 | Das Kreuz war zunächst einmal ein bestialisches Folter- und Tötungsinstrument der Römer, mit dem politische Aufrührer ("Terroristen") öffentlich zur Abschreckung qualvoll hingerichtet wurden. Niemand würde sich heute einen elektrischen Stuhl als Symbol um den Hals hängen ... Und auch für die Christen der ersten 300 Jahre war das Kreuz keineswegs ein Symbol ihres Glaubens; in den Katakomben Roms findet sich keine einzige Kreuzesdarstellung... |  | Kunst und Seelsorge treten in diesem schön gestalteten Band in einen spannungsvollen Dialog: Der Holzbildhauer Hannes Häntsch beschreibt seinen Werdegang und seine Arbeit als Künstler und Seelsorger, stellt einige biblische Episoden anhand ausgewählter Holzkunstwerke dar und ergänzt seine Ausführungen an einigen Stellen durch weitere Texte. Dabei bleibt er nie auf einer rein deskriptiven Stufe stehen, sondern begibt sich tief in den Sinn un... |
 | Die Schuhe machen den Unterschied. Kein geringerer als Vincent van Gogh hat mit seinem berühmten Gemälde „Ein Paar Schuhe“, das nicht mehr als ein ausgelatschtes und verschlissenes Paar alter Schuhe vom Pariser Flohmarkt zeigt, eine Ikone der modernen Kunst geschaffen. Schuhe, die eine ganze Welt eröffnen. Sie stehen für Mühsal und Armut eines einfachen bäuerlichen Lebens. Unsere Fotoinstallation für das Cover „Schuhe auf Basalt“ z...... |  | S. Maria Maggiore in Rom, nahe dem Hsuptbahnhof Roma-Termini gelegen und also sehr gut erreichbar, bildet zusammen mit S. Giovanni in Laterano, St. Pietro in Vaticano und S. Paolo fuori le Mura die großen Lateransbasiliken in Rom, die unter direkter Jurisdiktion des Heiligen Stuhls stehen und dem Papst anvertraut sind. Seit 2006 gibt es 12 Papstbasiliken: alle Basilicae maiores und einige Basilicae minores. Die in diesen großen Kirchen enthalte... |
 | Liebe Leserin, lieber Leser,
kennen Sie „CrossFit“, die hochintensive Ganzkörper-Trainingsmethode, die Elemente aus Gewichtheben, Turnen, der Gymnastik und Leichtathletik kombiniert? Keine Angst, wir wollen dieses Heft weder mit einem Plädoyer für mehr Sport noch mit einer Warnung vor dem verbreiteten Fitnesskult eröffnen. [crossfit] nennt der Künstler Hermann Gletter vielmehr seine Installation, die auf dem Titelblatt abge...... |  | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
„ein durchkreuztes Leben hat jeder, auch wenn er oder sie es nicht zugeben will“, sagte ein Schüler der Q2. Entdecken Sie mit Ihrer Lerngruppe das Kreuz und wo es im Alltag, im eigenen Leben begegnet.
Ihre
Judith Föcker ... |