Religion/Ethik/LER/Philosophie: Tradition

95 Schimpfwörter - Perlen der frühneuzeitlichen Streitkultur
Wissen Sie, was ein Fuchsschwänzer ist? Oder was man unter einem Gleisner versteht? Falls nicht, sollten Sie dieses informative und zugleich unterhaltsame Buch zur Hand nehmen und nachschlagen. Es versammelt 95 Schimpfwörter (nicht Thesen!) aus der frühen Neuzeit, die von den beiden Autoren eingeleitet, erklärt und erläutert werden. Neben etymologischen Überlegungen stehen Einblicke in Briefe und Dokumente aus dem 16. Jahrhundert im Mittelp...
Zeitschrift: inrel 9/2014 - Marienfeste im Kirchenjahr
Matthias Küsters Marienfeste im Kirchenjahr Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe Diese Ausgabe macht die Schülerinnen und Schülern mit den liturgischen Marienfesten des Kirchenjahres vertraut. Damit bietet dieses Material ein Thema an, das selbst vielen Erwachsenen nicht mehr vertraut ist und - regional ganz unterschiedlich ausgeprägt - im Leben vieler Gemeinden nur am Rande gelebt und gefeiert wird. Bei der Vermittl......
Mantras - Meine Erfahrungen mit der heilenden Kraft tibetischer Weisheit:
Das Wort „Mantra“ stammt aus dem Sanskrit und besteht aus heilsamen Silben, Wörtern oder Sätzen. Sie haben eine sehr alte Tradition und werden als heilende Kraft von Generation zu Generation weitergegeben. Das Aussprechen der Silben gibt Kraft und will den Geist zur Ruhe bringen. Dabei ist es sehr schwer, Mantras mit dem Geist zu ergründen. Sie sind vor allem für unser Herz zugänglich, denn darum geht es letztlich: Den Geist zu befreien ...
Glaubensstoff - Das Reisepaket
Für alle, die gerne pilgern oder sich für das Thema interessieren, bieten das vorliegende „Reisepaket“ und das grundlegende „Reisebuch“ eine anregende Fundgrube. Im Mittelpunkt des vom Katechetischen Institut des Bistums Aachen herausgegebenen Projekts stehen die Stoffheiligtümer aus Aachen, Kornelimünster und Mönchengladbach. Windel, Marienkleid, Enthauptungstuch, Grabtuch, Purpurmantel, Schweißtuch und Schürztuch werden mithilfe ...
Glaubensstoff  - Das Reisebuch
Für alle, die gerne pilgern oder sich für das Thema interessieren, bieten das vorliegende „Reisebuch“ und das ergänzende „Reisepaket“ eine anregende Fundgrube. Im Mittelpunkt des vom Katechetischen Institut des Bistums Aachen herausgegebenen Bandes stehen die Stoffheiligtümer aus Aachen, Kornelimünster und Mönchengladbach. Windel, Marienkleid, Enthauptungstuch, Grabtuch, Purpurmantel, Schweißtuch und Schürztuch werden mithilfe von...
Die Bibel - EIne Biographie
Urbans Buch ist ein Versuch, auf leicht verständliche Weise in die Entstehungsgeschichte der Bibel einzuführen. Sein Renommee als Wissenschaftsjournalist und langjähriger Leiter der Wissenschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung lässt erwarten, dass man ein fundiertes, gut lesbares, vielleicht auch unterhaltsames Buch vor sich liegen hat. Diese Erwartung wird leider enttäuscht. Ungeachtet der zweifellos vorhandenen Sachkenntnis und verschi...
Micha, der Hirtenjunge aus Betlehem - Begleitheft zum Fensterbild-Adventskalender
Jede Menge christlicher Adventskalender für Groß und Klein bietet der Verlag Bermoser + Höller. Das vorliegende Adventskalender-Set namens Micha, der Hirtenjunge von Betlehem besteht aus zwei Teilen, dem DIN A 2 großen Folien-Adventskalender - bestehend aus zwei Folien - für das Fenster sowie dem Begleitbuch in DIN A 4 Größe, welches die Geschichten zum Adventskalender enthält, die von Stefanie Mittag nach den Kalender-Zeichnungen von Usc...
Die Weisheit des Pilgerns -
Es scheint kein Zufall, dass sich gerade in unserer modernen, schnelllebigen Gesellschaft das Pilgern einer Renaissance erfreut. Menschen, die sich in einer ständig wandelnden Umwelt immer neu definieren und zurechtfinden müssen, geben immer stärker einer Sehnsucht nach Innerlichkeit nach und machen sich auf einen Weg, wollen immer tiefer eindringen in das Geheimnis des eigenen Seins, das Geheimnis des Lebens. In vorliegendem Buch lädt Ansel...
