|
Jesus trifft ...
Lese- und Arbeitsbuch
Mit einem Vorwort von Bischof Joachim Wanke
Jens Ehebrecht-Zumsande, Sigrid Kessens, Martin Lätzel (Hrsg.)
Deutscher Katechetenverein
EAN: 9783882073621 (ISBN: 3-88207-362-4)
160 Seiten, kartoniert, 16 x 24cm, 2006
EUR 12,50 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
»Ich könnte mir denken* dass man zu diesem Buch wie zu einer Sammlung köstlicher Einzelgeschichten greift.«
Joachim Wanke, Bischof von Erfurt
JESUS TRIFFT ...
in diesem Lese- und Arbeitsbuch; historische-ünd literarische Gestalten. Neben biblischen Figuren wie Isaak, Rut und HJob treten auch Faust* Clara von Assisi, Bartolome de Las Casas, Charles Darwin, Hagen von Trohje, Frere Roger, Martin Buber u.v.a. auf eine fiktive literarische Bühne.
Jesus trifft die Gestalten in unterschiedlichsten Szenarien. Die kurzen Texte sind als Interview, als »Chat«, als Essay oder bühnen-. reife Szeneverfasst.- Dabei kommen die zentralen Themen zu Wort, die-das Leben der Persönlichkeiten in oder vor Fragen stellen; die zentralen Themen, die letztlich jedes Menschenleben betreffen.
Didaktische Impulse zur kreativen Weiterärbeit mit den Dialogvorlagen in Schule und Gemeinde runden das Buch ab und komplettieren die Arbeitshilfe.
LASSEN SIE SICH VON JESUS TREFFEN!
Rezension
Jesus von Nazaret ist auch heute noch eine faszinierende Gestalt, die die Menschen mit ihren Freuden und Leiden herausfordert. Die im vorliegenden Buch "Jesus trifft ..." präsentierte Methode hat einen gewissen Reiz. Jesus begegnet ausgewählten fiktiven oder historischen Persönlichkeiten (Sarah, Isaak, Friedrich Spee von Langenfeld, Albert Speer, Martin Buber u.a.) und spricht sie in ihrer persönlichen Lebenserfahrung und -geschichte an. Dabei wird schnell deutlich, dass es nicht in erster Linie um die Darstellung der Menschen in ihrer Zeit und Kultur geht, sondern um die Frage: Wie kann die Botschaft Jesu in den vorgestellten Zusammenhängen verortet und konkret werden? Und so steht Jesus mit seinem Leben und seiner Botschaft plötzlich in einem ganz neuen Lich vor uns. Hilfreich sind vor allem die im Praxisteil vorgestellten Impulse und Anregungen zur methodischen Umsetzung der fiktiven Jesusbegegnungen. Für Jugendliche dürfte die Lektüre allerdings nicht viele Berührungspunkte bieten, da die auftretenden Persönlichkeiten weit weg sind von deren persönlichen Lebenswelt. Wenn ich das Praxisbuch aber als methodische Anregung verstehe, ergeben sich ganz neue Möglichkeiten der Bibelarbeit mit jungen Menschen. Wie wäre es etwa, wenn Jesus Britney Spears, Robbie Williams oder Madonna begegnen würde? Eine kreative Schreibwerkstatt würde sicher interessante und neue Zugänge liefern.
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
von Bischof Joachim Wanke 5
Einführung der Herausgeber 7
Jesus trifft
Sarah
Ich hätte es ändern können! 9
Isaak
Begegnung zweier geopferter Söhne 13
Rut
Fremdheit und Wahlverwandtschaft 17
Hannah und Hannah Arendt
„Weit öffnet sich mein Mund" 20
Hiob
Sag es mir! 23
Clara von Assisi
Reichtum aufgeben und einen Schatz gewinnen 27
Teresa von Avila
In allem DU 31
Bartolome de Las Casas
Sind sie nicht auch Menschen wie du und ich? 35
Olympe Marie de Gouges
O Frauen, wann endlich werdet ihr nicht mehr blind sein!
Frauen wacht auf! 38
Friedrich Spee von Langenfeld
Ein Pater kam nach Peine 42
Charles Darwin
Die Schöpfung - gewollt oder nicht gewollt? 45
Vincent van Gogh
Blick in die Sternennacht 48
Albert Speer
Was heißt Umkehr? 52
Edith Stein
Fragen am Fuße des Karmelbergs 55
Martin Buber
Ich habe keine Lehre - ich führe ein Gespräch 58
Maria Montessori
Die Entdeckung des Kindes - Kinder sind anders 61
Bertholt Brecht
Brechtklausur 64
Frere Roger Schutz
Eine Quelle am Weg 68
General Romeo Dallaire
Gibt es eine Erlösung - für mich? 71
Das Nibelungenlied: Hagen von Tronje
Der töricht Liebende ist nichts für mich! 74
Miguel de Cervantes: Don Quichotte
Was ist Wahrheit? 77
Fjodor M. Dostojewski: Die Brüder Karamasov
Der Theologe 80
Johann Wolfgang von Goethe: Faust
Gespräch über Erlösung 83
Antoine de Saint-Exupery: Der Kleine Prinz
Je mehr ich zeige, desto mehr werde ich erkennen 87
Praxisteil 91
|
|
|