Religion/Ethik/LER/Philosophie: Symbol

Crux - Über die Anstößigkeit des Kreuzes
Das Kreuz ist nicht nur das Symbol des christlichen Glaubens schlechthin, das Kreuz ist auch Stein des Anstoßes schon in den Ursprüngen des christlichen Glaubens. Christlicher Glaube hat sich in seinen Ursprüngen und dann immer wieder an entscheidenden Schnittstellen der Kirchengeschichte als Kreuzestheologie erwiesen. Was aber bedeutet das? Und wie kann diese zentrale christliche Glaubensüberzeugung auch heute noch (Schülern) verdeutlicht u...
Fabeltiere.  - Tierische Fabelwesen der deutschsprachigen Mythen, Märchen und Sagen
Ein Buch für die Hand des Lehrers, der Schüler, die Berufs-sowie Erwachsenenbildung und zum Schmökern. Allein das Querformat mit zähnebleckendem Untier auf dunklem Cover reizt das Buch näher zu betrachten. Der Buchtitel umreist das randständige Thema und den Raum der dargelegten Narrative. Diese intensive Bildsprache wird im gesamten Buch beibehalten. Sie führt den Betrachter von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Durch die herv...
Das Kreuz - Eine Objektgeschichte des bekanntesten Symbols von der Spätantike bis zur Neuzeit
Das Kreuz ist zunächst einmal ein bestialisches Folter- und Tötungsinstrument der Römer, mit dem politische Aufrührer ("Terroristen") öffentlich zur Abschreckung qualvoll hingerichtet wurden. Niemand würde sich heute einen elektischen Stuhl als Symbol um den Hals hängen ... Und auch die Christen der ersten 300 Jahre war das Kreuz keineswegs ein Symbol ihres Glaubens; in den Katakomben Roms findet sich keine einzige Kreuzesdarstellung. Erst...
Bildkarten Christliche Symbole - für Kindergarten und Grundschule
Christliche Symbole gibt es viele. Doch auf Anhieb können die meisten Menschen nur wenige benennen. Dabei sind Symbole viel prägender als Worte und Geschichten. Die vorliegende Sammlung christlicher Symbole schätze ich als besonders wertvoll ein, da sie gleich 30 verschiedene Symbole kindgerecht gemalt und mit einer kurzen Bedeutung versehen hat. Hieraus lassen sich eine Menge Spiele ableiten. Die Karten eignen sich sowohl für dne Kinderg...
Zeitschrift: KatBl 4/2011 - Leitmedium Bild
Liebe Leserin, lieber Leser! Es ist der 2. Mai 2011. Der Redaktionsschluss für dieses Heft ist geradeverstrichen, die ersten Vorbereitungen, um dem Heft auch ein »Gesicht« zu geben, laufen. Der 2. Mai ist der Tag, an dem die Nachricht vom Tod Osama bin Ladens um die Welt ging. Kurz darauf brachten Nachrichtenagenturen ein Bild des Toten. Das Bild verschwand schnell wieder – es stellte sich als falsch heraus, zeigte nicht die Leiche Bin ......
Zeitschrift: inrel 6/2007 - Bilder des Christlichen Glaubens
Frank Troue Bilder des christlichen Glaubens Ideen zum Umgang mit traditionellen christlichen Motiven Einführung Es gibt Bilder und Symbole des christlichen Glaubens, die einerseits so verbreitet sind, dass wir sie für selbstverständlich halten, deren tieferer Gehalt und deren Symbolik aber - andererseits — vielen kaum noch verständlich ist; diese Bilder sprechen nicht mehr das aus, was Christen einmal mit ihnen ausdrücken wollten. ......
Kombi-Paket: Ostern/ Symbole -
In diesen Arbeitsbüchern befinden sich zahlreiche wirklich tolle Ideen, wie man Kinder im Unterricht und in der Gemeinde an die Welt der religiösen Symbole und das schwierige Thema Ostern heranführen kann. Zu Beginn der dicken Arbeitsbücher gibt es erst einmal je ein ausführliches Kaiptel zum eigentlichen Thema. In dem Arbeitsbuch zu den Symbolen handelt es dabei um die Sprache der Bilder, denn die Kinder sollen erst einmal lernen, den Symbo...
Lieber Gott, wer bist du? -
Kinder haben einen Drang danach, die Welt zu entdecken und möchten so viel wie möglich wissen. Da drängt sich vielen die Frage auf, wer dieser Gott eigentlich ist. Wie sieht er aus? Was macht er den lieben langen Tag? In diesem Buch versuchen die Autoren, dies den Kindern nahe zu bringen. Mit Hilfe von liebevoll geschriebenen Geschichten bringen sie den Kindern den dreieinigen Gott mittels Symbolen ein wenig näher und regen zu Fragen an. Se...
Sieger Köder Kalender 2007 -
Er predige mit Bildern, sagt der nun fast 80jährige Künstler und Pfarrer Sieger Köder über sein eigenes Werk. Als "schwäbischer Chagall" wird er wegen der Fabenpracht seiner Bilder manchmal bezeichnet. Wer seine Bilder aus Büchern und Bibeln kennt, der weiß, welch spirituelle Tiefe er durch seine einfachen, symbolhaften Gestalten und Farben auszudrücken vermag. So recht überwältigt fühlt sich der Betrachter aber, wenn er die Bilder ...
Was uns die Bibel erzählt - Gott erschafft die Welt
Diese Dias vermitteln in eindrucksvollen Zeichnungen von Kees de Kort die Erschaffung der Welt für Kinderaugen. Passend zu der Erzählung in der zugehörigen Kinderbibel kann man den Kindern diese Bilder zeigen und entweder selbst erzählen, vorlesen, oder die Kinder erzählen lassen. Somit haben sie die Möglichkeit, alle Bilder in der Art eines Kino zu schauen. Die Kinder werden begeistert sein! Daniela Hüttner für www.lehrerbibliothek.de...
Lebensbilder 3/4 Fotos aus dem Alltag - fragen – suchen – entdecken Ausgabe Bayern und NRW Begleitmaterial – Religion in der Grundschule
Die 36 Farbfolien aus „Lebensbilder 3/4" sind im Format A5 (Quer- und Hochformat). Sie sind gestochen scharf und die Farben wirken auch dann noch echt, wenn das Bild mit Hilfe eines Tageslichtprojektors an die Wand geworfen wird. Die dargestellten Situationen (Freundschaft, Wachstum, Trauer, Krankheit, Alt und Jung…) können von den Schulkindern nachvollzogen werden, vor allem auch deshalb, weil die Kinder auf den Farbfolienbildern ihrem Al...
Praxiswissen Religionsunterricht - Ein Leitfaden für die Ausbildung in Praktikum und Referendariat
Religionsunterricht zu gestalten ist nicht immer so ganz einfach. Vor allem am Anfang nicht. Deshalb kann ich dieses Buch nur empfehlen, da es Praktikant/Innen und Referendar/Innen als guter Leitfaden dient. So kann man zuerst nachlesen, welche Anforderungen dieser Unterricht an den Lehrenden stellt, wie man Medien am besten einsetzt, den eigenen Unterricht vorbereitet oder was man mit Kindern macht, die permanent stören. Dieses Buch liefert wi...
» weiter

