|
Letzte Chance
Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie
Robin Alexander
Siedler-Verlag
EAN: 9783827502001 (ISBN: 3-8275-0200-4)
384 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, Juni, 2025
EUR 25,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
»Dieser Autor lässt sich den Eros der Macht nicht austreiben und verwandelt die politische Realität in packende Literatur, die man wie einen Roman liest.« (DIE ZEIT)
Friedrich Merz steht vor gewaltigen Aufgaben. Während Trump und Putin die alte Weltordnung zerstören, droht die AfD die politische Mitte in Deutschland zu sprengen. Der neue Bundeskanzler will ganz anders regieren als die abgewählte Ampel-Koalition. Dabei sind die Herausforderungen, an denen die Ampel krachend gescheitert ist, dieselben geblieben: Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration und Aufrüstung der Bundeswehr. Ist Friedrich Merz, der bislang keine Regierungserfahrung hat und schon angeschlagen sein Amt antritt, seiner Aufgabe gewachsen? Und was muss er aus dem Desaster der Ampel lernen, um die vielleicht letzte Chance zu nutzen, unsere Demokratie vor dem endgültigen Aufstieg der extremen Rechten zu bewahren?
In dieser entscheidenden Phase der deutschen Politik erzählt Bestsellerautor Robin Alexander die Geschichte hinter den Kulissen: von Merz' Tabubruch mit der AfD und Geheimgesprächen mit Olaf Scholz bis hin zum Drama um das Billion-Schuldenpaket. Ein packend erzähltes Buch, das zeigt, warum die politisch Handelnden in einer zersplitterten Parteienlandschaft und einer aufgeheizten Öffentlichkeit immer weniger imstande sind, die großen Herausforderungen zu bewältigen.
Robin Alexander, geboren 1975, zählt zu den Topjournalisten im politischen Berlin. Er war Redakteur bei der "taz" und Reporter bei "Vanity Fair", bevor er 2008 zur "Welt"-Gruppe wechselte. 2013 wurde er mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet. Seit 2019 ist er stellvertretender Chefredakteur Politik der "Welt". Sein Buch "Die Getriebenen. Merkel und die Flüchtlingspolitik" (Siedler 2017) stand wochenlang an der Spitze der Bestsellerliste und bildet die Grundlage für das gleichnamige ARD-Dokudrama, das 2020 ein Millionenpublikum erreichte. "Machtverfall" (2021) war ebenfalls ein großer Erfolg bei Publikum und Kritik und bestätigte seinen Ruf als herausragender politischer Kommentator. Robin Alexander lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Berlin.
Rezension
Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration, Aufrüstung der Bundeswehr, Rußlands Angriffskrieg auf die Ukraine und Anwachsen der AfD - inmitten einer zusammenbrechenden bisherigen Weltordnung und dem Verfall der Weltmacht USA: Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz will alles anders machen als Olaf Scholz und dessen gescheiterte Ampel-Koalition. Die Probleme aber sind gravierend; letztlich geht es um den Kampf um die Demokratie. Was muss eder neue Kanzler aus dem Desaster der Ampel lernen, um die vielleicht letzte Chance zu nutzen, unsere Demokratie vor dem endgültigen Aufstieg der extremen Rechten zu bewahren? Das ist die zentrale Fragestellung dieses Buches. Es gilt, große Herausforderungen zu bewältigen! Ob es Bundeskanzleer Merz gelingen wird?
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Schlagworte:
Sachbuch
Politik & Staat
Politische Strukturen
Demokratie
Politische Parteien
Pressestimmen:
Robin Alexander dokumentiert in bewährter Manier ein Stück Zeitgeschichte.
Süddeutsche Zeitung , 30.06.2025
Genießen wir als Strandlektüre diese Chance, denn es könnte unsere letzte sein.
DIE ZEIT , 03.07.2025
Robin Alexander [...] ist der Stephen King unter den deutschen Politikautoren: Jedes Buch von ihm verspricht höchste Spannung.
DER TAGESSPIEGEL , 09.07.2025
Inhaltsverzeichnis
DIE LETZTE CHANCE DER DEMOKRATIE
1 Eine Welt bricht zusammen 9
2 Merz auf der Mailbox 30
3 Die Bluttat 46
4 Brandmauer 70
5 Die rechte Versuchung 93
DEMOKRATIE IM KRIEG
6 Scholz’ Zeitenwende, Merz’ Zeitenwende 119
7 Was lehrt die Geschichte? 135
8 Lohn der Angst 152
9 Deals und Röhren 176
DEMOKRATIE IM KLIMAWANDEL
10 Erklärer und Entscheider 195
11 Die Versuchung der reinen Lehre 217
12 Stresstest 230
13 Was kostet die (Rettung der) Welt? 254
DEMOKRATIE WIRD DYSFUNKTIONAL
14 Nachtsitzungen, Big Macs und Weißwein 283
15 Gönnen können 308
16 Offene Feldschlacht 324
17 »So. Doof.« 342
Zweiter Wahlgang: Kanzler mit Hypothek 367
Dank 377
Personenregister 379
|
|
|