lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Rut Miteinander auf dem Weg
Rut
Miteinander auf dem Weg




Jutta Hausmann

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374022786 (ISBN: 3-374-02278-2)
162 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2005, mit ca.20 Abb.

EUR 14,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Gestalt der Rut ist im Alten Testament sehr vielfarbig gezeichnet. Die Facetten dieser Frauengestalt reichen von der einfachen Moabiterin bis zur Vorbotin des Messias, von einer neuen Erzmutter bis zur Toraauslegerin und manches andere mehr. Vieles hat heute eine ganz neue Aktualität bekommen: die Fragen der Migration, der Wechsel in andere Kulturen, das sich wandelnde Verhältnis zwischen den Geschlechtern oder auch die (mangelnde) Solidarität zwischen Reich und Arm. Die Beschäftigung mit Rut wird die Probleme unserer Welt nicht lösen können, aber das eindrücklich geschriebene Buch birgt viele interessante Aspekte und wertvolle Anregungen für den Umgang der Menschen miteinander. Es zeigt wieder einmal: Die Bibel ist ein aktuelles Buch mit modernen Themen.



Jutta Hausmann, Dr. theol., Jahrgang 1951 ist Professorin für Altes Testament an der Evangelisch-Lutherischen Theologischen Universität Budapest.
Rezension
Das kleine Büchlein Rut erfreut sich in der Religionspädagogik (besonders der Grundschule) einiger Beliebtheit. Die Reihe "Biblische Gestalten" wendet sich in diesem Titel der Gestalt der Moabiterin Rut zu und entdeckt überraschend Aktuelles in der alttestamentlichen Novelle: Migration, Not, Gender. Die dichterische Kraft und Schönheit der Novelle zeigt die Notlage zweier Frauen, die mit Phantasie und Engagement ihre Notlage beenden. Die menschliche Treue zueinander spiegelt die göttliche Treue wider. Das Buch schildert den Facettenreichtum der Gestalt der Rut und bezieht erfreulich die Wirkungsgeschichte der Novelle mit in die Darstellung ein (vgl. C. Wirkung). Ein gelungenes Buch in einer gelungenen Reihe!

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

A Einführung 9

1. Die Wiederentdeckung des >Büchleins< Rut 9
2. Ein Gang durch die Rut-Erzählung 11

B Darstellung 26

1. Sprachliche Gestaltung der Rut-Erzählung 26
1.1 Die handelnden Personen 26
1.2 Orte der Handlung 30
1.3 Die Zeit der Erzählung 31
1.4 Aufbau und Struktur 33
1.5 Dialoge 36
1.6 Leitworte 39
1.7 Gattung 43
2. Rut - eine facettenreiche Frau 49
2.1 Die Moabiterin 49
2.2 Eine neue Erzmutter 57
2.3 Die Solidarische 62
2.4 Die Selbstbestimmte 70
2.5 Die >Beziehungsreiche< 75
2.6 Die Moabiterin Rut und die israelitische Tora 85
2.7 Die Gütige 92
2.8 Die Ahnin Davids 96
3. Wer erzählt wann in welcher Absicht? 98
3.1 Erzähler oder Erzählerin 98
3.2 Datierungsfragen 101
3.3 Intentionen 107

C Wirkung 113

1. Das Rut-Buch als Teil des Kanons 113
2. Rut in der christlichen Tradition 117
3. Rut in der jüdischen Tradition 123
4. Rut in der Belletristik 130
5. Rut in der darstellenden Kunst 140

D Verzeichnisse 154

1. Literatur 154
2. Abbildungen 161