...
Antisemitische Kontinuitäten in Bildern  -
Unterricht ist oft zu textlastig. Im Geschichts- und Politikunterricht aber gibt es eine relativ einfache Alternative, die noch viel öfter genutzt werden müßte: Bilder! Das gelingt in diesem Heft zu Antisemitischen Kontinuitäten in Bildern. Das Bildmaterial wird entsprechend fachwissenschaftlich und fachdidaktisch aufbereitet. Judenfeindschaft und Antisemitismus gehören zu den langlebigsten Vorurteilen der menschlichen Geschichte - und sind ...
Rechtsterrorismus / Far-right terrorism - Verschwörung und Selbstermächtigung 1945 bis heute / Conspiracy and Radicalization 1945 until today
Die Schriftenreihe der Museen der Stadt Nürnberg gibt diesen Begleitband heraus zur Ausstellung Memorium Nürnberger Prozesse vom 28. Oktober 2022 bis 1. Oktober 2023. Rechtsterroristinnen und Rechtsterroristen planen und begehen Angriffe, Anschläge und Morde. Ihre Absicht ist es, Staat und Gesellschaft zu schwächen und ein Klima der Angst zu erzeugen. Die Ausstellung geht auf über 20 Fälle von rechtsterroristischer Gewalt zwischen 1945 und ...
» weiter

R: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

RassismusRechtsextremismusRechtspopulismusRechtsterrorismusReformationReformationszeitRegionenReichsgründungReichsparteitagsgeländeReisenReligionRenaissanceRepublikanerResistanceRestaurationRevisionspolitikRevolution 1848/49Revolution 1918RevolutionenRezeptionRitterRomRomanRundfunkRussland - UkraineRußlandRömerRömische AntikeRömische KaiserzeitRömische RepublikRömischer StaatRömisches Reich