|
|
|
|
Die große Chronik Weltgeschichte - Band 05 Rom und der Hellenismus
Wissen Media Verlag
wissenmedia GmbH
EAN: 9783577090650 (ISBN: 3-577-09065-0)
400 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, 2008
EUR 12,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Das Zeitalter des Hellenismus beginnt mit dem Tod Alexanders des Großen und endet mit der Eroberung Ägyptens durch Octavian, der sich ab 27 v. Chr. Augustus nennt. Das herausragende politische Ereignis dieser Epoche ist der Zerfall des Alexanderreichs in drei Nachfolgestaaten, die sich dem Expansionsdrang Roms beugen müssen. Kulturgeschichtlich zeichnet sich der Hellenismus durch die Verbreitung der griechischen Lebensart und Sprache vom Atlantik bis zum Indus aus. Griechisch wird zur Weltsprache.
Die moderne 20-bändige »Große Chronik-Weltgeschichte«
präsentiert die Geschichte unserer Welt präzise, leichtverständlich und streng chronologisch. Genaue Einzelinformationen und verständliche Zusammenhangs- und Spezialdarstellungen mit über 8000 Abbildungen machen die Vergangenheit inhaltlich und visuell erfahrbar. Je drei Bände beschreiben die Vor - und Frühgeschichte, die Antike und das Mittelalter. Der Zeitraum von der frühen Neuzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wird in fünf, das 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart in sechs Bänden behandelt.
Rezension
Dieser Band zu "Rom und der Hellenismus (323 -27 v.Chr.) bildet den 5. Band des Gesamtwerks „Die große Chronik-Weltgeschichte" des Chronik Verlags, das in 20 Bänden die Geschichte der Menschheit - von der Frühgeschichte bis heute dokumentiert. Präzise und leicht verständlich präsentiert die konkurrenzlose Reihe alle historischen Ereignisse, die das Weltgeschehen und die Menschheit geprägt haben. Je drei Bände beschreiben die Vor- und Frühgeschichte, die Antike und das Mittelalter. Der Zeitraum von der frühen Neuzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wird in fünf Bänden, das 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart in sechs Bänden behandelt. Über 10 000 meist zeitgenössische Abbildungen sowie Grafiken veranschaulichen die Reise in die Vergangenheit. Die übersichtliche und moderne Gestaltung der Seiten gewährt einen schnellen Zugriff auf historische Details und bettet diese in den Gesamtkontext ein. Jeder Band bildet eine in sich abgeschlossene Einheit und enthält einen eigenen Biografienteil, der die bedeutsamsten Persönlichkeiten der jeweiligen Epoche porträtiert. Die chronologische Gliederung hilft, die Ereignisse der Weltgeschichte in ihrer Abfolge nachzuvollziehen. Überblicksartikel verdeutlichen die oft komplexen geschichtlichen Zusammenhänge. Zum leichten Auffinden der Informationen enthält jeder Band ein umfangreiches Sach- und Personenregister. Zusätzlich verfügen die Bände 1-3 über ein ausführliches Glossar, das alle wichtigen Fachbegriffe eingehend erklärt.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die große Chronik der Weltgeschichte in 20 Bänden lädt die Leser ein, sich auf eine Reise durch die komplexe Vergangenheit der Welt zubegeben.
Entdecken Sie unseren Planeten neu, lernen die faszinierende Entwicklung unserer Fauna und Flora kennen und begleiten Sie den Menschen von seinen ersten Anfängen bis in die Gegenwart.
Bd. 5: Rom und der Hellenismus
(323bis 27 v. Chr.)
