 | Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s... |  | Liebe Leserin, lieber Leser!
Die Szene steht mir noch lebhaft vor Augen: »Jetzt aber schnell! Hast du den Turnbeutel? Beeilung – hopp, hopp. Tschüss!« Keine drei Minuten später steht das Kind wieder vor der Tür: »Was denn jetzt noch??!« »Du hast das Kreuz vergessen.« Ich war überrascht und auch ein bisschen beschämt ob meiner harschen Ungeduld. Das morgendliche Kreuzzeichen auf die Stirn des Kindes gezeichnet mit einem Segenswunsch,...... |
 | Das Thema "Flucht" ist in der Berichterstattung der Medien nicht zu umgehen. Es tangiert einen großen Teil der Gegenwartsthemen in mehr oder weniger reflektierter Form und involviert emotional. Dabei ist es nicht etwa ein Phänomen spezifisch unserer Gegenwart, sondern ein Vorkommnis der Menschheitsgeschichte. Dieses Material bietet einer Lerngruppe/Klasse die Möglichkeit, sich dem Thema in vier Schritten anzunähern:
- Weil das Wortfeld "Fluc...... |  | Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung.
Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche empfunden. Dies befolgt Schwester Esther so konsequent, d... |
 | "Religion 2. Klasse" orientiert sich in der Themenwahl am Lehrplan evangelische Religion für die zweite Klasse. Die Themen sind kindgemäß aufgearbeitet; das Buch enthält zahlreiche neue Ideen und Gestaltungsvorschläge. Die im Buch enthaltenen Vorschläge sind ganzheitlicher Art und sprechen daher verschiedene Lerntypen an. Jedes Kapitel ist klar gegliedert und folgendermaßen aufgebaut: Zunächst wird die Intention der Unterrichtseinheit ang... |  | "Religion 2. Klasse" orientiert sich in der Themenwahl am Lehrplan evangelische Religion für die zweite Klasse. Die Themen sind kindgemäß aufgearbeitet; das Buch enthält zahlreiche neue Ideen und Gestaltungsvorschläge. Die im Buch enthaltenen Vorschläge sind ganzheitlicher Art und sprechen daher verschiedene Lerntypen an. Jedes Kapitel ist klar gegliedert und folgendermaßen aufgebaut: Zunächst wird die Intention der Unterrichtseinheit ang... |
 | In 99 Minuten die Bibel lesen? Dieses Vorhaben wirkt zunächst völlig absurd. Und doch erstaunt den interessierten Leser, wie es Bruder Paulus gelingt, das Buch der Bücher so auf das Wesentliche zu reduzieren, dass man tatsächlich in nicht einmal zwei Stunden einen inhaltlichen Überblick gewinnt. Dabei ist kein Wort zuviel, keine Deutung stört den roten Faden, den es ihm zu spinnen gelingt – nicht einfach bei der Fülle der Autoren, Textga... |  | Jesus von Nazaret ist auch heute noch eine faszinierende Gestalt, die die Menschen mit ihren Freuden und Leiden herausfordert. Die im vorliegenden Buch "Jesus trifft ..." präsentierte Methode hat einen gewissen Reiz. Jesus begegnet ausgewählten fiktiven oder historischen Persönlichkeiten (Sarah, Isaak, Friedrich Spee von Langenfeld, Albert Speer, Martin Buber u.a.) und spricht sie in ihrer persönlichen Lebenserfahrung und -geschichte an. Dabe... |
 | Was wissen Kinder über Mose, Jona, Daniel in der Löwengrube und andere Geschichten aus der Bibel? Dies kann man nun prima mit Hilfe des Paketes Rätselspaß herausfinden: Zu verschiedenen Bibelgeschichten gibt es kreative Aufgaben, die die Kinder müssen. Somit sollen sie im ersten Heft zum Thema Mose die Plagen benennen, die Kinder sollen Fehler in einem Bild finden, Wörter suchen oder einen Code knacken. Solche Aufgaben gibt es selbstverstä... |  | In dem Paket mit den sechs Heftchen zu Gottes bunter Welt befinden sich tolle Rätsel zu Paulus, den Wundern, zu Jesus, Nehemia, der zerstörten Stadt, zur Schöpfung und zur Arsche Noah. Auf jeder Seite der einzelnen Heftchen findet man schön gestaltete Bilder, die die Kinder nur noch durch Malen nach Zahlen ergänzen müssen, um sie komplett erkennen zu können. Danach können sie die schönen Bilder ausmalen oder nach Bedarf sogar in ihr Heft... |
 | Das kleine Büchlein Rut des Alten Testaments bietet sich in vielerlei Hinsicht zur Aktualisierung und Identifizierung an. Heinz-Josef van Ool aktualisiert es in den politischen Kontext heutiger Zeit: Er tut dies in sehr elementarer Weise: jedem Vers des Buches Rut in Übersetzung des Autors ist der hebräische Urtext und ein Teil der Erzählung "Albint" beigegeben. So lassen sich beide Erzählungen vergleichend lesen. Auf diese Weise verdeutlich... |  | Das kleine Büchlein Rut erfreut sich in der Religionspädagogik (besonders der Grundschule) einiger Beliebtheit. Die Reihe "Biblische Gestalten" wendet sich in diesem Titel der Gestalt der Moabiterin Rut zu und entdeckt überraschend Aktuelles in der alttestamentlichen Novelle: Migration, Not, Gender. Die dichterische Kraft und Schönheit der Novelle zeigt die Notlage zweier Frauen, die mit Phantasie und Engagement ihre Notlage beenden. Die mens... |