 | Zur Reihe Methodenbibel sind inzwischen vier Bände erschienen. Der vorliegende Band ist der dritte Band der Reihe.
In den Festeinband-Büchern findet man jeweils einen Bibeltext abgedruckt mit einer zugehörigen Einführung und Begriffsklärungen zum jeweiligen Bibeltext. Anschließend findet man übersichtliche Icons zur möglichen Umsetzung mit Zeitangabe, Altersempfehlung, Gruppengröße und Aufwand.
Dabei ist vor allem die Menge an untersc... |  | Neuere empirische Untersuchungen heben hervor, dass es in den Klassen 7 und 8 besonders schwierig ist, das Fach Religion zu unterrichten. Während es in der Grundschule recht beliebt ist und sein diskursiver Ansatz in der Sek II geschätzt wird, hat es in der Sek I einen schweren Stand, denn mit der einsetzenden Pubertät geraten Tradition und Kirche in eine Krise. „Was kann man mit Jugendlichen in der Pubertät in puncto Religion inhaltlich ... |
 | Der Lehrerkommentar ist ein wahre Fundgrube zum Schülerbuch. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis des Begleitbuches zeigt vielfältige Möglichkeiten der methodischen und didaktischen Erschließung der Unterrichtsthemen. Dem Unterrichtenden bleibt wegen des großen Angebots an "Material"eine große Freiheit den Unterrichtsstoff auf die jeweilige Klasse "zu zuschneiden". Das Lehrerhandbuch ist eine wertvolle Stütze bei der alltäglichen Vorberei... |  | Das Schülerbuch beeindruckt durch die lebensnahe Gestaltung. Die lehrplangemäßen Themen
werden in einer großen Methodenvielfalt ansprechend dargestellt.
Schüler und Lehrer haben ein Informations-, Arbeits- und Nachschlagewerk in der Händen, das viele Möglichkeiten der thematischen Erschließung bereithält, unabhängig von den Vorzügen und Launen elektronischer Medien.
Frank Kohl,lbib.de
|
 | Die im Schülerbuch genannten Themen entsprechen weitgehend den lehrplangemäßen Vorgaben. Darüber hinaus ist das Buch eine Fundgrube für Schülerinnen, Schüler und Lehrer. Mit interessanten Bildern aus Alltag und Kunst, sowie spielerischen und kreativen Elementen ist dieses Buch ein gelungener Beitrag für einen zeitgemäßen und ansprechenden Religionsunterricht.
Frank Kohl, lbib.de |  | Der Lehrerkommentar zum Schülerbuch Reli Real 5 ist sicher für alle Lehrkräfte der sechsstufigen Realschule eine wichtige Fundgrube. Zu jedem Lehrplanthema steht eine umfangreiche Themeneinführung, so wie wertvolle Anregungen für den Unterricht zur Verfügung.
Allen zu empfehlen, die mit Religion in der 5. Klasse der Realschule "Neuland" betreten haben.
Frank Kohl, lehrerbibliothek.de |
 | |  | Der Titel des Buches ist Programm. In ihm sind drei Impulse versteckt. Das Schulbuch versteht Religionsunterricht zunächst als "Lebensfach". Es geht im Fach Religion nicht um abstrakte Lehre oder alte Geschichten, sondern um heutige Lebenserfahrung, um Lebensdeutung, um Lebenswissen aus der Persprektive des christlichen Glaubens. Damit leistet der Religionsunterricht einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung des Lebensraums Schule. Das Fach Religio... |
 | Das Schulbuch für die 5. Jahrgangsstufe der Realschule wird durch ein vielseitiges Lehrerhandbuch ergänzt. Dieses bietet einen reichen "Markt der Möglichkeiten" die Lehrplanthemen schülergerecht aufzubereiten. Es schlägt für die Doppelseiten des Schülerbuchs konkrete Unterrichtsverläufe vor. Sie enthalten meist noch Bausteine, die so nicht im Schulbuch zu finden sind, z.B.:
Einstiegs- und Motivationselemente
Informationstexte
Bil... |  | Kein Baum ist wie der andere!
Jahresringe erzählen
von seinem Wachsen und Sichentfalten,
Stück um Stück,
von seinem Leben,
Jahr für Jahr.
Je älter der Baum,
umso mehr Jahresringe,
Ring um Ring,
größer, länger,
von der Mitte immer stets weiter entfernt
und dabei die Mitte immer stärker betonend.
Je vollendeter der Baum,
umso ausgeprägter seine Mitte,
eine Achse, um die alles kreist.
Kaum zu glauben,
wie unsicher und zer...... |
 | Kein Baum ist wie der andere!
Jahresringe erzählen
von seinem Wachsen und Sichentfalten,
Stück um Stück,
von seinem Leben,
Jahr für Jahr.
Je älter der Baum,
umso mehr Jahresringe,
Ring um Ring,
größer, länger,
von der Mitte immer stets weiter entfernt
und dabei die Mitte immer stärker betonend.
Je vollendeter der Baum,
umso ausgeprägter seine Mitte,
eine Achse, um die alles kreist.
Kaum zu glauben,
wie unsicher und zer...... |  | |