In den Wirren der Diadochenzeit löste die römische Republik Griechenland als vorherrschende Macht ab. Rund 800 Jahre prägte das Römische Reich die Entwicklung der Völker Europas, Nordafrikas und des Vorderen Orients. Dieser Teil der Reihe veranschaulicht den Aufstieg zum Weltreich, daskulturelle Blüte, wirtschaftlichen Wohlstand und relative Rechtssicherheit fürdie Privilegierten bot. Soziale Krisen und Machtkämpfe sowie die gewaltsame Expansion des Reiches bis nach Nord- und Westeuropa, Nordafrika und Vorderasien bedeuteten den Abschied vom republikanischen Gedanken. Mit dem Prinzipat des Augustus trat Rom in das Zeitalter des imperialen Kaisertums ein.
Die große Chronik Weltgeschichte - Band 05 Rom und der Hellenismus - Kompakt
Jeder Band ist in sich abgeschlossen und chronologisch gegliedert
Hohe Aktualität durch Redaktionsschluss für Band 20 im Juni 2008
Umfassende und kompakte Aufbereitung aller Themenbereiche, die die Welt und die Menschheit geprägt haben
Die lückelose und einzigartige Reihe zur Geschichte der Welt
Inhaltsverzeichnis
ÜBERBLICK: Rom und der Hellenismus
Zerfall eines Weltreichs
Diadochen im Dauerkrieg • Tschandragupta gründet Großreich • Aristoteles stirbt auf Euböa 30-31
»Dao"-De-Jing« • Tarent - Mekka für apulische Vasen • Bcfcstigungsmauer von Assos 32-33
Hermes • Saubere Straßen in Athen • Pappos von Alexandria • Die Schriften des Theophrast 34-35
Wirtschaftskrise in Karthago • Dritter Diadochenkrieg 36-37
Rhetoriker Aischines stirbt • Handelsstraße Via Appia • Erste Wasserleitung Roms 38-39
Akanianicn wird Bundesstaat • Epikur gründet Schule in Athen • Ptolemäer herrschen am Nil 40-41
FOKUS: Versunkenes Ägypten 42-43
Seleukos • Die Klageformeln des Flavius • Agathokles regiert Sizilien 44-45
Vierter Diadochenkrieg • Sieben Reiche in China 46-47
Kunst im Grabhaus der Etrusker • Chinesen erfinden Armbrust • Hopewell-Kultur in Amerika 48-49
Frisuren in Marmor • Dörfer auf Erdhügeln • Griechischer Dialekt • Münzprägung der Kelten 50-51
Yayoi-Kultur • Musik mit Gefühl bei Aristoxenos • Berühmtes Mathematikbuch 52-53
FOKUS: Blütezeit in China 54-55
Etrusker fertigen Qualitätsspiegel • Herophilos - erster Anatom • Wüste Orgien für Atargatis 56-57
Ein mächtiges Nubien • Öffnung - Priesterämter für Plebejer • Drei Dynastien in Südindien 58-59
Die Chavin-Kultur in Peru • Metropole in Syrien gegründet 60-61
Töpferscheibe • Kampf um Philomelion • Handelsstadt Banasa • Erste Silberwährung in Rom 62-63
Korfu - Spielball der Mächtigen • Bithynisches Reich entsteht • Venus-Tempel in Rom errichtet 64-65
Rom unterwirft Etrurien • Kult um Heilgott Aesculap • Königsmord des Demetrios 66-67
Leitkultur Hellenismus
Die Komödien des Menander • Samnitenkrieg - Sieg für Rom 68-69
Lex Hortensia: Mehr Recht fürs Volk • Senonen belagern Arretium • Die Gründung Pergamons 70-71
Der Eeuchtturm von Pharos • Verlustreiche Pyrrhussiege 72-73
FOKUS: Die sieben Weltwunder 74-75
Ptolemäos II. regiert Ägypten • Das Ende der Seleukiden • Achäischer Bund 76-77
Kultstätte von Aigeira • Menschliche Göttin am Nil • Straton - Physiker und Philosoph 78-79
