Religion/Ethik/LER/Philosophie: Technikethik

Theologische Ethik als Ideologiekritik - Beiträge zur Wirtschaftsethik, Medizinethik, Politischen Ethik sowie Umwelt- und Technikethik
Dieser Band enthält Aufsätze zur Wirtschaftsethik, Medizinethik, politischen Ethik sowie Umwelt- und Technikethik aus evangelisch-theologischer Perspektive. Den Themen spürt man ab, dass der Autor seit langem mit Medizin, Pflege und Diakonie befasst ist, z.B. Roboter in der Altenpflege? vgl. 265ff, Digitalisierung im Gesundheitswesen (vgl. S. 287ff), Grundlegende ethische Gedanken zur Triage-Gesetzgebung (vgl. S. 127ff). Es zeigt sich, dass th...
Theologie und Technik - Eine interdisziplinäre Zwischenbilanz
Digitalisierung ist in aller Munde, sie durchzieht alle Lebnsbereiche und steht exemplarisch für die zunehmende und umfasende Technisierung unserer Gesellschaft, die in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI) sich im 21. Jhdt. völlig neu darstellen wird. Technik wird dabei einerseits zum Hoffnungsträger (und damit quasi-religiös aufgeladen) und andererseits wird sie als menschliche Hybris bewertet (und dait quasi-theologisch mit Sünde v...
Grenzgänge der Ethik -
Bedeutsame gesellschaftliche Herausforderungen wie Globalisierung, Migration, Digitalisierung, Transhumanismus, Bio- und Medizintechnik, Inklusion oder die dramatischen Klimaveränderungen fordern auch ethische Reflexion in besonderem Maße heraus. Dabei nähert sich die Ethik vielfältigen "Grenzen", auch ihren eigenen. Dieser Band bietet Beiträge aus Christlicher Sozialethik, Angewandter Ethik und Politischer Theorie nicht nur zu den genannten...
Über-Menschen - Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus
Dieses Buch mit dem schönen wort-spielerischen Titel ist ein Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus; es handelt über Menschen und über Übermenschen. Transhumanismus, auch „Posthumanismus“ genannt, bezeichnet eine Weltanschauung, die eine Transformation des Menschen in eine smarte Maschine anstrebt. Dadurch könnte der Mensch, so die Vision von Transhumanisten wie Hans Moravec, Max More, Raymond Kurzweil o...
Einführung in die Angewandte Ethik -
Diese Einführung in die anwendungsorientierte oder "Angewandte Ethik" gibt einen Überblick über die wichtigsten Anwendungsbereiche der Ethik mit den maßgeblichen aktuellen Diskussionsthemen, Positionen und Argumenten. Grundkenntnisse in der begründungsorientierten, normbegründenden "Allgemeinen Ethik" sind für die Lektüre von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Dazu hat Die Autorin ebenfalls bei UTB im Francke-Verlag Tübingen den grundle...
Menschen, Götter und Maschinen - Eine Ethik der Digitalisierung
Wir leben inmitten einer ungeheuren technischen Umbruchsituation, die sicherlich ähnlich bedeutsam ist wie seinerzeit die industrielle Revolution oder der Buchdruck. Mit der fortschreitenden Digitalisierung gehen fundamentale gesellschaftliche Transformationsprozesse einher, die weit über eine bloße Rekonfiguration technischer oder wirtschaftlicher Verhältnisse hinausgehen. Digitalisierung und Computerisierung ergreifen alle Bereiche menschl...
Trojanische Pferde unserer Zeit - Kritische Essays zur Digitalisierung
Die Digitale Transformation befindet sich im vollen Gange: Mancherorts wird die Digitalisierung sogar völlig unreflektiert als eine Art 'Offenbarung' bezeichnet, wovor man nur warnen kann. Das beobachtet auch Kaeser: "Besonders ein Trend verlangt nach Wachsamkeit: die quasi-religiöse Erwartung. Vermehrt umgeben sich die neuen Geräte auf dem Markt mit der Aura, von einem "Gott" geschaffen worden zu sein - machinae ex deo" (14). Nun ist der Pro...
Evangelische Sozialethik - Grundlagen und Themenfelder
Dieses seit 20 Jahren überaus erfolgreiche Lehrbuch zur Evangelischen Sozialethik liegt mittlerweile bereits in 4., überarbeiteter und erweiterter Auflage vor. Es bietet gleichermaßen, - wie der Untertitel andeutet - , "Grundlagen und Themenfelder". In den Grundlagen wird zunächst geklärt, was Ethik, biblisch-christliche Ethik und christliche Sozialethik bedeuten. Dann wird das Verhältnis von Kirche und Evangelischer Ethik thematisiert, bev...
Praxisfelder angewandter Ethik: Medizin, Technik und Umwelt -
Das Ziel dieses Buchs ist es, Ethik zu konkretisieren, über allgemeine moralische Handlungsanweisungen hinauszuführen und in konkreten Bereichsethiken so anwendbar zu machen, dass Entscheidungsträger in diesen Bereichen unmittelbare Hilfestellung durch angewandte Ethik erhalten können, z.B. im klinischen Alltag bei der Therapiebegrenzung oder bei politischen Entscheidungen über die Höhe von Treibhausgasreduktionen. Viele Mitarbeiter in den ...
Moderne Technologie - Bescheid wissen. In eine bessere Zukunft starten.
Dieses Sachbuch aus der Reihe BUILD + BECOME macht fit für die Zukunft im Hinblick auf die neuesten technischen Errungenschaften wie Smart Homes, fahrerlose Transportsysteme, künstliche Intelligenz, Nanoroboter: Die Menschheit nutzt mehr und mehr Technik, die das einzelne Individuum immer weniger versteht. Wir bezeichnen uns als Wissensgesellschaft, speichern jedoch kaum noch Wissen in den eigenen Köpfen ab. Diesem Defizit will der Autor entge...
Mein Kapital bin ich - Meine Daten gehören mir
Unsere Welt ist schön: Die Freiheit haben wir uns im Lauf der Geschichte erkämpft. Leibeigenschaft ist überwunden, wir sind Herren über unser Leben und unser Wohlstand übertrifft in der Breite alles bisher dagewesene. Zusätzlich werden wir Zeugen der Digitalen Revolution. Wir freuen uns über die wunderbaren Annehmlichkeiten, die die Digitalisierung und Vernetzung unseres Lebens bieten. Wir genießen die kostenlosen Angebote, verfeine...
Einführung in die Angewandte Ethik -
Die Autorin hat bereits ebenfalls bei UTB im Francke-Verlag Tübingen den grundlegenden Band "Ethik - Wie soll ich handeln?" (9783825229894) vorgelegt, in dem alle wichtigen Begriffe der philosophischen Ethik und die bedeutendsten Konzepte vorgestellt wurden. Aus dem wird hier nun quasi die Anwendung gezogen: Hier werden ethische Normen und Prinzipien auf konkrete menschliche Handlungsweisen angewendet. Das Buch bietet einen Überblick über die ...
» weiter