Die Bibel und ich - Von einem, der auszog, das Buch der Bücher wörtlich zu nehmen
A.J. Jacobs hat sich einen Namen gemacht, weil der die Encyclopedia Britannica von vorn bis hinten durchgelesen und darüber ein Buch geschrieben hat. Sein jüngster Selbstversuch hat sich nun zum Ziel gesetzt, ein Jahr lang die Gesetze und Gebote der Bibel wörtlich zu nehmen. Ein solches Projekt scheint im Ansatz eher absurd zu sein, aber: Es stellt sich heraus, dass dieses Jahr, das er in seinem Buch 'Die Bibel und ich' dokumentiert, nicht nur...
Mit dem Freidenskreuz durch das Kirchenjahr - Lieder, Geschichten, Gebete und Rituale
In diesem tollen Buch gibt es zahlreiche praktische Tipps und Ideen, wie man den Kindern das Kirchenjahr näher bringen kann. Dazu gibt es neben einleitenden Gedanken auch Geschichten über Jesus, Paulus, die Taufe oder das Erntedankfest. Diese kann man mit den Kindern wunderbar nachspielen, ihnen vorlesen und dazu sogar etwas gestalten. Dafür sorgt das Friedenskreuz, das als Kopiervorlage vorhanden ist. Dies kann man dann selbst aus Holz herste...
Der Jahreskreis - Den Rhythmus der Natur als unsere Kraftquelle nutzen
Das alltägliche Leben von uns modernen Menschen richtet sich in der Regel nach Arbeits-, Ladenschluss- und Ferienzeiten, Abgabeterminen oder wichtigen Fristen. Wir fühlen uns immer in „Betrieb“, selbst die Freizeit muss geplant werden. Immer mehr Menschen fühlen sich dabei jedoch entfremdet – entfremdet ihrer Natur, die ihre eigenen Zeiten und Rhythmen kennt. Dies sind Zeiten, die sich sowohl in unserer inneren, als auch in der äußeren...
Im Himmel und auf Erden - Das Holk-Projekt - Mit DVD-Video
Es wird immer schwieriger, Jugendliche für Gott zu begeistern. Da sind zu viele andere Lebensthemen, die viel wichtiger erscheinen in dieser spannenden Phase des Lebens. Der vorliegende Konfikurs versucht beide Bereiche miteinander zu verknüpfen. Das Paket besteht aus dem Kurs, einem Handbuch und einer Film-DVD. Grundlage des sogenannten Holk-Projektes ist ein Film über Holk, einen Engel, der sich auf die Erde begibt, um fünf Jugendliche zu b...
» weiter

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TafelbilderTage der OrientierungTage religiöser OrientierungTagebuchTageskalenderTageszeitenTaizeTaizéTallitTalmudTannenbaumTanzTaoismusTaschenkalenderTaubeTaufeTaufkerzenTaufvorbereitungTechnikTechnikethikTechnikphilosophieTeilenTempelTerrorTerrorismusTestamentTeufelTeufelsaustreibungTextarbeitTexteTexterschließungTextkritikThalesTheatertheatralischTheismusThemenThemen der TheologieThemenzentriertheitTheodizeeTheodizeefrageTheodor StormTheokratieTheologenTheologieTheologie der BefreiungTheologie der HoffnungTheologie des ATTheologie des NTTheologie im 20. JahrhundertTheologiegeschichteTheologiekritikTheologiestudiumtheologische AnthropologieTheologische BedeutungTheologische EthikTheoretische PhilosophieTheorieTheorie der PhilosophiegeschichteTheorie und PraxisTheorienTheresa von AvilaThesenThomasThomas vn AquinThomas von AquinThomasevangeliumThrillerThérèse von LisieuxTiereTierethikTierliebeTierschutzTierschutzethikTierwohlTillichTillich, PaulTimotheusTippsTischgebeteTitusTodTod JesuTod und SterbenTodesfallTodesstrafeTodsündenToleranzToraTotalitarismusTraditionTraditionelle ReligionenTraditionentransdisziplinärTransendenzTransformationTranshumanismusTransplantationsmedizinTranszendenzTrauerTrauer und TodTrauer/TodTrauerarbeitTrauerbegleitungTrauernTrauerritualeTraumTrauungTrialogTrinitätTrinkenTroeltsch, ErnstTräumeTugendenTurmbau zu BabelTypologieTäuferTötenTücherTürchen-KalenderTüren öffnen