S: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

« Zurück zur GesamtübersichtA  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z  ... 

SabbatSachlexikonSachsenSakrale KunstSakramenteSakramentenkatecheseSakramentenvorbereitungSakrilegSalafismusSalomeSalomoSammelbandSammelvikariate 1937-1940SamuelSamuelbücherSanctorum CommunioSankt MartinSantiago de CompostellaSaraSara und AbrahamSartre, Jean PaulSartre, Jean-PaulSatanSatanismusSatireSatreSaulSaulusSchalenScharfsinnSchariaScheidungScheiternSchellingSchichtenSchiffSchleiermacherSchlick, MoritzSchmerzSchmitzSchmuckausgabeSchoahScholastikSchopenhauerSchreibenSchriftenSchulanfangSchulbibelSchulbuchSchulbuchreiheSchulbücherSchuldSchuleSchulentwicklungSchulgebetSchulgebeteSchulgebneteSchulgottesdienstSchulgottesdiensteSchulpastoralSchulseelsorgeSchutz des HeiligenSchutzengelSchwangerschaftskonfliktSchweitzer, AlbertSchönheitSchöpferSchöpfungSchöpfungsgeschichteSchöpfungslehreSchöpfungsmythenSchöpfungsspiritualitätSchöpfungstheologieSchülerarbeitsheftSchülerbuchSchülerdudenSchülergebeteSchülerorientierungSeeleSeelenglückSeelsorgeSegenSegensfeiernSegensgebeteSegenswünscheSehnsuchtsehr kleine HolzkreuzeSeidenmalereiSektenSekundarstufe ISekundarstufe IISelbstSelbstachtungselbstbestimmtes SterbenSelbsterkenntnisSelbstfindungSelbstmordSelbstmordattentatselbstorganisiertes LernenSelbstwahrnehmungSelbstwertgefühlSelfiesSeligpreisungenSeminarSen, AmartyaSenecaSeptuagintaSexSexualerziehungSexualethikSexualitätSexualmoralSexualpädagogiksexuelle Gewaltsexueller MissbrauchSicherheitSieger KöderSientologieSinai-ProgrammSingenSingspielSingspieleSinnSinn des LebensSinndeutungSinneSinnfrageSinnsprücheSinnsucheSittlichkeitSituationenSkandaleSkepsisSocial MediaSoftwareSokratesSolidaritätSollensethikSommerfestSonderpädagogikSongsSongtexteSonnengesangSonntagSonntagesonstige GeschichtenSoteriologieSozialarbeitSoziale DiensteSoziale DilemmataSoziale GerechtigfkeitSoziale Gerechtigkeitsoziale NetzwerkeSozialer Friedensoziales LernenSozialethikSozialgeschichtesozialgeschichtliche BibelauslegungSoziallehreSozialphilosophieSozialpolitikSozialpraktikumSozialraumSozialstaatSoziologieSpaßSpielSpiel - Homo ludensSpieleSpielenspielen und erzählenSpielfilmSpielliederSpiritismusSpiritualitätSpiritualitätssehnsuchtSpirituelle Elemente+sprachbilderSpracheSprachgebrauchSprachphilosophieSprachwissenschaftsprechenSpruchquelle QSprücheSpätantikeSt. MartinStaatStaat Kirche VerhältnisStaat und ReligionStaatsphilosophieStadtStalinismusStammesreligionenStammzellenStandbildStationenSteinStellung de RUStephanusSterbebegleitungSterbehilfeSterbekunst / ars moriendiSterbenSterben, Tod und was dann?SternStern v. BetlehemSterneSteuernStichwörterStilleStilleübungenStoaStoikerStoizismusStreit und VersöhnungStrukturStudientexteStundenbilderStundenentwürfeStundengebetStundenläneStundenpläneSturmstillungStörungenSubsidiaritätSucheSuchensuchen und findenSuizidSuperheldenSurvivalSymbolSymbol WegSymboldidaktikSymboleSymbollexikonSymbolmeditationSymboltheorienSynagogesynchrone MethodenSynopseSynoptikerSynoptisches ProblemSystematikSystematische Theologiesäkulare EthikSäkularisierungSölle, DorotheeSühneSühnetodSühnetod JesuSündeSündenfall