lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Stephanus Verleumdet, verehrt, verkannt
Stephanus
Verleumdet, verehrt, verkannt




Klaus Haacker

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374037254 (ISBN: 3-374-03725-9)
256 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2014, 12 Abb.

EUR 16,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Der Bericht vom Schicksal des Stephanus nimmt in der Apostelgeschichte breiten Raum ein. Sein Tod markiert eine Zäsur in der Geschichte des Urchristentums: von anfänglicher Beliebtheit im Volk hin zu Kriminalisierung und Vertreibung. Als erster Märtyrer wurde Stephanus für die christliche Frömmigkeit zum Heiligen, zum Fürsprecher bei Gott, dem Wunder zugeschrieben wurden. Das ließ ihn auch zum Patron vieler Kirchen und zum Thema der kirchlichen Kunst werden. Häufig diente er als Vorbild für das Christsein in einer feindlichen Umgebung.

Problematisch ist eine neuzeitliche Auslegungstradition, die das Opfer zum Täter umdeutet und Stephanus selbst die Schuld an seinem gewaltsamen Tod zuschreibt. Haacker unterstreicht demgegenüber die psychologische und ­historische Plausibilität des lukanischen Berichts von der Rolle der ›falschen Zeugen‹.

Insgesamt ist ein Band entstanden, der die Dramatik der biblischen Stephanusgeschichte herausarbeitet und prägnante Beispiele ihrer Wirkungsgeschichte bis ins 20. Jahrhundert Revue passieren lässt.

Klaus Haacker, Dr. theol., Prof. em., lehrte von 1974 bis 2007 an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal. Er war u. a. von 1977 bis 2007 Herausgeber der Theologischen Beiträge und von 1998 bis 2010 Vorsitzender des interkonfessionellen Rhein-Main-Exegetentreffens. Seine Publikationen befassen sich vor allem mit Jesus, Paulus und der Apostelgeschichte sowie dem Verhältnis von Christentum und Judentum. Seit 2011 lebt Haacker in Berlin und nimmt dort u. a. Lehraufträge an der Humboldt-Universität wahr.
Rezension
Über den Apostel Stephanus weiss die christliche Tradition wesentlich über die Erzählung des Evangelisten Lukas, der seinem Evangelium als einziger eine weiterführende Schrift beigefügt hat: die Apostelgeschichte. In deren zweitem Teil geht es ausschließlich um den Apostel Paulus, in den ersten Kapitel aber um andere Apostel, von denen ein bedeutender Stephanus ist, über den Apg 6,1-8,3 erzählt incl. seines Martyriums. - Die Reihe "Biblische Gestalten" zeichnet auf jeweils ca. 200 - 300 S. im Taschenbuch-Format lebendig und theologisch fundiert Gestalten aus der Bibel nach, darunter so bekannte und bedeutsame Namen wie Noah, Josef, Maria, Petrus oder Paulus. Es ist aber ein Verdienst der Reihe, auch den etwas mehr im Schatten stehenden Figuren die ihnen gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, z.B. Herodes, Judas Iskariot, Barnabas oder hier: Stepahnus. Erfreulich - und wie in der Reihe üblich - wird im dritten Teil der Darstellung auch umfassend auf die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte im Laufe der Kirchengeschichte eingegangen. Dieser Band 28 der "Biblischen Gestalten" bietet die für die Reihe übliche Schrittfolge: Einführung, Darstellung, Wirkung und Verzeichnisse.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Reihen und Editionen der Evangelischen Verlagsanstalt
Biblische Gestalten
Herausgegeben von Christfried Böttrich und Rüdiger Lux

Die Bibel ist weniger eine Sammlung von religiösen Sach­themen als eine »Menschenchronik«: Geschichten der Menschen mit Gott. Wie die Menschen mit Gott leben, oft genug aber auch ohne ihn oder gar gegen ihn, zeigt sich an den berühmtesten biblischen Gestalten beispielhaft.
Die einzelnen Bände dieser außergewöhnlichen Reihe verbindet eine gemeinsame Struktur. Nach einer Einführung widmet sich der Hauptteil der Darstellung der jeweiligen Person auf der Grundlage der gegenwärtigen exegetischen Forschung. Ein Schlusskapitel deutet in ausgewählten Beispielen die Wirkungen, die von den biblischen Gestalten auf Judentum, Christentum und Islam auf Kunst und Literatur ausgingen.
Die Reihe [BG] kann zur Fortsetzung bestellt werden. Jährlich erscheinen zwei bis drei Bände. Der Fortsetzungsbezug ist jederzeit kündbar.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

A Einführung 9

B Darstellung: Der Bericht des Lukas (Apostelgeschichte 6,1-8,3) 13


1. Ein Krisenmanagement der Urgemeinde (Apg 6,1-7) 13
2. Streitgespräche mit fatalen Folgen (Apg 6,8-15) 22
Exkurs: Zur Bedeutung des Tempels für das antike Judentum 31
3. Die Rede des Stephanus in literarischer und rhetorischer Hinsicht 41
4. Gott und die Geographie (Apg 7,2-8) 49
5. Wechselvolle Schicksale der Nachkommen Abrahams (Apg 7,9-19) 54
6. Das Wichtigste aus der Biographie des Mose (Apg 7,20-43) 55
6.1. Geburt und Jugend (Apg 7,20-22) 56
6.2. Fehlstart in Ägypten und Exil in Midian (Apg 7,23-29) 57
6.3. Berufungsvision in der Wüste am Berg Sinai (Apg 7,30-34) 59
6.4. »Dieser Mose« und »unsere Väter« (Apg 7,35-43) 59
7. Ort und Verständnis der »Wohnung Gottes« (Apg 7,44-50) 65
8. Provozierendes Finale (Apg 7,51-53) 72
9. Martyrium: Sterben als »Zeugnis« (Apg 7,54-60) 79
10. Der Stephanus-Konflikt als Zäsur in der Geschichte des Urchristentums (Apg 8-11) 92

C Wirkungsgeschichte 101

1. Stephanus in Frömmigkeit und Theologie 101
1.1. Stephanus-Verehrung im Wandel der Zeit 101
1.2. Verkannt! Die zweite Leidensgeschichte des Stephanus in Forschungen zur Geschichte des Urchristentums 128
1.3. Predigten zum Stephanustag 155
2. Die Stephanusgeschichte in der bildenden Kunst 171
3. Musikalische Rezeptionen der Stephanustradition 179
4. Nachdichtungen der Stephanusgeschichte 195
5. Stephanus-Wahrnehmungen von jüdischer Seite 206

D Verzeichnisse 232

Literatur 232
Abbildungen 247