Geschichte: Gegenwart

Die Musik der Fremde - Komponisten im Exil
Michael Haas hat sich in Die Musik der Fremde einem Thema gewidmet, das gleichermaßen musikhistorisch wie menschlich berührt: dem Schicksal der Komponisten, die im 20. Jahrhundert durch Vertreibung, Exil oder innere Entfremdung aus ihrem musikalischen Umfeld herausgerissen wurden. Das Buch ist kein trockenes Nachschlagewerk, sondern eine fein gearbeitete Erzählung über vier sehr unterschiedliche Künstlerpersönlichkeiten – Arnold Schönber...
Letzte Chance - Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie
Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration, Aufrüstung der Bundeswehr, Rußlands Angriffskrieg auf die Ukraine und Anwachsen der AfD - inmitten einer zusammenbrechenden bisherigen Weltordnung und dem Verfall der Weltmacht USA: Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz will alles anders machen als Olaf Scholz und dessen gescheiterte Ampel-Koalition. Die Probleme aber sind gravierend; letztlich geht es um den Kampf um die Demokratie. Was muss eder neue ...
Der Wille zur Weltmacht - Wie Russland und China die freiheitliche Ordnung attackieren
Was eint Rußland und China, die doch geschichtlich, wirtschaftlich, geopolitisch und militärisch durchaus erhebliche Unterschiede aufweisen? Sie eint daas, was auch die AfD mit Rußland eint: der Kampf gegen die westlich-freiheitliche Weltordnung mit ihren Demokratien. Die zwei revisionistischen Weltmächte sehen in der liberalen Demokratie ihren eigentlichen Gegenspieler und gefährlichten Feind, der ihre autoritären Regime zutiefst gefährde...
Alfred Delp - Leben gegen den Strom
„Alfred Delp. Ein Leben gegen den Strom“, erschienen 2025 im Verlag Friedrich Pustet, ist eine eindrucksvolle biografische Darstellung, die nicht nur das Leben eines mutigen Mannes nachzeichnet, sondern zugleich ein tiefes Verständnis für die Spannungsfelder seiner Zeit vermittelt. Im Mittelpunkt steht der Jesuit und Widerstandskämpfer Alfred Delp, der dem Nationalsozialismus aus christlicher Überzeugung die Stirn bot und dafür mit dem L...
Das Ende des Chinesischen Traums - Leben in Xi Jinpings neuem China | Inside China: Hinter den verschlossenen Türen der Weltmacht
Aus der Perspektive einfacher Chinesen und ihres Alltags beschreibt die Autorin, was sich in den vergangenen 20 Jahren in der chinesischen Gesellschaft verändert hat. Lange schien Pekings neo-kommunistische Politik aufzugehen. Die Verbindung von Wachstum, Nationalismus und sozialer Kontrolle sah aus wie eine erfolgreiche Alternative zu westlicher Demokratie und Marktwirtschaft. Doch heute zeigt die Fassade der zweitgrößten Wirtschaftsmacht der...
Putins Gift - Russlands Angriff auf Europas Freiheit
Fast täglich können wir in den Medien die Lügen und Desinformationen Rußlands wahrnehmen, zuletzt in diesen Tagen an der Jahreswende 2024/25 den Abschuß eines aserbaidschanischen Verkehrsflugzeugs durch russische Flugabwehr: Zunächst wurde Vogelschlag als Absturzursache lanciert, erst als Fotos mit Schrapnell-Einschlägen im Rumpf des Jets um die Welt gingen, räumte Putin halbherzig entschuldigend ein, dass die russische Flugabwehr in dem ...
ChinaLeaks - Pekings geheimes Netzwerk in Deutschland
Dieses Buch eines europäischen Rechercheverbunds investigativer Journalisten deckt auf, wie systematisch Politik und Gesellschaft in Deutschland vom chinesischen Regime unterwandert werden und fordert entschieden eine kritischere Position gegenüber China ein; es ist eine scharfe Abrechnung mit einer viel zu naiven deutschen Chinapolitik der letzten Jahre. Chinesische Dienste versuchen dabei keineswegs nur gezielt Sinologie-Studenten anzuwerben....
