 | Der Nationalismus ist wieder eine politische Kraft in Deutschland. Die 2013 gegründete Partei Alternative für Deutschland wurde 2017 im zweiten Versuch in den Bundestag gewählt. Mit einem Anteil von 12,6 Prozent der Zweitstimmen bildeten ihre 94 Abgeordneten im 19. Deutschen Bundestag die drittstärkste Fraktion. In den ostdeutschen Bundesländern ist die AfD besonders stark, aber seit sie 2017 aus dem Stand in die Landtage des Saarlands und S... |  | Christiane Hoffmann vollzieht den Fluchtweg ihres Vaters nach, der Anfang 1945 aus Schlesien fliehen musste, indem sie diese Wegstrecke nachgeht. So macht sie sich auf den Weg, ihre eigene Geschichte und die Geschichte ihrer Familie zu ergründen. Nicht nur anhand von Dokumenten, sondern als Selbsterfahrung. Der Weg führt von Rosenthal (heute Rózyna) über Zittau und Karlsbad nach Klinghart und umfasst eine Strecke von knapp 560 km, die der Vat... |
 | Die Nation ist eines der großen Themen des modernen Staates. Dieses Buch von Helmut Walser Smith, Historiker an der Vanderbilt University in Nashville/Tennessee, handelt von Nation und Nationalismus in Deutschland zwischen 1500 und 2000, - ohne den Begriff Nation eigentlich zu klären. Es geht in diesem Buch um Wahrnehmungen von Deutschland seit der frühen Neuzeit. - Seine Kernthese lautet, dass die deutsche Nation über fünf Jahrhunderte hinw... |  | Der jüdische Dichter Erich Fried und der Neonazi Michael Kühnen freunden sich an, nachdem Kühnen aus einer Fernsehrunde ausgeladen wurde. So die Kurzfassung dieses kurzweiligen und lehrreichen Sachbuchs!
Was höchst unwahrscheinlich scheint, dass nämlich zwei Menschen mit diametral verschiedenen Lebenseinstellungen und -erfahrungen letztlich freundschaftlich zueinander finden, geschieht. Und davon erzählt Thomas Wagner. Indes erzählt er vi... |
 | Der Klartext-Verlag aus Essen legt aktuell einen mehrteiligen Ruhrgebietsführer auf, die RuhrTour-Reihe mit Bänden zur Industriekultur, Kirchen & Klöstern, Natur und Museen. Letzterer wird hiermit angezeigt. Das Ruhrgebiet, das sich in den letzten 20 Jahren wesentlich verwandelt und seinen einstigen Kohlebergbaucharakter weitgehend verloren hat, bietet eine vielfältige Museumslandschaft mit z.T. hochrangigen und einzigartigen Sammlungen, die ... |  | "Power People- Frauen und Männer, die die Welt verändert haben" ist ein Buch, in dem Personen vorgestellt werden, welche für das gekämpft haben, an dass sie glaubten und sich durch nichts und niemanden entmutigen ließen.
Es werden 25 Persönlichkeiten vorgestellt, wie z.B. Martin Luther King, Gandhi, Elizabeth I, J.K. Rowling oder Anne Frank. Die einzelnen Kapitel sind sehr flüssig und einfach geschrieben, so dass das Buch sowohl für Erwa... |
 | Ein sehr aktuelles Buch. Durch seine kompakte Zusammenschau ist es eins der grundlegenden Werke zur Geschichte Amerikas, z.T. Europas und der Welt.
Es kann zu dem Verständnis und zielgerichteten Hinterfragen der Grundhaltungen heutiger Politiker der USA beitragen.
Aram Mattioli beschreibt die rasante und erbarmungslose Inbesitznahmen des nordamerikanischen Kontinents im Zeitraum von 1700 – ca. 1910. Dabei beleuchtet er die politischen Mot... |  | Die Konzeption des vorliegenden Buches ist einfach und faszinierend zugleich. Wie aus einer Zeitmaschine heraus erlebt der Betrachter die Geschichte Deutschlands nach. Der Blick richtet sich dabei auf Wohnsituationen und Straßenleben. Hierbei wird auf mehreren Doppelseiten die fiktive Geschichte eines Straßenzuges illustrativ vor Augen geführt. Im linken Vordergrund ermöglicht jeweils der Blick in das Haus Vorstellungen von Einrichtung, Bewoh... |
 | Eine idyllische Szene: Der zwölfjährige Jo hütet auf den Dorfwiesen die Schafe und schläft dabei ein. Doch diese friedliche Situation wird jäh unterbrochen, als ein Bär die Herde bedroht. Der Bär wird von den Dorfbewohnern erlegt, doch Jo kann die Freude darüber nicht teilen. Auf der Suche nach seinem Hirtenhund findet er das verlassene Bärenjunge und einen geheimnisvollen Fremden, der das Bärenkind versorgen wird. Doch das muss ein Geh... |  | Mit seiner voluminösen Kulturgeschichte (des Altertums und der Neuzeit), seinem Meisterwerk, das Geschichte in spannenden Geschichten erzählt und in einer klaren und verständlichen Sprache verfasst ist, wurde Egon Friedell berühmt und bietet quasi das Werk eines Uomo universale: auf allen Gebieten der Geistestätigkeit irgendwie selbst zu Hause bietet der Autor in dieser Kulturgeschichte einen universalen Überblick über die Entwicklung aben... |
 | „Ein schwieriges Vaterland“ nannten die Berliner Sozialwissenschaftler Martin und Sylvia Greiffenhagen die Bundesrepublik Deutschland. Der frühere Bundespräsident Gustav Heinemann empfand es ebenso: „Es gibt schwierige Vaterländer. Eines davon ist Deutschland. Aber es ist unser Vaterland“. Nun feiert dieses schwierige Vaterland seinen 60. Geburtstag. Zum Jahrestag hat Herrmann Vinke, Autor zahlreicher Bücher und Auslandskorrespondent... |  | „Sie verwandelten die Welt- Lebensbilder berühmter deutscher Frauen“ ist die optimale Anschaffung, für alle diejenigen, welche sich für Geschichte und ihre Persönlichkeiten interessieren, sich aber nicht an wissenschaftliche Abhandlungen heranwagen oder sich diese auch nicht antun wollen. Denn dieses Buch verbindet historische Bildung mit einem lesenswerten Buch, denn es ist nicht ansatzweise angestaubt oder langweilig. Man taucht in die ... |