|
Albint
Eine moderne Interpretation des alttestamentlichen Buches Rut
Heinz-Josef van Ool
ASUG Verlag
EAN: 9783934594272 (ISBN: 3-934594-27-1)
96 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, Juni, 2004
EUR 9,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Mit „Albint“ hat der Autor eine Neuinterpretation des Buches Rut vorgelegt. In der Gegenüberstellung von Versen des Buches Rut zu denen seines Buches „Albint“ zeigt er Parallelen auf, die in einer Zeitdifferenz von mehr als 2.500 Jahren zueinander stehen und dennoch nachvollziehbar sind. Eine palästinensische Frau geht im Buch Rut nach Israel, im Buch Albint geht eine israelische Frau nach Palästina. Wie im Buch Rut handelt es sich auch hier um eine Witwe, die zusammen mit ihrer Schwiegermutter in deren Heimat zieht. Dort stößt sie zunächst auf Ablehnung. Wie die biblische Rut verliebt sich auch Albint in einen Mann aus dem anderen Lager. Die „Verbrüderung“ der verfeindeten Seiten findet ihre Krönung in der Geburt eines gemeinsamen Sohnes, den der Autor „Assalam“ nennt, auf Deutsch „der Frieden“.
Rezension
Das kleine Büchlein Rut des Alten Testaments bietet sich in vielerlei Hinsicht zur Aktualisierung und Identifizierung an. Heinz-Josef van Ool aktualisiert es in den politischen Kontext heutiger Zeit: Er tut dies in sehr elementarer Weise: jedem Vers des Buches Rut in Übersetzung des Autors ist der hebräische Urtext und ein Teil der Erzählung "Albint" beigegeben. So lassen sich beide Erzählungen vergleichend lesen. Auf diese Weise verdeutlicht der Autor, wie die im AT verdichteten Erfahrungen von Menschen mit Gott, immer wieder als Deutungshilfe für eigene Erfahrungen dienen können. Offen bleibt leider, ob "Albint" auf eine reale Lebensgeschichte zurückgeht. Dennoch könnte es im RU der Oberstufe eine Vorlage zur eigenständigen Aktualisierung biblischer Geschichten darstellen.
F. Wessel, lehrerbibliothek.de
|
|
|