China to go - Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur - 100 innovative Trends und erhellende Einblicke
China ist die neue Supermacht und verändert unser Leben, unsere Politik und unsere Wirtschaft. China ist Chance und Gefahr zugleich. Das Reich der Mitte ist ehrgeizig, schnell und gut organisiert, es ist innovativ wie das Silicon Valley und bestimmt zunehmend die internationalen Spielregeln. China setzt auf Wachstum und digitale Technologien und hält sich nicht mit dem westlichen Demokratiemodell auf. Auf allen Kontinenten investiert China in B...
China nach Mao - Der Aufstieg zur Supermacht
Dieses Buch des niederländischen Sinologen und Historikers Frank Dikötter zeichnet den fulminanten Aufstieg Chinas zur Wirtschafts- und Weltmacht seit 1976 nach. Er stellt die Stärken und Schwächen Chinas gleichermaßen heraus, bietet eine schonungslose Warnung vor der chinesischen Machtpolitik und zeigt: China ist ein Drache, der größer scheint, als er ist und weltweit Respekt erhalten will und daher nicht selten mit den Ängsten vor seine...
Digit@l China - Überwachungsdiktatur und technologische Avantgarde
Überwachungsdiktatur und technologische Avantgarde gehen im China unter Xi Jinping Hand in Hand. Aus dem angeblich "sanften" Riesen ist längst eine gefährliche digitale Supermacht geworden, die sich eher auf Seiten des Aggressors Putin positioniert als westliche (Menschenrechts-)Werte akzeptiert. Mit parteistaatlicher Unterstützung avancierten die drei großen IT-Unternehmen Baidu, Alibaba und Tencent seit Ende der 1990er Jahre schnell zu den...
Die dreckige Seidenstraße - Wie Chinas Wirtschaftspolitik weltweit Staaten und Demokratien untergräbt
Die Bezeichnung »Neue Seidenstraße«, die der chinesische Präsident vor 10 Jahren als »geostrategisches Jahrhundertprojekt« ausrief, sollte positive Assoziationen an vergangenen Reichtum zu wecken. Dieses Buch führt zu den Empfängerländern des chinesischen Geldes: Pakistan, Teheran oder Istanbul, wo China längst der wichtigste Handelspartner ist und chinesische Unternehmen den Ton angeben, Südostasien, das Peking mit Zugstrecken und Pip...
Revanche - Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat
Dieses Buch beleuchtet den russischen Angriffs-Krieg gegen die Ukraine tief- und hintergründig. Am 24. Februar 2022 erwachte die Welt in einer neuen Kriegs-Realität in Europa, die viele kaum mehr für möglich gehalten hätten. Es ist der größte und tödlichste Militärkonflikt, den Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt. Der russische Angriffs-Krieg gegen die Ukraine begann bereits 2014 mit der russischen Annexion der Krim, wurde...
» weiter

G: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

GedächtnisGegenwartGenealogieGenozidGeopolitikgerechterGermanenGermanienGesamtdarstellungGesamtschauGeschichteGeschichte der DemokratieGeschichte für KinderGeschichtsdidaktikGeschichtserzählungGeschichtskulturGeschichtsromanGeschichtsräumeGeschichtsschreibungGeschichtstheorieGeschichtswissenschaftGesellschaftGesellschaftsgeschichteGewaltGewalt oder Vergebung in PolitikGladiatorenGlasnost und PerestroikaGlobalgeschichteGlobalisierungGoldene ZwanzigerGraphic NovelGriechenGriechenlandGriechische Antikegriechische KlassikGrossbritannienGroßbritannienGrundwissenGruppenarbeitGründerzeit