 | Dieser Band aus der Reihe "Geschichte kompakt" beschreibt die Epoche des Hellenismus von Alexander dem Großen bis zum Ende des Ptolemäerreiches 30 v. Chr. Die kulturellen Beziehungen zwischen den Griechen und den anderen Bevölkerungsgruppen, z.B. Ägyptern, Babyloniern und Juden, sind im Hellenismus von zentraler Bedeutung ebenso die inneren Zustände und Lebensformen in den hellenistischen Städten. Insgesamt wird deutlich, dass der Hellenism... |  | Welches ist die bekannteste und berühmteste Bibliothek der Welt? Die Stiftsbibliothek St. Gallen, die Bibliothek des Trinity College Dublin, die Library of Congress in Washington D. C. oder die Bibliothéque Nationale in Paris? Nein, keine der genannten. Es ist die Bibliothek des antiken Alexandria, begründet 284 v. Chr. von dem Diadochen Ptolemaios I. Durch die faszinierende Institution avancierte die ägyptische Stadt zum Zentrum hellenistisc... |
 | Man muss nicht unbedingt ein Kind sein, um dieses Buch gewinnbringend lesen zu können. Jeder, der etwas über das antike Griechenland, dessen Philosophie, Mythologie und Geschichte erfahren will, wird in diesem Buch zahlreiche Fakten finden, die - kindgerecht aufgearbeitet - präsentiert werden. Zahlreiche Fotos und Zeichnungen veranschaulichen die Sachinformationen. Schon der erste Blick in dieses Buch macht Lust darauf, weiter zu lesen, sich i... |  | Dieser Band zu "Rom und der Hellenismus (323 -27 v.Chr.) bildet den 5. Band des Gesamtwerks „Die große Chronik-Weltgeschichte" des Chronik Verlags, das in 20 Bänden die Geschichte der Menschheit - von der Frühgeschichte bis heute dokumentiert. Präzise und leicht verständlich präsentiert die konkurrenzlose Reihe alle historischen Ereignisse, die das Weltgeschehen und die Menschheit geprägt haben. Je drei Bände beschreiben die Vor- und Fr... |
 | Dieser Band bildet den Band 1a der Reihe "Oldenbourg Grundriss der Geschichte" (OGG). Der griechischen Antike ist mit dem Band 1 "Griechische Geschichte" eine erste Darstellung der griechischen Geschichte gewidmet, der einen Überblick über die gesamte Epoche der griechischen Vorherrschaft im Mittelmeer, von den archaischen Kulturen bis zum Aufstieg des mazedonischen Großreichs bietet. Hier knüpft Band 1a mit dem hellenistischen Zeitalter an. ... |  | Nach den Anfängen der Politik bei den Griechen, nimmt sich Henning Ottmann, Professor für Politische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universtität München, nun im zweiten Teil seines Mammutwerks das politische Denken während der Römerzeit vor. Über ein halbes Jahrhundert politisches Denken wird hier auf fast 400 Seiten gebündelt, kategorisiert und analysiert. Ausführlichst beschäftigt er sich mit Cicero, dem Einfluss des frühen C... |
 | Mit der Reihe "Atlas der Weltgeschichte" gelingt es dem Coppenrath-Verlag in bewährtem, ansprechenden und hochwertigen Layout, die Geschichte der Welt in Epochen lebendig werden zu lassen. Anhand von detailierten, gezeichneten Karten und Illustrationen, Fotos, informativen Texten und begleitenden Zeitleisten, kann sich der junge Leser, die junge Leserin schnell einen Überblick über die geschichtlichen Entwicklungen auf den verschiedenen Kontin... |  | Wissenschaftsgeschichte gehört zu den vernachlässigten Gebieten des schulischen Unterrichts. Gerade in der Mathematik und den Naturwissenschaften wird sich oftmals auf das Unterrichten des gegenwärtigen positiven Wissens beschränkt, die Genese und die Entwicklung der Wissenschaft aber nicht rekonstruiert. Damit werden zugleich Chancen eines fächerübergreifenden Unterrichts nicht genutzt. Ein weiteres Defizit von Abiturienten besteht, es sei... |
 | Ziel dieses Buches ist es eine „grundlegende wie umfassende Einführung in die Kultur der Hellenen und ihr Fortwirken bis zur Moderne“ (Vorwort) zu geben.
In 10 Kapiteln mit jeweils drei bis sieben Unterkapiteln sowie weiteren Abschnitten geben elf Autoren aus Forschung und Lehre einen kompakten und dabei gut lesbaren Überblick über die griechische Geschichte des Altertums. Die Darstellung ist umfassend und beinhaltet neben den politisch... |  | Dieser Band bildet den Band 1a der Reihe "Oldenbourg Grundriss der Geschichte" (OGG). Der griechischen Antike ist mit dem Band 1 "Griechische Geschichte" eine erste Darstellung der griechischen Geschichte gewidmet, der einen Überblick über die gesamte Epoche der griechischen Vorherrschaft im Mittelmeer, von den archaischen Kulturen bis zum Aufstieg des mazedonischen Großreichs bietet. Hier knüpft Band 1a mit dem hellenistischen Zeitalter an. ... |