lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
EINFACH LEBEN Ausgabe Realschule in Bayern : 5. Jahrgangsstufe, Lehrerband
EINFACH LEBEN
Ausgabe Realschule in Bayern : 5. Jahrgangsstufe, Lehrerband



Auer
EAN: 9783403041269 (ISBN: 3-403-04126-3)
184 Seiten, 15 x 25cm, 2004

EUR 24,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Dieser Band bietet ausführliche Stundenbilder zu den Themen des Religionsunterrichts in der

5. Jahrgangsstufe. Die angebotenen Arbeitsblätter enthalten meditative Elemente, Spiele zum Lernen und Vertiefen, Anregungen zum Malen und Musizieren sowie Leitfäden zum Suchen und eigenständigen Erkunden. Zur Vertiefung des erworbenen Wissens sind Lernzielkontrollen angeboten. Schülergemäße Projektvorschläge fördern Kreativität und selbstständiges Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Materialien zum Schulalltag runden das Werk ab.

Insgesamt vermitteln diese Unterrichtssequenzen einen raschen Überblick über die einzelnen Stundenthemen und stellen zeitgemäße und schülergerechte Materialien für einen konstruktiven Unterricht zur Verfügung.
Rezension
Das Schulbuch für die 5. Jahrgangsstufe der Realschule wird durch ein vielseitiges Lehrerhandbuch ergänzt. Dieses bietet einen reichen "Markt der Möglichkeiten" die Lehrplanthemen schülergerecht aufzubereiten. Es schlägt für die Doppelseiten des Schülerbuchs konkrete Unterrichtsverläufe vor. Sie enthalten meist noch Bausteine, die so nicht im Schulbuch zu finden sind, z.B.:

Einstiegs- und Motivationselemente
Informationstexte
Bilder mit Hinweisen auf die entsprechenden Folienmappen
Arbeitsblätter mit Lösungen
Lieder und Rätsel
kopierbare Wort- und Satzkarten
Vorschläge zum methodischen Vorgehen

Die Vorschläge verstehen sich als gangbare Wege, deren genaue Ausgestaltung bestimmt aber die jeweilige Klassensituation und die Lehrerpersönlichkeit.
Besonders hinsichtlich des Umfangs, der in einer konkreten Unterrichtsstunde durchgenommen werden kann, kann es große Unterschiede geben. Je nach dem, ob in den Unterrichtssituationen eher zügiges Vorgehen oder Verlangsamung angezeigt ist, können und müssen die Stundenvorschläge entsprechend angepasst werden.
Frank Kohl, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
EINFACH LEBEN (Realschule)
Unterrichtswerk für den katholischen Religionsunterricht

Dieses Unterrichtswerk ist nach dem neuen bayerischen Lehrplan für die Realschule konzipiert. Die Themen sind unter Berücksichtigung der Lebenswelt heutiger Schülerinnen und Schüler gestaltet.

Die Methodenvielfalt bei der Erarbeitung der einzelnen Themen, der handlungsorientierte Ansatz, der das gesamte Werk durchzieht, sowie der fächerübergreifende Aspekt sind weitere Kennzeichen des ansprechenden Unterrichtswerkes. Fantasiereisen, freies Schreiben und künstlerisches Gestalten, kritisches Hinterfragen und Begegnung mit Literatur und Kultur ermöglichen eine emotionale und kognitive Erschließung.

Die modernen Themen und die schülergemäße Sprache helfen, auch anspruchsvolle religionsphilosophische Inhalte verständlich zu vermitteln. Bilder alter und moderner Künstler sprechen alle Sinne, Verstand, Gefühlswelt und Kreativität der Jugendlichen an.
Weiterhin tragen didaktische Anleitungen zur Bildinterpretation zu einer tiefgreifenden Begegnung mit religiösen Themen bei.
Inhaltsverzeichnis
A Einleitung 5

1.Zur Konzeption von "EINFACH LEBEN"-"ein Fach Leben"- "einfach leben" 5
2.Zum Umgang mit „EINEACH LEBEN" Was man mit einem Schulbuch so alles machen kann 6
2.Pädagogisches Leitthema: Sich in einem neuen Umfeld orientieren 8
4.Fächerverbindende Unterrichtsvorhaben
5.Grundwissen