Zweite Wasserleitung für Rom • Dichter Alexis stirbt auf der Bühne • Chremonideischer Krieg 80-81
Erster Punischer Krieg • Gladiatoren kämpfen fürs Volk 82-83
Rom verlegt Etruskerstadt • Pergament wird erfunden • Erstes heliozentrisches Weltbild 84-85
Die Seeschlacht bei Eknomos • Das I Ging verändert die Welt 86-87
Buddhistisches Konzil in Pataliputra • Die Wasseruhr des Ktcsibios • Die Kelten gründen Paris 88-89
Maya besiedeln Yucatän • Heiliger Baum erstmals erwähnt • Feuerspritze löscht Brände 90-91
Die Mogollon-Kultur • Ammoniter gründen Kultzentrum • Bibliothek von Alexandria 92-93
Aratos besingt Sternenhimmel • Neue Buddhismus-Schule • Senatoren finanzieren Flottenbau 94-95
FOKUS: Auf hoher See 96-97
Ägypten wird Machtriese • Skepsis als philosophisches Prinzip • Spartas Reformkönig erdrosselt 98-99
Erdumfang • Dramatik auf Lateinisch • Buddhismus auf Sri Lanka • Halleyscher Komet 100-101
Attalos I. vertreibt Kelten • Xunzi: »Der Mensch ist schlecht« • Erster Kalender mit Schaltjahr 102-103
Karthago und Rom • Einheitliche Verwaltung in China • Älteste Mayadaten in Guatemala 104-105
Keltische Boier in Italien • Widerstandspolitik des »Warzigen« • Indiens Kaiser Aschoka tot 106-107
Gewaltiger Altar auf Sizilien • Olzufuhr wird automatisiert • Bastarnen durchwandern Europa 108-109
Erster Illyrischer Krieg • Attalos' Weihgeschenk • Römer besiegen die Kelten 110-111
FOKUS: Die antike Skulptur 112-113
Koloss von Rhodos zerstört • Rom erobert heutiges Mailand 114-115
Ende des Kleomenischen Kriegs • Circus Flaminius fertig gestellt • Muttermord an Berenike II. 116-117
Der Bau der Chinesischen Mauer • Geeintes Reich der Mitte 118-119
Hannibal - Herrscher über Karthago • Menschenopfer im Moor 120-121
FOKUS: Die Toten aus dem Moor 122-123
Einheitliche Maße in China • Gortyn wird Hauptstadt von Kreta • Via Flaminia 124-125
Cochise-Kultur endet • Löwentempel von Musawwarat • Der Barberinische Faun 126-127
FOKUS: Leben in der Neuen Welt 128-129
Hannibal verwüstet Sagunt • Ende des Königtums in Sparta • Grenzsicherung im Norden 130-131
Die Gründung von Barcelona • Hannibals Sieg bei Cannae 132-133
Erste Mietshäuser für die Römer • Bücherverbrennung in China • Soldat tötet Archimedes 134-135
Denar wird wichtigste Münze • Römer erobern Capua zurück • Akragas wird Kolonie 136-137
Römische Republik
Experimente mit Wasserkraft • Niedergang der Qin-Dynastie • Landgewinn für Arqamani 138-139
Aufstand in Ägypten • Chrysippos erneuert Stoa • Erdgöttin als Garant für Glück 140-141
Massinissa verbündet sich mit Rom • Han-Dynastie • China betreibt Handel mit Xiongnu 142-143
Grundlagen der Alchemie • Skythen gründen ein letztes Reich • Kelten legen Städte an 144-145
Die Scharrbilder der Nazca • Wei Man gründet Reich in Korea • Pyramide von Cuicuilco 146-147
Ende der Adena-Kultur im Ohiotal • Eisenfeilen im Gebrauch • Römische Wirtschaftskrise 148-149
FOKUS: Die Römische Republik 150-151
Handel mit Zinn • Kelten blasen die Carnyx • Annalistik • Galater in Ankyra 152-153
