lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Maßstab: Tora Israels Weisung für christliche Ethik
Maßstab: Tora
Israels Weisung für christliche Ethik




Frank Crüsemann

Gütersloher Verlagshaus
EAN: 9783579051970 (ISBN: 3-579-05197-0)
288 Seiten, kartoniert, 13 x 20cm, 2003

EUR 28,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Tora für Christen? Was sich anhört wie eine Provokation ist die Grundwahrheit christlicher Ethik: ihre Fundamente liegen in der Tora, den Weisungen an das Volk Israel. Daran erinnert Frank Crüsemann und zeigt, wie biblisches Denken in gegenwärtigen Konflikten Perspektiven für klare Positionen und entschiedenen Handeln eröffnet.



Klappentext:

Frank Crüsemann erinnert an die Grundwahrheit christlicher Ethik: ihre Fundamente liegen in der Tora, den Weisungen an das Volk Israel.



Gott, Gewalt, Recht, Soziale Gerechtigkeit, Fremdenschutz und Menschheit - konzentriert auf diese sechs Themenfelder beleuchtet der Autor, wie hilfreich und befreiend es ist, sich in Fragen christlichen Lebens, christlicher Praxis und vor allem menschlichen Miteinanders an der Tora zu orientieren. Am Beispiel zahlreicher Bibeltexte belegt Crüsemann das Problem christlicher Rezeption, formuliert klare Schlussfolgerungen und leistet mit seinen Einsichten einen wichtigen Beitrag zu einem modernen Verständnis biblisch-christlicher Ethik.
Rezension
Frank Crüsemann beleuchtet die Tora als Maßstab christlicher Ethik. Die meisten Abschnitte seines Buches behandeln ganz aktuelle Fragestellungen, wie z. B. Gewalt, Bildung, Globalisierung , Asylrecht oder Gewalt gegen Frauen.

Die Schlüsse, die Crüsemann zieht, sind zwar keine grundlegend neuen Erkenntnisse - dennoch bereichern sie jede biblisch oder christlich-ethisch orientierte Büchersammlung. Mit der Lektüre dieses Buches (oder zumindest einzelner Kapitel daraus) erweitert der Leser seinen christlichen Horizont hin zu den jüdischen Wurzeln des christlichen Glaubens.

In höheren Jahrgangsstufen könnten einzelne Kapitel aus diesem Buch eine gute Grundlage für Schülerreferate sein. Die Texte sind anspruchsvoll und dennoch leicht zu verstehen. Die Themen sind inhaltlich ebenso spannend wie auch die Gestaltung der einzelnen Texte.

H. Gebauer, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kirche unter dem Wort der Weisung

Neuorientierung christlicher Ethik

Klare Positionen in aktuellen Konflikten

Tora für Christen?

Was sich anhört wie eine Provokation ist die Grundwahrheit christlicher Ethik: ihre Fundamente liegen in der Tora, den Weisungen an das Volk Israel. Daran erinnert Frank Crüsemann. Und er zeigt für die exemplarischen Themenkreise Gewalt, Recht, Soziale Gerechtigkeit, Fremdenschutz und Menschheit : In gegenwärtigen Konflikten eröffnet biblisches Denken Perspektiven für klare Positionen und entschiedenes Handeln.

Frank Crüsemann
ist Professor für Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule Bethel.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort - Tora für Christen? ... 9

1. Versagen der Kirchen
... Ein Blick zurück: Kirchen ohne Tora ... 11

I. GOTT

2. Israel und die Völker
... "So gerecht wie die ganze Tora" (Dtn 4,8)
... Die biblische Grundlage christlicher Ethik ... 20

3. Gott und sein Recht
... Die Tora und die Einheit Gottes ... 38

4. Gerechtigkeit
... Rettung und Selbstverantwortung
... Der doppelte Begriff der Gerechtigkeit (Gottes) in der (hebräischen) Bibel ... 49

5. Dekalog?
... Fünf Sätze zum Verständnis des Dekalogs ... 57

6. Freiheit vom Gesetz?
... Gott glaubt an uns - Glaube und Tora in Römer 3 ... 67

II. GEWALT

7. Gewalt
... Damit "Kain nicht Kain wird"
... Die Wurzeln der Gewalt und ihre Überwindung in biblischer Sicht ... 88

8. Gewalt gegen Frauen
... Biblische Theologie und Gewalt gegen Frauen
... Ein Bericht über Fehldeutungen und Wiederentdeckungen ... 105

9. Lärm
... Lärm als Gewalt - Ruhe als Heil
... Anthropologische und sozialethische Aspekte des biblischen Ruheverständnisses ... 119

10. Krieg
"Das Werk der Gerechtigkeit wird Friede sein" (Jes 32,17)
Aktuelle Überlegungen zu einer christlichen Friedensethik ... 126

III. RECHT

11. Menschenrechte
Menschenrechte und Tora - und das Problem ihrer christlichen Rezeption ... 148

12. Strafrecht
Gottes Gerechtigkeit und menschliches Recht ... 164

13. Recht als Ethik
Die Bedeutung der Rechtsförmigkeit der Tora für die christliche Ehtik ... 175

IV. SOZIALE GERECHTIGKEIT

14. Arbeit
Gottes Fürsorge und menschliche Arbeit
Ökonomie und soziale Gerechtigkeit in biblischer Sicht ... 190

15. Wohlstand
Armut und Reichtum
Ein Kapitel biblischer Theologie ... 208

V. FREMDENSCHUTZ

16. Asylrecht
Das Gottesvolk als Schutzraum für Fremde und Flüchtlinge
Zum biblischen Asyl- und Fremdenrecht und seinen religionsgeschichtlichen Hintergründen ... 234

17. Fremde
Gott und die Fremden
Eine biblische Erinnerung ... 244

VI. MENSCHHEIT

18. Globalisierung
Gottes Verheißungen und Gottes Tora - mitten in den Widersprüchen der globalisierten Welt ... 254

19. Religionen
Wird der eine Gott der Bibel in vielerlei Gestalt in den Religionen verehrt? ... 265

20. Bildung
Die Bildung des Menschengeschlechts
Überlegungen zum Thema "Bildung" im Alten Testament ... 269

Anlässe und Erstveröffentlichungen ... 293
Bibelstellenregister ... 289