Geschichte: 14. Jahrhundert

Die Welten des Mittelalters - Globalgeschichte eines Jahrtausends
Diese ausführliche Darstellung der Globalgeschichte des Mittelalters zeichnet sich durch ein hohes Maß an Verständlichkeit und einen großen Perspektivenreichtum aus. Borgolte arbeitet Spezifika und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Lebensräume des Mittelalters (z.B. "die beiden Amerikas") heraus und kann sowohl große Linien zeichnen als auch fein detaillierten Beobachtungen nachgehen. Für den Geschichtsunterricht der gymnasialen Oberstufe...
Deutsche Spuren in Rom - Spaziergänge durch die ewige Stadt
Dieses Buch über Rom ist weit mehr als ein Reiseführer oder ein einfaches Sachbuch über die ewige Stadt: Jörg Ernesti, der mehrere Jahre in Rom gelebt hat, nimmt seine Leser mit auf eine unvergessliche Tour in das wahrscheinlich größte Freilichtmuseum der Welt, allerdings ganz unter den Vorzeichen der deutsch-römischen Beziehungen. Als Theologe und Kirchenhistoriker legt Ernesti einen großen Fokus auf die kirchlichen Verbindungen zwische...
Das Mittelalter - Europa von 500 bis 1500
Lange Zeit galt das Mittelalzter als "dunkle" Epoche, die wenig Innovation hervorbrachte und uns heute kaum noch prägt; seit geraumer Zeit hat sich die Sicht auf das Mittelalter verändert; es werden sehr wohl vielfältige Innovationen und Weiterentwicklungen konstatiert und die Epoche gilt keineswegs mehr als nur "dunkel" ... Auch dieses Buch unterstützt die These, inwiefern und warum das Mittelalter bis in unsere Gegenwart hineinwirkt. Die Ze...
Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 7b: Synthese und Aufbruch (1346-1410) -
Dieser Band 7b der 10. Auflage des seit mehr als hundert Jahren immer wieder aktualisierten Überblickwerks wendet sich der Zeit zwischen 1346 bis 1410 zu, einem Zeitraum zahlreicher Krisen wie etwa der Pest, aber auch grundlegender Veränderungen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Den Neuerungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur standen in der Politik die zusammenführung und Ordnung verschiedener Entwicklungen seit dem Untergang d...
Der Morgen der Welt - Geschichte der Renaissance
Dieses voluminöse Buch bietet eine umfassende Darstellung der Renaissance. In der Regel wird die Renaissane zunächst als Epoche der Kunst wahrgenommen: Diese italienisch-europäische Epoche von ca. 1350 bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts als der Wiedererweckung des klassischen Altertums und des Wiederaufblühens der Künste war, ist und bleibt die wichtigste Epoche der Kunst; hier scheinen die vollendeten Kunstwerke entstanden zu sein von ge...
Mittelalter -
Das Mittelalter meint die ca. 1000 Jahre zwischen ca. 500 und 1500 n.Chr. Das Lehrbuch schildert die Geschichte jener Menschen und Mächte, die Europa zu seiner geistigen und kulturellen Einheit formten, die Grundlagen der modernen Nationen schufen, Staat und Kirche in zähem Ringen voneinander lösten, die Freiheit des Bürgers erfanden und auf vielen Feldern, von der Wissenschaft bis zur Entdeckung ferner Länder, in neue Welten aufbrachen. Die...
Mittelalter -
Der Band bietet neun thematische Stationen zur Epoche des Mittelalters. Zu jeder Station finden Lehrer zwischen 5 und 12 DIN-A-5-Kopiervorlagen mit den entsprechenden Aufgaben. Häufig basieren diese auf einem kurzen Darstellungstext, dessen Informationen anschließend durch entsprechende Fragen erschlossen werden sollen. Hinzu kommen weitere Aufgabenformate wie Lückentexte, Gitterrätsel oder Zuordnungsaufgaben, welche in drei unterschiedliche ...
Buchpaket Imhof-Kulturgeschichte: Burgen / Schlösser / Klöster -
Es sind nicht die wissenschaftlich wichtigen Urkunden oder Quellen, die, vor allem für Kinder, die Faszination des Mittelalters ausüben, sondern Zeugnisse, die auf romantisch-verklärende Weise das Leben des Mittelalters verdeutlichen: Ritter, Mönche und Fürsten beziehungsweise Schlösser, Burgen und Klöster. Gerade von den Bauwerken, seien sie restauriert oder als Ruine überliefert, strahlt nach wie vor der Glanz dieser Epoche aus. Und gle...
Geschichte der Welt: Weltreiche und Weltmeere 1350-1750 -
Das hier anzuzeigende voluminöse Werk, das insgesamt auf sechs Bände angelegt ist und das vom renommierten C.H.Beck Verlag in München in Kooperation mit der ebenso renommierten Harvard University Press, Cambridge MA./USA, herausgebracht wird, bietet eine umfassende Weltgeschichte. Der hier anzuzeigende Band umfasst den Zeitraum von 1350-1750 mit dem Titel "Weltreiche und Weltmeere". Zwischen 1350 und 1750 wird die Geschichte der Welt endgülti...
Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 7a: Die Zeit der Entwürfe (1273-1347) -
Dieser Band 7a des legendären "Gebhardt - Handbuch der deutschen Geschichte" bietet die Darstellung der Zeitspanne zwischen der Reichsherrschaft Rudolfs von Habsburg und der Katastrophe des Schwarzen Todes um die Mitte des 14. Jahrhunderts (1273-1347): Der Untergang der Staufer brachte einen Neubeginn in vielen Lebensbereichen, deshalb "Die Zeit der Entwürfe" (Titel). Der vorausgehende Band 6 hatte die Zeit zwischen 1198 und 1273 behandelt. - I...
DIE DEUTSCHEN - Set II (DVD) -
Für den Geschichtsunterricht stellt der Film ein hervorragendes Medium dar, um historische Sachverhalte für Schüler und Schülerinnen anschaulich zu präsentieren. Die vom ZDF produzierte Dokumentation „Die Deutschen“ rekonstruiert in 20 Folgen das Leben berühmter Personen der deutschen Geschichte. In den einzelnen Filmen mit jeweils ca. 45 Minuten Laufzeit werden geschichtliche Zusammenhänge fundiert analysiert. Mit der vorliegenden zw...
Jugendbrockhaus Geschichte -
Als Lexikon, das sowohl übersichtlich, d.h. alphabetisch und epochal geordnet, die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Geschichte aufführt als auch dem Lernen in Zusammenhängen gerecht wird, empfiehlt sich der vorliegende Jugendbrockhaus "Geschichte". In bewährter Qualität vereint er die Vermittlung von fundiertem Faktenwissen und das Einordnen einzelner Ereignisse in größere geschichtliche Zusammenhänge mit ansprechendem Layout, detailrei...
» weiter

...: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Geschichte

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

04. Jahrhundert07. Jahrhundert08.Jahrhundert09. Jahrhundert1. Weltkrieg10. Jahrhundert11. Jahrhundert11. September12. Jahrhundert13. Jhdt.14. Jahrhundert15. Jahrhundert16. Jahrhundert1618-164817. Jahrhundert18. Jahrhundert1815 - 18711871-191819. Jahrhundert19. Jhdt.1914-19451917-19211945 - 19551945-19901945-20002. Weltkrieg20. Jahrhundert20. Jhdt.21. Jahrhundert21. Jhdt.30-jähriger Krieg68-Generation68er Generation7. Jahrhundert70er JahreÄgyptenÄgyptologieÖsterreichÜberblickÜberleben im Dritten Reich