Parodie - Der »Froschmäusekrieg« • Rom besiegt Makedonien 154-155
Chalkedon verbündet sich mit Rom • Römer unterwerfen Boier • Der »große Geometer« ist tot 156-157
Die Nike von Samothrake • Das Buch Jesus Sirach entsteht • Keine Angst vor Sonnenfinsternis 158-159
Großarmenisches Reich • Römer bezwingen die Seleukiden • Die Shunga-Dynastie in Indien 160-161
Ruhm des Feldherrn rettet Scipio • Chinesin auf dem Kaiserthron • Senat verbietet Bacchanale 162-163
FOKUS: Kohorten und Legionen 164-165
Skymnos von Chios wird geehrt • Teotihuacän wird Metropole • Cato auf Gipfel der Macht 166-167
Die erste Basilika in Rom • Philipp V. prägt Sprichwort • Plautus und die römische Komödie 168-169
Hannibal vergiftet sich • Demetrios I. erobert Nordindien • Aquileia sichert den Norden 170-171
Ptolemäos V. vergiftet • Xiongnu bedrängen China • Ein steinernes Wörterbuch 172-173
Premiere für Druckwasserleitung • Alteste Steinbrücke Roms • Istrier kämpfen gegen Römer 174-175
Phraates I. • Jason von Kyrene • Hypsikles von Alexandria • Der Makkabäer-Aufstand 176-177
lakedonenunterwerfensich • Griechischer Dichter in Italien • Judas Makkabäus weiht Tempel 178-179
Kappadokien unter Ariarethes V. • Prunk-Altar für Zeus • Lieblingsdichter der Aristokraten 180-181
Strafe bei Wahlmanipulation • Athener Philosophen in Rom • Indisches Reich begründet 182-183
Jahresbeginn mit dem Januar • Provinzhauptstadt Cordoba • Botschaften per Rauchsignal 184-185
Römer erfinden den Mörtel • Bestattungen in Brandgruben • Der »Retter« fällt in der Schlacht 186-187
Hochstapler kämpft gegen Rom • Der Aufstand der Lusitanier • Die Zerstörung Korinths 188-189
Römer vernichten Karthago • Das Imperium wächst in Afrika 190-191
Diskuswerfen • Hemina schreibt Geschichtswerk • Byzanz wird römisch • Säkularfeier in Rom 192-193
Gelehrte verlassen Alexandria • Parther erobern Babylon • Symbole des Buddhismus 194-195
Grab einer chinesischen Fürstin • Neues Aquädukt für die Römer • Blutige Kämpfe in Iberien 196-197
Rom zählt waffenfähige Bürger • Tryphon an der Macht • Simon vertreibt syrische Besatzung 198-199
Kaiser Wudi regiert China • Römer kämpfen gegen Skordisker • Kunstschätze in Rom 200-201
Erdbeben zerstört Kamiros • Attalos II. gründet sein Attaleia • Römer erobern Region Lusitania 202-203
Geminus erforscht den Himmel • Kampf gegen Piraterie der Ardiaier • Seleukiden in Jerusalem 204-205
Gracchische Reform in Rom • Grieeheninsel Aigina wird römisch 206-207
Römer erobern Pyrenäen-Halbinsel • Das Erbe von Pergamon • Erster Sklavenkrieg endet 208-209
Goldbergbau in Ägypten • Reich von Edessa gegründet • Plebejer übernehmen Zensoramt 210-211
Tempelarchitektur des Hermogenes • Saken fallen in Baktrien ein • Römer huldigen Liebesgöttin 212-213
Tragödiendichter Pacuvius stirbt • Nationallustspiel »Fabula Togata« • Scipio der Jüngere ermordet 214-215
Kameades von Kyrene stirbt • Samaritanischer Tempel zerstört • Die lange Reise des Zhang Qian 216-217
Provence wird römische Provinz • Römer gründen Aix-en-Provence • Wanderung der Vandalen 218-219
