 | Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s... |  | Unsere Gesellschaft ist auf der Suche nach Grundorientierungen und Werten. Die christliche Ethik ist dabei ein wichtiger Maßstab. Diese Darstellung leuchtet umfassend aus, welche Rolle dabei den ethischen Vorstellungen im Alten Testament zukommt. Verwunderlich ist freilich, dass im deutschen Sprachraum letztmalig eine Ethik des Alten Testaments im Jahr 1994 erschienen ist. Das zeigt vielleicht doch, wie wenig eine christliche Ethik vom Alte test... |
 | Frederike Wenisch/Gesche Sarp
Avraham - Abraham - Ibrahim
Eine interreligiöse Annäherung: Abrahamitischer Dialog
Zur Idee und zum Aufbau dieses Materials
Der interreligiöse Dialog gewinnt immer mehr an Bedeutung, sowohl aus gesellschaftlicher Perspektive als auch in der Schute. lnterreligiöse Projekte werden immer häufiger entworfen. Nicht zuletzt das in Berlin geplante "House of one", in dem die drei abrahamitischen Religionen ein...... |  | Andreas Bolha Uwe Rieske
Was glaubte Jesus?
Zur Fragestellung dieser Ausgabe
Die Frage nach Jesus gehört zu den interessantesten Fragen des Christentums; wer war der Zimmermannssohn aus Nazareth, aus dessen Wirken in Galiläa eine Weltreligion entstand? Seit dem 19. Jahrhundert hat das historische Interesse an Jesus ganze Bibliotheken gefüllt. Die Frage nach dem Glauben Jesu variiert diese etablierte geschichtliche Perspektive und fragt n...... |
 | Das Buch Exodus ist eines der spannendsten Bücher des alten Testaments. Es berichtet vom Weg des Volkes Israel aus der Gefangenschaft in die Freiheit. Diese Befreiung ist der Weg Gottes mit den Menschen - beispielhaft dargestellt an der Geschichte des Volkes Israel. Das vorliegende Buch von Albin Krämer entfaltet in 40 Abschnitten sehr einfühlsam und verständlich die einzelnen Kapitel des Buches Exodus. Besonders beeindruckend ist dabei der A... |  | Sich von gewöhnlichen Lexika über die Weltreligionen wesentlich unterscheidend, lädt der Autor Peter Kliemann zu einem Kennenlernen der besonderen Art ein. Vergleichbar einem Haus, in dem die verschiedenen Religionen - Traditionelle, Hindentum und Buddhismus, Judentum, Islam und Christentum - unterschiedliche Wohnungen bewohnen, lädt er zu einem Rundgang, zu einem Besuch in jeder einzelnen Etage ein. Dabei gilt es, behutsam, die Gepflogenheit... |
 | Kinder sind neugierig. Deshalb wollen sie nicht nur etwas über ihre eigene Religion erfahren, sondern auch über die anderen. Dieses Buch bietet dazu eine sehr schöne Möglichkeit, denn hier erklären Kinder für Kinder. Somit erzählt ein jüdische Junge von seinem Glauben, Leben, den Festtagen und vielem mehr. Unterstützt wird selbstverständlich alles durch viele Zeichnungen, die das Buch noch lebendiger wirken lassen. Sehr schön finde ich... |  | Um alles Wissenswerte über das Judentum zu erfahren, kann man durchaus mal den ein oder anderen Blick in dieses Buch wagen. Bald wird sich nämlich herausstellen, dass es äußerst interessant geschrieben ist und dass man wirklich interessante und auch neue Dinge über diese Religion herausfinden kann. In interessanten Texten wird dargestellt, was die Heiligen Schriften im Judentum sind und was sie bedeuten, Feste und heilige Zeiten werden erklÃ... |
 | Diese überzeugende Darstellung des alttestamentlichen Gesetzes ist die wohl beste im deutschsprachigen Raum. Wer sich im Religionsunterricht mit den 10 Geboten beschäftigt oder mit weiteren Aspekten der alttestamentlichen Tora, der wird hinsichtlich der fachwissenschaftlichen Vorbereitung um dieses Standardwerk der alttestamentlichen exegetischen Forschung nicht herum kommen. Es liegt jetzt als günstige Sonderausgabe mit einem Preisvorteil von... |  | ZUM THEMA DES HEFTES
Die Welt wahrzunehmen in all ihren Schattierungen, eben auch mit all ihren Abgründen und Ungerechtigkeiten, das sollte der Anfang jeder Theologie sein. Diese Ausgabe von Schulfach Religion versucht der Konfrontation von Bibel und Theologie mit der Welt Rechnung zu tragen.
Frank Crüsemanns Beitrag zum Dekalog versucht die biblische Struktur desselben zu beleuchten, wodurch aktuelle und gesellschaftlich relevante Bezüge ...... |
 | Frank Crüsemann beleuchtet die Tora als Maßstab christlicher Ethik. Die meisten Abschnitte seines Buches behandeln ganz aktuelle Fragestellungen, wie z. B. Gewalt, Bildung, Globalisierung , Asylrecht oder Gewalt gegen Frauen.
Die Schlüsse, die Crüsemann zieht, sind zwar keine grundlegend neuen Erkenntnisse - dennoch bereichern sie jede biblisch oder christlich-ethisch orientierte Büchersammlung. Mit der Lektüre dieses Buches (oder zumin... | |