T: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

TafelbilderTage der OrientierungTage religiöser OrientierungTagebuchTageskalenderTageszeitenTaizeTaizéTallitTalmudTannenbaumTanzTaoismusTaschenkalenderTaubeTaufeTaufkerzenTaufvorbereitungTechnikTechnikethikTechnikphilosophieTeilenTempelTerrorTerrorismusTestamentTeufelTeufelsaustreibungTextarbeitTexteTexterschließungTextkritikThalesTheatertheatralischTheismusThemenThemen der TheologieThemenzentriertheitTheodizeeTheodizeefrageTheodor StormTheokratieTheologenTheologieTheologie der BefreiungTheologie der HoffnungTheologie des ATTheologie des NTTheologie im 20. JahrhundertTheologiegeschichteTheologiekritikTheologiestudiumtheologische AnthropologieTheologische BedeutungTheologische EthikTheoretische PhilosophieTheorieTheorie der PhilosophiegeschichteTheorie und PraxisTheorienTheresa von AvilaThesenThomasThomas vn AquinThomas von AquinThomasevangeliumThrillerThérèse von LisieuxTiereTierethikTierliebeTierschutzTierschutzethikTierwohlTillichTillich, PaulTimotheusTippsTischgebeteTitusTodTod JesuTod und SterbenTodesfallTodesstrafeTodsündenToleranzToraTotalitarismusTraditionTraditionelle ReligionenTraditionentransdisziplinärTransendenzTransformationTranshumanismusTransplantationsmedizinTranszendenzTrauerTrauer und TodTrauer/TodTrauerarbeitTrauerbegleitungTrauernTrauerritualeTraumTrauungTrialogTrinitätTrinkenTroeltsch, ErnstTräumeTugendenTurmbau zu BabelTypologieTäuferTötenTücherTürchen-KalenderTüren öffnen