Römer gründen Narbo • Micipsa, König Numidiens • Eudoxos von Kyzikos • Springbrunnen in Rom 220-221
Yestalinnen hingerichtet • Parther erobern Dura-Europos 222-223
Chinesen richten Musikamt ein • Rom baut sein Straßennetz aus • Jugurthinischer Krieg 224-225
China annektiert Vietnam • Scaurus zum Zensor gewählt • Diophantos erobert Krim 226-227
Findiger Forscher aus Alexandria • Germanen erschüttern Rom 228-229
Römischer Konsul erobert Tolosa • Der zweite Sklavenkrieg • Stadtstaat Askalon wird autonom 230-231
Heeresreform des Marius • Tempel für Mithridates VI. • Ende des 2. Sklavenkriegs 232-233
Älteste Wandmalerei der Maya • Mutter der Gracchen stirbt • Neuattischer Stil beginnt 234-235
Anomalisten und Analogisten • Das Reich Aksum entsteht • Tigranes II. unterwirft sich Rom 236-237
Goten verlassen Schweden • Schriftzeichen der Germanen • Makkabäerbücher entstehen 238-239
Bauernrevolte in China • Griechischer Arzt empfiehlt Diäten • Streit um römische Veteranen 240-241
FOKUS: Antike Spielkultur 242-243
Kushana erobern Nordindien • Handelsbrücke zum Westen 244-245
Kunst des Glasblasens • Griechen herrschen in Vorderindien • Widerstand gegen Heilkunst 246-247
Chinesisches Medizinbuch • Indische Kunst im Kloster Bhaja 248-249
Das Leben des Buddha im Relief • Großes Gedicht der Hindus 250-251
Parther bauen Assur wieder auf • Offenbarungen über Weltende • Borremose versinkt im Moor 252-253
Weltmacht Rom
Senat steinigt Saturninus • Rom verbietet Menschenopfer • Rätselhafter Hügel Emain Macha 254-255
Bürgerkrieg bei den Selcukiden • Poseidonios von Apamea • Bithyniens glückloser König 256-257
Römisch-persische Kriege • Bürgerkrieg ums Bürgerrecht • Agasias' »Borghesischer Fechter« 258-259
FOKUS: Das erste Geld 260-261
Heizung in römischen Villen • Brindisi wird Municipium • Como erhält das römische Recht 262-263
Massenmord in Ephesos • Sullas Erzfeind Cinna wird Konsul 264-265
Dichter Accius • Sulla erobert aufständisches Athen • Heeresreformer Marius stirbt 266-267
Nabatäer erobern Damaskus • Zwei Jahre Krieg mit Pontos • Aufstieg des jungen Caesar 268-269
Rechenwerk • Sulla entmachtet Volkstribunen • Ein Römer kämpft für Keltiberer 270-271
Amphitheater m Pompeji • Cicero — Bildungsreise in den Osten • Eine Frau regiert Judäa 272-273
Der Aufstand des Spartacus • Die Sueben gewinnen an Macht 274-275
FOKUS: Weltstadt Rom 276-277
Spanier beugen sich den Römern • Andronikos erneuert Philosophie • Cicero klagt Verres an 278-279
Lucullus besiegt Armenier • Seeräuber plündern Ostia 280-281
Roms Feldzug gegen Piraten • Dichter Catull wirkt in Rom • Pompeius erobert Abchasien 282-283
Caesar wird Pontifex Maximus • Bruderstreit um jüdischen Thron • Mithridatischer Krieg 284-285
Verschwörung des Catilina • Cicero verteidigt verbannten Dichter 286-287
Kelte verbündet sich mit Caesar • Erstes Triumvirat regiert Rom 288-289
Letzte Wanderung der Boier • Ptolemäos XII. • Römische Soldaten gründen Florenz 290-291
Tagesanzeiger meldet Neuigkeiten • Caesar heiratet Calpurnia • Tod des Übergangskaisers 292-293
Caesar unterwirft Gallien • Helvetier unterliegen bei Bibracte 294-295