1.B Unterrichtssequenzen 11

1.Gemeinsam neu anfangen: Ich bin nicht allein 11

1.1 Wir lernen einander kennen 11
1.2 Was ist mir für mein Leben wichtig? 12
1.3 Was mir manchmal Angst macht 12
1.4 Beziehungen knüpfen 13
1.5 Gott hat mich bei meinem Namen gerufen 13
1.6 Ich bin einmalig - Jeder ist anders 14
1.7 Selbständigkeit - aber auch Einsatz für die Gemeinschaft 15
1.8 Die Goldene Regel
1.9 Welche Regeln sollen bei uns gelten? 10
1.10 Wir sind eine Gemeinschaft 17

2. Kirche am Ort - Leben in Pfarrei und Bistum31

2.1 "Wenn ich das Wort Kirche höre " 31
2.2 Wir erkunden eine Kirche - Vorbereitung 32
2.3 Wir erkunden eine Kirche - Unterrichtsgang zur Kirche 32
2.4 Wir erkunden eine Kirche - Auswertung 34
2.5 Wir erkunden eine Kirche - Projektvorschlag:"Kirchenführer" 35
2.6 Eine Pfarrgemeinde stellt sich vor: St. Jakobus in Würzburg 35
2.7 Eine Pfarrgemeinde stellt sich vor: Mitarbeiter erzählen von ihrer Arbeit! 36
2.8 Unsere Ptarrgemeinde gehört zur Diözese 37
2.9 Was macht eigentlich ein Bischof ? 38
2.10 Wallfahrt - bei Jugendlichen wieder „in" 39
2.11 Kennst du dich in deiner Gemeinde aus? 39

3. Ein Buch wie kein anderes: Die Bibel

3.1 Ein faszinierendes Buch 57
3.2 Sich in der Bibel zurechtfinden 57
3.3 Ein Buch für alle Menschen und Völker 58
3.4 Wie die Bibel entstanden ist - Das Alte Testament 59
3.5 Kleine Geschichte des Volkes Israel 59
3.6 "Nicht an einem Tag geschrieben!" - Die Entstehung des Neuen Testaments 60
3.7 Vom Papyrus zum Buch 61
3.8 Die Bibel im Gottesdienst -Vorbereitung eines Klassengottesdienstes 61
3.9 Die Bibel verändert das Leben der Menschen 62
3.10 Mit der Bibel selbst auf Entdeckungsreise gehen 63
3.11 Vorschlag für eine schriftliche Lernzielkontrolle 64

4. Beten - meine Freude und Angst, meine Hoffnungen und Sorgen vor Gott zur Sprache bringen
108


4.1 Still werden - mit allen Sinnen 108
4.2 Still werden - mit allen Sinnen 109
4.3 Fantasiereise mit allen Sinnen 109
4.4 Hören - wirklich zuhören (1) 110
4.5 Hören - wirklich zuhören (2) 111
4.6 Zur Mitte kommen 111
4.7 Ich finde meine Mitte 112
4.8 Wie geht es dir? - Wie geht es mir? 112
4.9 Beten - nicht immer ganz leicht 113
4.10 Miteinander das Vaterunser beten 113
4.11 Mit Psalmen beten 114
4.12 Bitte bleib nicht fern, Psalmmeditation 115
4.13 Nicht nur beten, auch handeln! 115
4.14 www.praynet.de 116

5. Wege des Glaubens: Abraham und Sara 130

5.1 Du, ich trau dir 130
5.2 Vom Leben der Halbnomaden 131
5.3 Brich auf! Zieh fort! Lass los! 131
5.4 Es soll kein Sireil zwischen uns sein 132
5.5 Wer einen Fremden autnimmt 134
5.6 Lässt Gott mit sich reden? 134
5.7 Ängste - Fragen - Zweifel und trotzdem hoffen 136
5.8 Grenzenloser Glaube 137
5.9 Gesegnet sein - zum Segen werden 137
5.10 Verbunden - gebunden - Bund
5.11 Kinder Abrahams: Juden - Christen - Muslime 138
5.12 Gesucht: Menschen wie Abraham und Sara 138
5.13 Jeden Tag lernen, was Glauben heißt 139

6. Fremdes macht neugierig 155

6.1 Fremde bei uns 155
6.2 Papa, was ist ein Fremder ? 155
6.3 So viele verschiedene Sprachen 157
6.4 Unsere Welt und die Welt der Ausländer 157
6.5 Unterschiedliche Menschen - unterschiedliche Religionen: Besuch einer Moschee 158
6.6 Fremde Welten ganz in unserer Nähe -Besuch einer Synagoge 159
6.7 Möglichkeiten für ein besseres Miteinander 160
6.8 Fremd ist der Fremde nur in der Fremde 161