| 
 
  |  | 
  
    | Jahresringe 8 Unterrichtswerk für Katholische Religionslehre an Realschulen 
 
 
 Ursula Heinemann, Josef Fussenegger, Alois Müller
 Katholisches Bibelwerk
 EAN: 9783460292819 (ISBN: 3-460-29281-4)
 143 Seiten, paperback, 20 x 23cm, 1997
 
EUR 12,80alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Kein Baum ist wie der andere!
 Jahresringe erzählen
 
 von seinem Wachsen und Sichentfalten,
 
 Stück um Stück,
 
 von seinem Leben,
 
 Jahr für Jahr.
 
 
 
 Je älter der Baum,
 
 umso mehr Jahresringe,
 
 Ring um Ring,
 
 größer, länger,
 
 von der Mitte immer stets weiter entfernt
 
 und dabei die Mitte immer stärker betonend.
 
 Je vollendeter der Baum,
 
 umso ausgeprägter seine Mitte,
 
 eine Achse, um die alles kreist.
 
 Kaum zu glauben,
 
 wie unsicher und zerbrechlich
 
 diese Mitte am Anfang einmal war!
 
 
 
 Kennen wir Menschen "unsere Jahresringe":
 
 unser Leben,
 
 unsere Mitte,
 
 unseren Anfang,
 
 unsere Zukunft?
 
 
 
 Unsere Lebensaufgabe wird stets sein:
 
 den Weg zu finden und zu gehen,
 
 Geschwister zu werden
 
 mit den Menschen und mit Gott!
 
 
Inhaltsverzeichnis Gott gibt Leben							
 1. Unsere Welt- wohin geht sie ?
 2. Woher kommt die Welt und Leben?
 3. Gott erschafft die Welt und schenkt Leben
 4. Feuer, Wasser, Erde, Luft- Symbole für das Wirken Gottes
 5. Mann und Frau- Abbild Gottes
 6. Wasser- Grundlage des Lebens
 7. Gott erhält das Leben
 
 Neue religiöse Strömungen
 
 1. Auf der Suche nach Heil- die Verstrickung in Unheil
 2. Sekten und neue Heilsversprechungen
 3. Das Heil und die Hoffnung des christlichen Glaubens
 
 Eine fremde Welt- Hinduismus und Buddhismus
 
 1. Fremde Religionen faszinieren
 2. Hinduismus
 3. Buddhismus
 4. Sich gegenseitig achten- voneinander lernen: Weltreligionen
 im Dialog
 
 Frohe Botschaft für die Armen
 
 1. Dunkelheit und Not in der Welt
 2. Wer befreit uns aus Not?
 3. Christus unser Licht- die frohe Botschaft von der Geburt Jesu Christi
 4. Erschienen ist die Güte und Menschenliebe Gottes (Tit 3, 4)
 
 Sich mit Gewalt durchsetzen?
 
 1. Gewalt im Alltag
 2. Von Gewalt fasziniert? - Kult der Stärke
 3. Ursachen der Gewalt
 4. Gewaltfrei gegen Gewalt- Zeichen der Gewaltlosigkeit setzen
 
 Martin Luther und die Reformation
 
 1. Firmung und Konfirmation
 2. Ängste und Hoffnungen des jungen Martin Luther
 3. Luther erfährt Gott neu
 4. Luthers Auseinandersetzung mit Kirche und Reich
 5. Im Risiko der neuen Freiheit
 6. Trennung in evangelische und katholische Christen
 7. Auf dem Weg zueinander- eine Kirche oder keine Kirche
 
 Anhang
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Jahresringe |  |  |