Meisterwerk ägyptischer Baukunst • Silla - neues Reich in Korea • Caesar schlägt Keltenfürst 296-297
Triumvirat verlängert • Cicero verteidigt Caelius Rufus • König Tigranes der Große stirbt 298-299
Varo verfasst Geschichtswerk • Berenike IV. wird hingerichtet • Caesar bekämpft Sugambrer 300-301
Pompeius-Theater vollendet • Römer überqueren Ärmelkanal 302-303
Schlacht bei Karrhai • Unruhen durch Banden des Pulcher 304-305
Reich von Xiongnu zerfällt • Silberkessel von Gundestrup 306-307
Reich Sakala zerstört • Aristobulos II. von Judäa stirbt • Caesar kämpft gegen Rom 308-309
FOKUS: Wilde aus dem Norden 310-311
Feuer beschädigt Bibliothek • Bellonatempel brennt nieder • Kaiser Yuan besteigt den Thron 312-313
Pompeius - Tod in Ägypten • »Veni, vidi, vici« • Neues bosporanisches Reich 314-315
Der Julianische Kalender • Sallust - Historiker wird Prokonsul • Schlacht von Thapsus 316-317
Caesar erlässt neue Gesetze • Leptis Magna wird römisch • Der Tod des Vercingetorix 318-319
Entcheidungsschlacht von Munda • Caesar wird Diktator Roms 320-321
Attentat auf Julius Caesar • Vulkan Ätna bedroht Sizilianer 322-323
Burebista, erster König der Daker • Reden für politischen Zweck • Ermordung des Cicero 324-325
Römer gründen Lugdunum • Smaragdbuddha von Pataliputra • Octavian siegt bei Philippi 326-327
FOKUS: Die Städte der Römer 328-329
Philosophische Schule • Erste öffentliche Bibliothek in Rom • Germanen gründen Ur-Köln 330-331
Herodes regiert Palästina • Reich Koguryo in Korea entsteht 332-333
Die »Königin der Könige« • Armenien von Römern besetzt 334-335
Octavian erobert Dalmatien • Entscheidung auf See 336-337
»Geografie« von Strabo • Bewohner von Kalydon umgesiedelt 338-339
Ägyptischer Obelisk in Rom • Octavian besucht Alexandergrab • Wie stirbt Kleopatra? 340-341
CuriaJulia - neuer Sitz des Senats • Vergil schreibt »Aeneis« 342-343
FOKUS: Geburt der Dichtkunst 344-345
Dichter Horaz schreibt Epoden • Mausoleum des Augustus • Volkszählung in der Hauptstadt 346-347
Die römische Kaiserzeit
Vitruv erneuert die Architektur • Beginn der Kaiserzeit 348-349
Höhlenanlagen von Ajanta • Vorstoß der iranischen Sarmaten 350-351
FOKUS: Steppennomaden 352-353
Römer erobern Insel Mallorca • Der »Belvederische Torso« • Äthiopisches Volk der Amhara 354-355
Andhra herrschen in Indien • Römer erobern das Baskenland • Das Kosovo wird romanisiert 356-357
Prätorianer - Leibwache des Kaisers • Felsentempel von Karli • Geschichte der antiken Welt 358-359
Eine Weltkarte für den Kaiser • Werk der chinesischen Geschichte • Römer erobern Kyrenaika 360-361
Tibulls ergreifende Eiebesgedichte • Isis-Kult verbreitet sich in Rom • Eaokoon im Todeskampf 362-363
Basilika Julia auf dem Forum • Catull - Eiebesleid in Gedichtform • Ballspiele 364-365
Römisches Recht für Padua • Musik mit der Eyra • Die erste Geschichte Roms 366-367
Neue Thermen in Pompeji • Sidon unter römischer Herrschaft • Mixteken siedeln in Mexiko 368-369
Biografien
Register
Bildnachweis
Weitere Titel aus der Reihe Die große Chronik Weltgeschichte |
|
|